Schweiz
Gesundheit

50 Franken mehr Franchise? Politiker planen noch viel happigere Aufschläge

ARCHIVBILD ZUR INFORMATION DER SKS UEBER DIE KOSTENBREMSE BEI KRANKENKASSEN, AM MITTWOCH, 26. APRIL 2017 - Die Seite der Krankenkasse Sanitas auf dem ipad, aufgenommen am 15. April 2014 in Zuerich.(KE ...
Kranke sollen mehr aus dem eigenen Sack zahlen – und so die Allgemeinheit entlasten.Bild: KEYSTONE

50 Franken mehr Franchise? Politiker planen noch viel happigere Aufschläge 

Versicherte sollen künftig einen grösseren Teil ihrer Arztrechnungen selber bezahlen. Doch die Pläne des Bundesrats gehen bürgerlichen Politikern nicht weit genug. Ein Krankenkassen-Experte schlägt gar eine Verzehnfachung der Mindestfranchise vor.
28.03.2018, 15:4829.03.2018, 06:16
Mehr «Schweiz»

Wer heute die tiefste Krankenkassen-Franchise wählt, muss jährlich Arztrechnungen bis 300 Franken selber zahlen – plus Selbstbehalt. Erst wenn diese Limite überschritten ist, springt die Krankenkasse ein.

Künftig soll die Grenze angehoben werden – in einem ersten Schritt auf 350 Franken, wie der Bundesrat heute mitteilte. Danach sollen die Franchisen automatisch alle paar Jahre steigen, parallel zur Kostenentwicklung im Gesundheitswesen.

«Da die Versicherten einen grösseren Teil der Kosten übernehmen müssen, werden sie weniger wegen Bagatellfällen ihren Arzt oder ihre Ärztin aufsuchen.»
Bericht des Bundesrats

Erklärtes Ziel: Die Bürger sollen eigenverantwortlicher handeln und weniger medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. «Da die Versicherten einen grösseren Teil der Kosten übernehmen müssen, werden sie weniger wegen Bagatellfällen ihren Arzt oder ihre Ärztin aufsuchen», schreibt der Bundesrat in einem Bericht zur Vorlage.

Indem der Einzelne im Krankheitsfall mehr zahlt, soll der Prämienanstieg gedämpft und die Allgemeinheit entlastet werden. Die Kosten in der Grundversicherung haben sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Erhöhung auf 500 Franken gefordert – oder auf 3000

Die Pläne des Bundesrats gehen auf eine Motion von CVP-Ständerat Ivo Bischofberger zurück – und stossen im Parlament auf breite Zustimmung. Allerdings gehen sie vielen bürgerlichen Politikern nicht weit genug.

Geht es nach BDP-Präsident Martin Landolt, soll die tiefste Franchise auf 400 Franken angehoben werden. SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner denkt an einen Mindestbeitrag von 500 Franken. Die entsprechenden Vorstösse sind derzeit im Parlament hängig. 

«Günstige Hausarzt- oder Apothekenkosten müsste jeder selber tragen.»
Felix Schneuwly, Bündnis Freiheitliches Gesundheitswesen

Noch radikaler ist der Vorschlag von Felix Schneuwly, Krankenkassen-Experte beim Onlinevergleichsdienst Comparis. Er schlägt eine Anhebung der tiefsten Franchise auf 3000 Franken vor – das entspräche einer Verzehnfachung.

In dem Fall käme die Versicherung «nur noch für die Behandlung ernsthafter Erkrankungen» auf, argumentierte Schneuwly, der sich beim Bündnis Freiheitliches Gesundheitswesen engagiert. «Günstige Hausarzt- oder Apothekenkosten müsste jeder selber tragen.» Der Experte schätzt, dass dadurch die Prämien aller Versicherten um etwa einen Fünftel gesenkt werden könnten.

«Mit dem Geld, das die Kantone dadurch bei den Prämienverbilligungen einsparen, könnten Personen mit tiefen Einkommen und chronisch Kranke entlastet werden», so Schneuwly.

Sollen die Franchisen erhöht werden?

Linke sind alarmiert

Die Aussagen schrecken linke Gesundheitspolitiker auf. «Die Absender dieser Forderungen blenden die Lebensrealität von Menschen mit tiefen Einkommen komplett aus», ärgert sich SP-Nationalrätin Silvia Schenker. Das «Gebahren» zeige, wie schlecht sich gewisse Bürgerliche in die Situation von Familien versetzen könnten, die bei einer Arztrechnung in dreistelliger Höhe ins Schleudern kommen.

