Schweiz
Justiz

Weggewiesene Asylsuchende: Eingrenzung auf gewisses Gebiet ist zulässig

Weggewiesene Asylsuchende: Eingrenzung auf gewisses Gebiet ist zulässig

08.12.2017, 12:0008.12.2017, 12:57
Mehr «Schweiz»

Die Anordnung an einen weggewiesenen Asylbewerber aus Äthiopien, sich nur im Bezirk Dietikon ZH aufzuhalten, war rechtens. Dies hat das Bundesgericht entschieden und ein Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts aufgehoben.

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) setzte dem Äthiopier die Frist, die Schweiz bis am 14. Januar 2016 zu verlassen. Der Mann unternahm nichts, um die Schweiz zu verlassen.

Weil sich die äthiopischen Behörden weigern, der Ausschaffung ihrer Staatsangehörigen zuzustimmen, wenn sich diese nicht freiwillig um Reisepapiere bemühen, ist eine zwangsweise Rückführung nach Äthiopien nicht möglich.

Das Migrationsamt des Kantons Zürich ordnete im Juli 2016 deshalb eine Eingrenzung auf die Gemeinde Urdorf an. Diese wurde vom Zwangsmassnahmengericht auf den Bezirk Dietikon ausgeweitet.

Das Verwaltungsgericht Zürich hob die Eingrenzung im Februar auf, nachdem der Betroffene eine Beschwerde eingereicht hatte. Das Gericht begründete seinen Entscheid damit, dass der Zweck einer Eingrenzung darin bestehe, den Verbleib einer ausländischen Person zu kontrollieren. Zudem solle damit eine Ausschaffung sichergestellt werden.

Wenn aber eine zwangsweise Ausschaffung, wie im Fall der Äthiopier, gar nicht möglich sei, so könne mit der Eingrenzung nicht der angestrebte Zweck erfüllt werden. Entsprechend sei die Massnahme unverhältnismässig, kam das Verwaltungsgericht zum Schluss.

Eingrenzung als Druckmittel

Diese Argumentation ist gemäss Bundesgericht jedoch nicht vereinbar mit dem Ausländergesetz. Es hat eine Beschwerde des SEM gutgeheissen. Gemäss dem Artikel zur Eingrenzung im Ausländergesetz sei diese erst dann untauglich, wenn sowohl eine Ausschaffung als auch eine freiwillige Ausreise objektiv unmöglich seien.

Mit der Eingrenzung werde darauf abgezielt, den rechtskräftigen Wegweisungsentscheid durchzusetzen. Der Staat habe ein grundlegendes Interesse daran, dass Verfügungen befolgt würden.

Eine Eingrenzung ziele als Massnahme zumindest indirekt darauf ab, die betroffene Person dazu zu bewegen, ihrer Ausreisepflicht nachzukommen, geht aus dem Urteil des Bundesgerichts hervor. Die Eingrenzung dürfe eine gewisse Druckwirkung haben.

Das Lausanner Gericht fügt zudem an, dass der Aufenthalt des Äthiopiers seit Ablauf seiner Ausreisefrist ohnehin in der ganzen Schweiz rechtswidrig sei. Die Eingrenzung auf den Bezirk Dietikon verbiete ihm nichts, was ihm nicht ohnehin schon verboten sei. (Urteil 2C_287/2017 vom 13.11.2017) (sda)

Menschenverachtende Zustände in lybischen Flüchtlingslager

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
08.12.2017 14:26registriert Oktober 2014
Ein absolut nachvollziehbares Urteil des BG, Bravo 👏🏽 !

Als Alternative käme natürlich auch Ausschaffungshaft in Kloten in Betracht, doch dort ist man leider hoffnungslos überfüllt....
573
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
08.12.2017 14:18registriert Dezember 2014
Woher haben solche Typen eigentlich die Ressourcen für Gerichtsverfahren?
526
Melden
Zum Kommentar
7
Unveröffentlichte Online-Kommentare lassen Beschwerdezahl steigen

Eine neue Beschwerdemöglichkeit macht der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) mehr Arbeit. Dass nun auch wegen der Nichtveröffentlichung von Kommentaren auf SRG-Online-Foren Beschwerde geführt werden kann, lässt die Zahl der Fälle steigen.

Zur Story