Schweiz
Gesellschaft & Politik

Köppel unterliegt bei «Hart aber fair» deutschem Aussenpolitiker

«Das ist absolut inakzeptabel, Herr Köppel» – Der deutsche CDU-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, liest SVP-Nationalrat Roger Köppel die Leviten. 
«Das ist absolut inakzeptabel, Herr Köppel» – Der deutsche CDU-Politiker und Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, liest SVP-Nationalrat Roger Köppel die Leviten. bild: Screenshot/ard

«Hart aber fair»: Wie ein deutscher Politiker Roger Köppel als Populisten entlarvt

Roger Köppel war wieder mal in der deutschen Polittalkshow «Hart aber fair» zu Gast. Dort bemühte er sich, seinen Ruf als Populist loszuwerden. Dabei hat er aber nicht mit dem Aussenpolitiker Norbert Röttgen gerechnet, der ihn nach allen Regeln der Kunst auseinandernimmt. 
07.06.2016, 14:3009.06.2016, 02:47
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Ausgerechnet Roger Köppel hat die ARD in die Talkrunde bei «Hart aber fair» zum Thema «Die Methode Trump – erobern Krawallmacher die Macht?» eingeladen. 

Die Diskussion zwischen CDU-Politiker Norbert Röttgen, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Ingo Zamperoni, ARD-Korrespondent in Washington, Dirk Schümer, Europakorrespondent von «Die Welt», Kabarettist Serdar Somuncu und eben Roger Köppel wird schnell von dem in Deutschland beliebten Schweizer Importtalkgast dominiert, wenn auch zu seinen Ungunsten.

Die Diskussionsrunde v.l.: Roger Köppel, Serdar Somuncu, Ingo Zamperoni, Dirk Schümer und Norbert Röttgen.
Die Diskussionsrunde v.l.: Roger Köppel, Serdar Somuncu, Ingo Zamperoni, Dirk Schümer und Norbert Röttgen.
bild: screenshot/ard

In erster Linie liefern sich der CDU-Aussenpolitiker Röttgen und Köppel hitzige, aber kompetente Duelle, während Kabarettist Somuncu auf eher hemdsärmlige Seitenhiebe gegen Köppel setzt. Somuncu gibt aber zumindest schon zu Beginn der Sendung zu, ein Populist zu sein. Ganz im Gegensatz zu Köppel. Das tut später ein anderer für ihn. 

Norbert Röttgen gibt auf die Einstiegsfrage von Moderator Plasberg zu, Angst vor Donald Trump zu haben. Bei Köppel sieht das natürlich ganz anders aus. «An Trump finde ich weniger seine Person oder Politik interessant, sondern der enorme Zulauf, den er hat», sagt Köppel.

Das sei Ausdruck eines gewaltigen Unbehagens und einer Unzufriedenheit in der amerikanischen Bevölkerung, setzt er in bekannter SVP-Manier an. Und fährt weiter mit der gewohnten Verteufelung des «Establishments» und der «Intelligenzia», die derart hochnäsig seien, dass sie das Volk gar nicht mehr ernst nehmen. Deswegen sei Trump in Amerika so erfolgreich.

Damit ist der frühere Umweltminister Röttgen erstmals richtig angestachelt: «Trump ist die reine Stimme der Wut», sagt er, «er wirft der Politik vor, die Probleme nicht zu lösen, macht aber keinen einzigen Lösungsvorschlag.» Für dieses Statement erntet er heftigen Applaus: 

Röttgen: «Trump ist die Stimme der Wut.»

streamable

Das ist für Köppel ein guter Steilpass. Er mimt den Volksversteher und versucht Röttgen als eben gerade einen dieser Hochnäsigen vom arroganten Establishment hinzustellen. Mit der Tatsache, das Trump so viele Anhänger habe, setze er voraus, dass die Leute sich Angst einjagen lassen würden, meint Köppel. «Aber unterschätzen Sie den Wähler nicht. Er hat ein genauso gutes, wenn nicht sogar ein besseres Differenzierungsvermögen als Sie». Köppels Statement sitzt: 

Köppel: «Unterschätzen Sie den Wähler nicht!»

streamable

Doch diesen Vorwurf will Röttgen dann wieder nicht auf sich sitzen lassen. «Ich habe das Gegenteil von dem gemacht, was Sie sagen. Ich vertraue darauf, dass das Volk differenzieren kann. Doch Sie zeichnen das Feindbild ‹Politiker›.» Wie das eben Populisten tun: 

Populisten-Entlarvung 1

streamable

Damit nähert sich Köppel immer mehr dem gefährlichen Terrain. Moderator Plasberg zitiert aus einem seiner Editorials in der «Weltwoche», in dem Köppel kolportiert, dass die deutsche Regierung selber schuld sei, wenn die Asylheime brennen. Und dabei bleibt er dann auch – beteuert aber im selben Statement, kein Populist zu sein: 

