Schweiz
Gesellschaft & Politik

Neuer Carlos-Dokfilm räumt mit Kuschel-Justiz-Vorurteilen auf

Ein lange Mundtoter darf endlich sprechen: Hansueli Gürber stellt sich den kritischen Fragen von Dokumentarfilmer Simon Christen.
Ein lange Mundtoter darf endlich sprechen: Hansueli Gürber stellt sich den kritischen Fragen von Dokumentarfilmer Simon Christen.bild: screenshot/srf
Hätten wir das doch früher gewusst!

Neuer Carlos-Dokfilm räumt mit Kuschel-Justiz-Vorurteilen auf

Der «Fall Carlos» bewegte die Schweiz: Ein Jugendstraftäter mit Sondersetting, der monatliche Kosten von mehreren 10'000 Franken verursacht. Ein neuer Dokumentarfilm erklärt, warum Fälle wie Carlos in der Schweiz so behandelt werden.
02.10.2014, 21:1006.10.2014, 16:56
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Carlos bäuchlings in Jeans auf seinem Bett, Carlos' glänzende Muskeln im Gym, Carlos auf Boxsäcke eindreschend: Wer sich auf neue Bilder von Carlos gefreut hat, wurde vom heutigen Dokumentarfilm auf SRF 1 enttäuscht. Er selber wollte nichts damit zu tun haben. 

Aber um Carlos ging es eben nur am Rande im quasi zweiten Teil zum schweizweit bekannten Jugendstraftäter. Angefangen hatte die Geschichte um Carlos im letzten Sommer mit einem SRF-«Reporter»-Film von Hanspeter Bäni. Das Sondersetting für den 17-jährigen Straftäter, das fast 30'000 Franken kostete, wurde damals zum Sinnbild für die Schweizer «Kuscheljustiz» und damit zum Medien-Skandal des Jahres schlechthin.

Was ist recht und was ist gerecht? 

Der neue Film titelt: «Zwischen Recht und Gerechtigkeit», und er liefert das Wissen nach, das die Schweiz schon vor dem «Fall Carlos» gebraucht hätte: Wie geht die Schweiz mit ihren jugendlichen Straftätern um? Was ist recht und was ist gerecht? Wollen wir auffällige Jugendliche bestrafen oder erziehen? Diesen Fragen gehen die Regisseure Hanspeter Bäni und Simon Christen nun nach – und das gelingt. 

Der neue Film verkommt nicht zur grossen Entschuldigung von Bäni, dessen erste Reportage über Carlos den leitenden Zürcher Jugendanwalt Hansueli Gürber den Job kostete und Carlos zurück ins Gefängsnis brachte. Er fungiert auch nicht als blosses Verteidigungsstück Gürbers. Der inzwischen pensionierte Jugendanwalt darf sich allerdings endlich erklären – wahrscheinlich gerechtfertigt für einen Mann, dem damals trotz grosser Kritik an seiner Arbeit der Mund verboten wurde. 

Der langjährige Jugendanwalt Hansueli Gürber ist inzwischen pensioniert. 
Der langjährige Jugendanwalt Hansueli Gürber ist inzwischen pensioniert. bild: screenshot/srf

Sollen Täter sühnen oder besser werden? 

Der Einstieg des Dokfilms gehört Carlos Opfer Ahmed Y. und führt mitten in die Thematik: Sollen Täter im Strafvollzug für ihre Taten büssen – wie Opfer Ahmed Y. es wünschte – oder sollen die Massnahmen zukünftige Taten verhindern? Die Schweiz wählt den zweiten Weg – und das erfolgreich. 

Anhand eines Vergleichs mit dem amerikanischen Drill-Modell zeigen Bäni und Christen die Erfolgsquoten des Schweizer Modells auf: 0,6 Morde pro 100'000 Einwohner in der Schweiz stehen 4,7 in den USA gegenüber. Um 50 Prozent wird die Rückfallquote dank Erziehung, Therapie und Möglichkeit zur Ausbildung gesenkt. Sogar Russland orientiert sich bei seiner Jugendstrafrecht-Reform am Schweizer Erfolgsmodell.

Das wissenschaftliche Gewissen des «Dok»-Films stellt Marcel Niggli, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie dar: «Ein stabiler Bestand von empirischen Erkenntnissen zeigt, dass weder die Strafart noch die Schärfe der Strafe massgeblich auf die Rückfallquote Einfluss haben», sagt er. Und gibt damit Hansueli Gürber Recht: «Natürlich ist das ein grosser Aufwand für den Täter, aber auch für die Gesellschaft, wenn er danach nicht wieder zum Täter wird», sagt er. Solche Fälle gebe es aber ganz wenige und deswegen eine «radikale Umkehr zu machen», fände Gürber schade.

Professor Marcel Niggli erklärt das Schweizer Jugendstrafrecht. 
Professor Marcel Niggli erklärt das Schweizer Jugendstrafrecht. bild: screenshot/srf

Fälle wie Carlos

Dazwischen flechten die Autoren die Geschichten von Gianni C., Gianluca B. und Igor G. – Geschichten von Jungs, die ständig draufhauten und sich schon immer quer stellten, Jungs wie Carlos. Zwei von ihnen haben es geschafft: Gianni und Gianluca gehen mit Lehre und Selbstverantwortung aus dem Jugendheim. 

Einer wie Carlos: Igor G. ist einer der wenigen Einzelfälle, für die Speziallösungen die letzten Lösungen sind. 
Einer wie Carlos: Igor G. ist einer der wenigen Einzelfälle, für die Speziallösungen die letzten Lösungen sind. bild: screenshot/srf

Das dritte Fallbeispiel, Igor G., kostet den Steuerzahler ebenfalls 25'000 Franken monatlich und stellt sich, nachdem seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat, wieder quer. Für ihn muss die Jugendanwaltschaft eine neue Lösung suchen. Eine Lösung, die vielleicht wie bei Carlos bis zu 30'000 Franken pro Monat kosten könnte, ein Sondersetting, bei dem sich Laien wiederum an die Stirn greifen dürften. Aber möglicherweise ist es Igor G.s' letzte Chance. Es ist eine Chance für Härtefälle wie ihn, dank der diese vielleicht irgendwann ein eigenständiges und gewaltfreies Leben führen werden.

Zurück bleibt der Eindruck, der Film wolle uns sagen: «Hätten wir das alles doch schon vor Carlos gewusst!»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M_gelli
02.10.2014 21:59registriert März 2014
Naja, wir wussten es schon zuvor oder spätestens während sich unsere Medien über den Fall hermachten, nur waren unsere lieben Zeitungen und Fernsehkanäle zu versessen darauf möglichst viel Profit zu machen, sodass man ganz 'vergass' das jemand Schaden nehmen könnte.
455
Melden
Zum Kommentar
21
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story