Schweiz
Immobilien

Ausgeraucht – eine Zürcher Genossenschaft vermietet Wohnungen nur an Nichtraucher.

Bild

Ausgeraucht – in diesen Zürcher Wohnungen darf man nicht mal auf dem Balkon paffen

27.04.2017, 11:2627.04.2017, 11:39
Mehr «Schweiz»

Die Baugenossenschaft Schönheim hat klare Vorstellungen wer in den Neubau der Siedlung Eyhof in Albisrieden einziehen darf. Insgesamt wurden 90 Zweieinhalb- bis Fünfzimmerwohnungen, saniert und renoviert. Das Haus A zieht dabei die Aufmerksamkeit auf sich – die 40 Wohnungen werden ausschliesslich an Nichtraucher vermietet. Laut der Genossenschaft stösst das Nichtraucherhaus trotz striktem Rauchverbot auf grosses Interesse.

«Wir hätten problemlos drei solche Häuser bauen und vermieten können», sagt Rolando Verardo, Präsident der Baugenossenschaft Schönheim, gegenüber dem «Tagesanzeiger». Mit dem Verbot wolle er keine Raucher diskriminieren. Jedoch habe es bei ihnen in Vergangenheit immer wieder Konflikte zwischen Rauchern und Nichtrauchern gegeben.

Bei Verstoss droht Rauswurf

Wer sich wiederholt nicht an das strikte Rauchverbot hält, muss mit der Kündigung des Mietverhältnisses rechnen. Der Mieterverband Zürich beurteilt die Auflage gegenüber dem «Tagesanzeiger» eher kritisch. Laut Kommunikationsleiter Walter Angst, sei ein solches Haus grenzwertig, da es ein starker Eingriff in die Lebensgestaltung eines Mieters sei. (nfr)

30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will

1 / 33
30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will
Die Wohnungsinserate-Plattform Nestpick hat ein Ranking veröffentlicht, in welchen Städten Personen unter 30 (Millennials) wohnen sollten. Untersucht wurden beispielsweise: Bierpreise, Clubs, Jobchancen, Internetgeschwindigkeit oder LGBT-Toleranz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
27.04.2017 11:57registriert Oktober 2015
Baugenossenschaft Schönheim, ihr seid ja lustige Gesellen.

Ich schlage vor, noch strikter vorzugehen:

Kein Rauchen
Kein Alkohol
Keine Autos
Keine Motorräder
Keine Kinder
Keine Werbung im Briefkasten
Im Treppenhaus nicht sprechen
Auf dem Balkon nicht sprechen
Auf dem Balkon nicht essen/trinken
9613
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
27.04.2017 12:20registriert Oktober 2015
In dieser Siedlung wird man vermutlich folgendes Sätze hören :

Frau Klaffenried-Bockheimer, Sie haben ihr Zeitungsbündel 24 Minuten zu früh rausgestellt.

Herr Müller, bei ihrem Velo sind zwei, drei Tropfen Kettenöl auf den Boden des Veloraums getropft.

Du Eleonore, ich habe gestern gesehen, dass meine Nachbarin, die Frau Schüttheim-Affenfuss um 22.03 Uhr unten reingekommen ist. Aber sie hat dann die Einganstüre nicht geschlossen, wie es ab 22.00 Uhr Vorschrift ist. Habe extra nachgeschaut.

*Zentralsiedlung aller Bünzlis*
wäre ein geeigneter Name für die Siedlung.
8213
Melden
Zum Kommentar
avatar
spass muss sein
27.04.2017 11:32registriert Januar 2017
Ich als Raucher verstehe die Nichtraucher absolut, aber ein Nichtraucherhaus finde ich dann doch übertrieben. Was ist z.B. mit dem Besuch dürfen die auch nicht rauchen? Meine Nachbarin stört sich auch am Rauch wir haben dies nun halt so gelöst das wir ab 10:30 am Abend nicht mehr auf dem Balkon rauchen, da Sie ihr Schlafzimmer direkt oben dran hat und mit offenem Fenster schläft. Ist ja kein Problem für uns, ab dann halt vor das Haus rauchen zu gehen. Wenn man miteinander redet findet man immer Lösungen.
715
Melden
Zum Kommentar
37
Gesundheitskosten 2022 erneut stark gestiegen – das sind die 9 wichtigsten Grafiken
Im Jahr 2022 nahmen die Gesundheitskosten gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent zu. Dieser Anstieg fällt weniger stark aus als in den letzten fünf Jahren, dennoch betragen die Ausgaben erstmals über 90 Milliarden Franken.

2022 stiegen die Kosten des Gesundheitswesens im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Milliarden auf 91,5 Milliarden Franken an. Der Anteil der Gesundheitskosten am Bruttoinlandprodukt (BIP) zu laufenden Preisen verringerte sich gegenüber 2021 leicht von 12,0 Prozent auf 11,7 Prozent im Jahr 2022. Dies geht aus den neusten Zahlen der Statistik «Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens» des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Zur Story