«Also ich bin kein Populist»

streamable

Damit hat Röttgen Köppel am Hacken. «Herr Köppel, man kann ja alles sportlich nehmen», setzt er an, «aber das ist der entscheidende Schritt zu weit. Damit legitimieren sie Gewalt an Menschen. Damit nehmen Sie sogar Tote in Kauf, wenn man einfach bloss unzufrieden ist mit der Regierung. Das ist die Brandstiftung. Und das tun Sie mit einem Lächeln», sagt er. Und Köppel wird das alles sichtlich unangenehm: 

Populisten-Entlarvung 2

streamable

Aber damit ist Röttgen noch nicht fertig. Während Roger Köppel versucht, sich da rauszuwinden, die Unfairness betont, dass Kritiker einfach als Populisten abgestempelt werden, holt der deutsche Aussenpolitiker zum Todesschlag aus: «Sie sind wirklich ein Fallbeispiel, wie agiert wird», ruft er. In einer ersten Welle würde Köppel Fackeln werfen, dann sich distanzieren und erklären, dass das alles so überhaupt nicht gemeint war. Dieser Twist gelingt Röttgen ausgezeichnet: 

Populisten-Entlarvung 3

streamable

Köppel weiss nichts anderes zu tun, als zu einem beleidigten Gegenschlag auszuholen, indem er sagt, das sei jetzt eben typisch: «Ein Kritiker Ihrer falschen Politik wird automatisch zum Legitimierer von Gewalt und Sie diffamieren mich persönlich.»

Trotz allen Versuchen ist die Diskussion für Köppel damit gelaufen. Das Schlusswort gehört dann noch ARD-Washington-Korrespondent Ingo Zamperoni, der versöhnlich erklärt, dass die Spaltung der Gesellschaft durch den Populismus in Amerika dann doch eine Nummer schlimmer sei als in Deutschland. Vielleicht lädt die ARD das nächste Mal trotzdem einen ihrer eigenen Populisten ins Fernsehen ein, als auf den Schweizer Export zu setzen. 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
336 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
icarius
07.06.2016 16:49registriert Juli 2015
Genau so schlägt man Köppel, Blocher und co. Man darf sich nicht durch ihre Provokationen verunsichern, durch ihre Arroganz beleidigen und vor allem nicht durch ihre Inkohärenten Argumente verwirren lassen. Stattdessen muss man einen Schritt zurückmachen, sich auf die Meta-Ebene begeben und diese Leute für das entlarven was sie sind: selbstverliebte Demagogen, die gar nicht an Lösungen interessiert sind sondern an die niedersten Instinkte appellieren um ihre eigene Macht zu stärken.
25050
Melden
Zum Kommentar
avatar
anonymer analphabet
07.06.2016 15:58registriert April 2016
Köppel: «Unterschätzen Sie den Wähler nicht!» Ich als Wähler wünsche mir eine Politik die Lösungen bringt und nicht ein solches Kasperlitheater wie sie ablassen. Indem sie der Regierung die Schuld geben für brennende Asylheime stärken sie diesen Faschisten den Rücken und das ist tiefster brauner Sumpf!
18429
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
07.06.2016 16:21registriert Februar 2014
Wenn ich hier die Klagen der Köppel-Verteidiger lese, die sich über das angeblich so linke Watson aufregen, frage ich mich ernsthaft warum ihr euch eigentlich überhaupt auf dieser, für euch derart linken Webseite tummelt und euch andauernd darüber aufregt, dass hier nicht der gleiche gehirngewaschene SVP-Mainstreammüll zu lesen ist, wie ihn die Blocher-Medien dauernd verbreiten. Ihr müsst ja grausame Masochisten sein, dass ihr euch dieses böse linke Watson antut und euch täglich über diese Artikel aufregen müsst. Eine andere Erklärung wäre es, dass ihr dafür bezahlt werdet, was echt übel wäre!
242103
Melden
Zum Kommentar
336
Es wird sogar noch schlimmer: So mies wird das Wetter an Ostern

An Ostern zieht es die Menschen hierzulande und bei unseren nördlichen Nachbarn wie Zugvögel in den Süden. Wer auch dieses Wochenende so einen Trip plant, muss sich jedoch auf sehr viel schlechtes Wetter einstellen: «Am freundlichsten und wärmsten wird es von Karfreitag bis Ostersonntag mit teils stürmischem Föhn in den Alpentälern im Osten, am schlechtesten und kühlsten mit teils kräftigem Niederschlag dagegen im Süden», schreibt MeteoNews in einer Mitteilung.

Zur Story