«Am Ende verzichten Personen mit tiefem Einkommen einfach auf Arztbesuche – und ernsthafte Erkrankungen werden zu spät erkannt», befürchtet die Baslerin. Bereits heute zahlten die Schweizer Versicherten im internationalen Vergleich viel aus der eigenen Tasche. Höhere Franchisen führten nicht zu mehr Eigenverantwortung, sondern verlagerten die Kosten lediglich, argumentiert sie.

Mindestfranchise seit 14 Jahren unverändert
Als die obligatorische Krankenversicherung 1996 eingeführt wurde, betrug die tiefste Franchise noch 150 Franken. Seither wurde sie mehrmals angepasst – letztmals vor vierzehn Jahren. Neben der Mindestfranchise von 300 Franken können sich die Versicherten auch freiwillig für Wahlfranchisen von 500, 1000, 1500, 2000 oder 2500 Franken entscheiden. In dem Fall profitieren sie im Gegenzug von tieferen Prämien.

Die SP arbeitet derzeit an einer Prämien-Entlastungsinitiative aus, welche die Krankenkassenprämien pro Haushalt auf maximal 10 Prozent des Einkommens beschränken will.

«Die Erhöhung der Franchisen wird wahrscheinlich mehr Versicherte dazu veranlassen, Sozialhilfe zu beantragen.»
Bericht des Bundesrats

In seinem Bericht geht auch der Bundesrat auf die Situation von Menschen mit tiefen Einkommen ein. «Die Erhöhung der Franchisen wird wahrscheinlich mehr Versicherte dazu veranlassen, Sozialhilfe zu beantragen.»

Dies hält auch Krankenkassen-Experte Schneuwly für problematisch. «Es kann nicht sein, dass die Sozialhilfe hier einspringen muss – dafür gibt es Prämienverbilligungen.» Allerdings, kritisiert Schneuwly, machten manche Kantone ihren Job nicht richtig. «Wenn die Kantone ihre Prämienverbilligungsbeiträge zurückfahren, während die Prämien unaufhaltsam steigen, läuft etwas falsch.»

Du musst 2018 nochmals mehr für deine Krankenkasse bezahlen

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
134 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DunkelMunkel
28.03.2018 17:08registriert November 2017
Und dann gibt es Länder, die es schaffen, dass der Bürger (fast) keine Gebühren bezahlt (es wird via Steuern bezahlt, die gar nicht viel höher sind als in der Schweiz, sicher nicht auf Höhe CH Steuern + CH Versicherungsprämien) und trotzdem sehr gute Leistungen erhält. Wie zum Beispiel Deutschland und Kanada.
27952
Melden
Zum Kommentar
avatar
einmalquer
28.03.2018 17:12registriert Oktober 2017
Die Vorschläge erleichtern das Leben massiv.

Man muss sich nicht mehr den Kopfzerbrechen zwischen zwischen Ferien auf den Malediven oder im Tessin, für beides wird das Geld nicht mehr reichen.

Man muss nicht mehr wählen, ob ein Steak oder ein Cervelat, ob ein Bier oder Hahnenwasser, ob ein Buch oder nur 20Minuten besser wäre und in was man Geld investieren sollte. Man hat ja fast keines mehr.

Nichts muss man mehr wählen, nichts mehr hat man zu überlegen - das billigste muss gut genug sein.

Man könnte natürlich nächstes Mal überlegt wählen - aber das ist eher unwahrscheinlich.
27250
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
28.03.2018 17:21registriert Oktober 2015
Noch radikaler ist der Vorschlag von Felix Schneuwly : Er schlägt eine Anhebung der tiefsten Franchise auf 3000 Franken vor !

Felix,
wie wäre es mit 30'000 Franken ?
Das wäre doch was. Dann könnten wir uns alle auf die Schenkel und gegenseitig auf die Schultern klopfen.

Unser Gesundheitssystem ist klinisch tot. Einfach alles ist PERVERS teuer. Bern ist verseucht von der ganzen Gesundheits-Lobby.

Wir haben bald US-Verhältnisse :

Dr. : Sie haben Lungenkrebs. Behandlung kostet 66'000.-. Kreditkarte ?

Patient : Nein.

Dr. : Ok, verrecken können Sie zuhause.
13112
Melden
Zum Kommentar
134
Unser Kilian ist für den Zürcher Journalistenpreis nominiert 🥳

Der Zürcher Journalistenpreis gilt als renommiertester Journalistenpreis der Schweiz. Von den insgesamt 218 eingereichten Arbeiten wurden 9 für den Hauptpreis und 3 für den Newcomer-Preis nominiert – darunter eine Geschichte von watson. Das freut uns sehr.

Zur Story