Schweiz
EU

Die obersten EU-Richter haben entschieden: Veganer Käse darf nicht Käse heissen

Happy White ist ein veganer Camembert. Er basiert auf Cashew-Nüssen. 
Happy White ist ein veganer Camembert. Er basiert auf Cashew-Nüssen. Bild: Wikipedia

Die obersten EU-Richter haben entschieden: Veganer Käse darf nicht Käse heissen

Der EU-Gerichtshof in Luxemburg verbietet die Bezeichnung «veganer Käse». Die Begründung: Verwechslungsgefahr. Konsumenten könnten aus Versehen Käse kaufen, der streng genommen gar keiner ist.  
14.06.2017, 12:2417.06.2017, 16:49
Mehr «Schweiz»

Veganer konsumieren keine tierischen Produkte. Auf den Geschmack von Käse, Milch oder Joghurt wollen viele aber dennoch nicht verzichten. Viele Unternehmen haben dies erkannt und verkaufen Lebensmittel wie veganen Mozzarella oder veganen Camembert.

Damit dürfte nun Schluss sein. Der EU-Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat entschieden: Rein pflanzliche Produkte dürfen nicht unter der Bezeichnung «Käse», «Butter», «Sahne», «Joghurt» oder «Milch» verkauft werden. Deren Hersteller müssen sich neue Bezeichnungen für ihre Lebensmittel ausdenken. 

Die höchsten Richter der EU verwiesen auf Regelungen im europäischen Recht, wonach die Bezeichnung «Milch» Produkten vorbehalten ist, die aus der «normalen Eutersekretion» von Tieren gewonnen werden.

Hintergrund ist eine Klage gegen das deutsche Unternehmen Tofutown im Auftrag von Wettbewerbern. Tofutown stellt rein pflanzliche – also vegane – und vegetarische Produkte her. Das Unternehmen vertreibt diese unter Namen wie «Veggie-Cheese» oder «Cream» (Rahm), weist dabei aber immer auch auf den pflanzlichen Ursprung hin. Dennoch könne eine Verwechslungsgefahr für Konsumentinnen und Konsumenten nicht ausgeschlossen werden, argumentierten die Richter in Luxemburg in ihrem Urteil.

In der Schweiz wird eine ähnliche Debatte geführt. Vor allem der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) wehrt sich gegen Lebensmittel, die als Schnitzel, Wurst oder Rinderfilet verkauft werden, obwohl sie keine tierischen Produkte enthalten. SFF-Direktor Ruedi Hadorn sagte unlängst zur Zeitung «20 Minuten»: «Die Bezeichnung ‹veganes Rinderfilet› ist schlicht absurd.» Der Verband macht sich für strengere Regeln stark.

Derzeit sind in der Schweiz Bezeichnungen wie ‹vegetarisches Schnitzel› erlaubt. ‹Vegetarisches Rinderfilet› wird hingegen als täuschend eingestuft, da die Tierart nicht im Produkt enthalten ist. (fvo/sda)

So sehen erzürnte Bauern aus!

1 / 21
So sehen erzürnte Bauern aus!
Sie bringen Heu und ihre Fäuste! Aber erst mal von vorne …
quelle: epa/epa / laurent dubrule
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ralck
14.06.2017 14:15registriert Juni 2015
Ich finde auch, dass alkoholfreies Bier nicht Bier heissen darf.
10521
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
14.06.2017 13:54registriert Februar 2016
Bei diesem Anblick von veganem Wasauchimmer lamped sogar der Peterli🙈
6314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
14.06.2017 13:21registriert August 2015
Ist ja schon irre, gestern im Migros vegane Ribs, Steaks und Burger gesehen. Das ist doch nur Verarschung total. Warum bitte müssen Veganer etwas zu sich nehmen, dass diese in der Originalversion ablehnen?
9042
Melden
Zum Kommentar
72
Unveröffentlichte Online-Kommentare lassen Beschwerdezahl steigen

Eine neue Beschwerdemöglichkeit macht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) mehr Arbeit. Dass nun auch wegen der Nichtveröffentlichung von Kommentaren auf SRG-Online-Foren Beschwerde geführt werden kann, lässt die Zahl der Fälle steigen.

Zur Story