Schweiz
Gesundheit

Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen auf 71,2 Milliarden Franken

21.04.2016, 11:1721.04.2016, 13:14
Mehr «Schweiz»

Die Ausgaben für das Gesundheitswesen sind 2014 im Vorjahresvergleich um 2,8 Prozent auf 71,2 Milliarden Franken angestiegen. Sie lagen damit unter dem Trend der letzten fünf Jahre.

Sanitäter in Zürich.
Sanitäter in Zürich.
Bild: KEYSTONE

In Verbindung mit einem Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent stieg das Verhältnis der Gesundheitsausgaben zum Bruttoinlandprodukt (BIP) auf 11,1 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

Ein im Vergleich zum Trend der letzten fünf Jahre unterdurchschnittliches Wachstum verzeichneten die Gesundheitsausgaben für Spitäler und Heime mit einer Zunahme um 2,2 respektive 2,3 Prozent.

Im Detailhandel waren die Ausgaben leicht rückläufig. Diese Entwicklung wird vom BFS vor allem auf einen Rückgang beim Umsatzvolumen der Apotheken zurückgeführt. Bei den übrigen Leistungserbringern entspreche die Wachstumsrate weitgehend dem Fünfjahrestrend.

Von den Mehrausgaben in der Höhe von 1,9 Milliarden Franken im Jahr 2014 entfallen laut BFS mehr als drei Viertel auf die Ausgabensteigerung bei Ärzten, Krankenhäusern und Heimen, die gemeinsam 72,2 Prozent der Gesundheitsausgaben ausmachen.

Gut bestückt: Apotheke in Baden.
Gut bestückt: Apotheke in Baden.
Bild: KEYSTONE

724 Franken kostet die Gesundheit pro Monat

Die Finanzierung der Gesundheitskosten erfolgte wie seit 2010 nahezu unverändert durch die Grundversicherung (etwas mehr als ein Drittel), private Haushalte (ein knappes Viertel) und den Staat (ein Fünftel).

Pro Einwohner und Monat sind für das Gesundheitswesen 724 Franken ausgegeben worden, 11 Franken mehr als im Vorjahr. 265 Franken pro Person wurden mit Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt, 46 Franken durch Versicherungen wie AHV, IV und die Unfallversicherungen, 32 Franken durch andere Träger der sozialen Sicherheit und bedarfsabhängigen Sozialleistungen sowie 52 Franken mit Zusatzversicherungen.

Gesundheit
AbonnierenAbonnieren

Der Staat trug 146 Franken bei und 8 Franken wurden von privatrechtlichen Stiftungen finanziert. So mussten die Haushalte, zusätzlich zu den Versicherungsprämien, einen Restbetrag von 176 Franken oder 6 Franken mehr als im Vorjahr direkt bezahlen. Dies galt vor allem für Leistungen für Pflegeheime, Zahnarztleistungen sowie Kostenbeteiligungen an der Krankenversicherung für ambulante und stationäre Leistungen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat einverstanden mit Verlängerung des Kita-Programms

Das Impulsprogramm für die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis Ende 2026 laufen. Der Bundesrat ist mit der Verlängerung einverstanden, die eine Übergangslösung bis zur definitiven Regelung sein soll.

Zur Story