Schweiz
Kommentar

Kiffen ist spiessig, deshalb müssten Kiffer gegen die Cannabis-Legalisierung sein

Kommentar

Kiffen ist spiessig, deshalb müssten Kiffer gegen die Cannabis-Legalisierung sein

20.04.2016, 15:0321.04.2016, 10:03
Kian Ramezani
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Zürich, Bern und andere Schweizer Städte wollen in Pilotversuchen kontrolliert Cannabis verkaufen. Der Verein «Legalize it!» plant gar eine eidgenössische Volksinitiative. Auf einen bislang unterschätzten Aspekt der Cannabis-Legalisierung verweist Thomas Widmer vom «Tages-Anzeiger»: 

«Jede Droge ist so stark wie ihr Image. Möglich, dass eine Hanfabgabe unter staatlicher Aufsicht den Hanfmythos killt.»
Thomas Widmer
quelle: tagesanzeiger.ch

Soll heissen: Wenn Cannabis nicht mehr verboten ist, entspricht dessen Genuss auch keinem Akt der Auflehnung gegen Staat, Gesellschaft und System mehr. Widmer lässt offen, ob das zu einer Abnahme des Cannabis-Konsums in der Schweiz führen würde und wenn ja, ob das aus seiner Sicht zu begrüssen sei.

Mit der Bezeichnung «Hanfmythos» allerdings trifft er den Nagel auf den Kopf. 

Die Stiftung Sucht Schweiz geht davon aus, dass mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren schon Erfahrung mit Cannabis hatte. Man könnte also mit Fug und Recht behaupten, Kiffen in der Schweiz sei Mainstream. Aber eigentlich wäre das noch beschönigend.

Kiffen ist, was Tätowierungen, Motorradfahren und Heavy Metal schon länger sind: Vergangene Symbole der Auflehnung, die ins Gegenteil verkehrt wurden und vielerorts dazu dienen, Spiessigkeit zu kaschieren. Wer im 21. Jahrhundert anders sein will, hat kein Tattoo. Wer am Wochenende mit dem Töff Passfahrten unternimmt, hat mit Wyatt and Billy aus «Easy Rider» nichts gemein.

Und als es 2014 am Metallica-Konzert im Basler St.Jakob-Park in Strömen zu regnen begann, zogen sich die «Heavys» in den hinteren Rängen umgehend ihre mitgebrachten Pellerinen über – transparent, so dass die Lederkutten mit den Metallnieten trotzdem sichtbar aber trocken blieben.

In die gleiche Kategorie gehört das Kiffen: Wer dabei auch nur im Entferntesten an Woodstock denkt, muss wirklich guten Stoff erwischt haben.

Woodstock Festival of Arts and Music (August 1969).
Woodstock Festival of Arts and Music (August 1969).Bild: AP

Erinnern wir uns an den Miniskandal, als Cédric Wermuth an der SP-Delegiertenversammlung 2008 am Rednerpult kiffte. Die Frage lautete schon damals: Wer ist der grössere Spiesser? Jene, die sich über Wermuth echauffieren? Oder Wermuth selbst, der sein Jointli offenbar für eine Provokation hält.

Der damalige Juso-Präsident Cédric Wermuth an der SP-Delegiertenversammlung in Fribourg (28.06.2008).
Der damalige Juso-Präsident Cédric Wermuth an der SP-Delegiertenversammlung in Fribourg (28.06.2008).Bild: sandro campardo/KEYSTONE

Der einzige Aspekt am Kiffen, der mit viel Goodwill noch als Auflehnung begriffen werden kann, ist die formale Verletzung des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe, das de jure gilt, de facto aber nicht mehr durchgesetzt wird.

Wird Cannabis aufgrund einer Volksabstimmung aus dem Katalog der Betäubungsmittel gestrichen, würde es dem Alkohol gleichgesetzt. Ein Genuss- oder Suchtmittel, je nach Konsummuster. Aber sicher kein kulturelles oder politisches Statement. Wer sich den Hanfmythos und damit das Revoluzzer-Feeling beim Rauchen bewahren möchte, so lächerlich diese in der Gegenwart auch erscheinen, der müsste an der Urne also konsequenterweise mit Nein stimmen.

Angesichts der Hunderttausenden Kiffer in der Schweiz ist also höchst ungewiss, ob die Cannabis-Legalisierung eine Chance hätte. Aufgrund einer unheiligen Allianz mit rechtsbürgerlichen Law-and-Order-Verfechtern könnte sie sogar regelrecht Schiffbruch erleiden. Wobei sich spiessige Kiffer und rechtsbürgerlich natürlich nicht ausschliessen.

Wie stehst du zur Legalisierung von Cannabis?
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
20.04.2016 16:15registriert Juni 2015
Hanfmythos? Ziemlicher Schwachsinn, find ich... Was interessiert mich der Staat, ein revolutionäres Gebaren oder was weiss ich, wenn ich mir am Feierabend gemütlich mein Tütchen auf der Terrasse gönne...?
Für mich hat das einfach mit Abschalten und Feierabend zu tun - so wie andere hald ihr Bier trinken gehen... Die Rebellen-Kiffer sind keine 16 und werden die Statistik wohl kaum signifikant beeinflussen...
1722
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antonio Di Nauta
20.04.2016 15:36registriert April 2016
Kian Ramezani das war ein ganz schlechter Artikel. Die Zeiten wo gekifft wurde um sich gegenüber der Gesellschaft aufzulehnen sind seit den siebziger Jahren vorbei. Da hat wohl einer Flashbacks^^

Fakt ist die meisten konsumieren aus Genuss und der legale oder illegale Status spielt da absolut keine Rolle.

Und wenn sie mal ihre Geschlechtsteile bei der Polizei entblößen mussten weil im Anus 2 gr Marihuana versteckt sein könnten, dann glauben sie mir empfinden sie eine Legalisierung absolut nicht als spießig sondern als Wohltat!
1003
Melden
Zum Kommentar
avatar
Utopiot
20.04.2016 15:58registriert Januar 2016
Rebellieren wird man auch noch (können), wenn es legal ist. Vermütlich würde es ja ein Altersgrenze wie beim Alkohol geben und wer fands schon nicht unglaublich cool mit 17 über irgendeinen älteren Bekannten an eine Flasche Vodka gekommem zu sein? Die ersten Zigaretten habe ich relativ früh geraucht, warum auch immer. Zum regelmässigen Konsum kam es aber erst viele Jahre später. Und bin ich eigentlich die einzige die Alkohol noch viiiiiel problematischer findet als Gras? Jaja Alkohol, die gesellschaftlich anerkannte und weitgehened akzeptiere DROGE.
672
Melden
Zum Kommentar
96
St. Galler Amtsleiter reiste für mehrtägige Wolfsjagd nach Russland – und erntet Kritik

Der Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen hat zusammen mit einem Wildhüter während der Arbeitszeit in Russland an einer mehrtägigen Wolfsjagd teilgenommen. Das berichtet das SRF-Regionaljournal Ostschweiz. Naturschutzverbände kritisieren die Reise als «Erlebnisreise» ohne tatsächlichen Erkenntnisgewinn.

Zur Story