Schweiz
Leben

Niemand gibt so viel Geld für Bioprodukte aus wie wir Schweizer

Bio boomt. Hier auf dem Bild: Tomaten.
Bio boomt. Hier auf dem Bild: Tomaten.Bild: Bio Suisse

Niemand gibt so viel Geld für Bioprodukte aus wie wir Schweizer – der Boom in 6 Grafiken

Bio, Bio, Bio. Die wichtigsten Zahlen zur Bio-Liebe der Schweizer.
13.04.2018, 06:0513.04.2018, 16:44
Mehr «Schweiz»

Der Pfeil zeigt aufwärts. In beinahe jedem Belangen. Mehr Betriebe, mehr Nutzfläche, mehr Umsatz, mehr Kunden. Seit Jahren eilt Bio Suisse von einem positiven Geschäftsbericht zum nächsten. Auch am Donnerstag konnte die Organisation wieder erfreuliche Zahlen präsentieren. Das Wichtigste in 6 Grafiken.

Wie viel Geld wir für Bio-Produkte ausgeben

Bild
bild: piktochart/watson

Im vergangenen Jahr gab ein Schweizer Konsument im Durchschnitt 320 Franken für Bio-Produkte aus. Das sind 21 Franken mehr als im Vorjahr. Gemäss Bio Suisse ist dies die höchste Pro-Kopf-Ausgabe weltweit.

Rund die Hälfte der Konsumenten kauft dabei täglich oder mehrmals pro Woche Bioprodukte ein.

Wie sich die Bio-Produkte im Markt schlagen

Die meistgekauften Bioprodukte waren 2017 Eier, Gemüse und Frischbrote. Sie alle weisen einen Marktanteil von über 20 Prozent auf.

Der Marktanteil der einzelnen Bio-Produkte. Eine Auswahl.

Bild

Wie der Umsatz weiter wächst

Die grosse Kaufbereitschaft für Bio-Produkte widerspiegelt sich in den Umsatzzahlen. Und zwar gab es auch hier einen Rekord. 2017 wurde mit Bio-Produkten ein Umsatz von über 2,7 Milliarden Franken erzielt. So viel wie noch nie.

Bild
Bild: bio suisse

Wie viele Bio-Höfe es gibt

Die grosse Nachfrage ruft nach einem grösseren Angebot. Die Zahl der Biobetriebe in der Schweiz nimmt seit 2010 von Jahr zu Jahr zu. 

2017 waren in der Schweiz 6906 Bio-Betriebe registriert. Davon arbeiten 6423 nach den Knospe-Richtlinien von Bio Suisse.

In welchem Kanton es am meisten Bio-Höfe hat

Der Bio-Kanton schlechthint ist der Kanton Graubünden. Hier gibt es 1291 Bio-Betriebe. Oder anders ausgedrückt: Über 60 Prozent der Betriebe produzieren hier biologisch. Auf Platz zwei folgt der Kanton Bern mit 1173 Bio-Betrieben.

Auf wie viel Hektaren Land Biolandwirtschaft betreiben wird

Die biologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche wuchs 2017 um 11'000 auf 151'000 Hektar. Damit erreicht sie einen Anteil von 14,4 Prozent.

Von wegen Wassermelonen müssen immer rund sein

Video: srf/SDA SRF

Augenblicke – Bilder aus aller Welt

1 / 66
Augenblicke – Bilder aus aller Welt
Zoo Berlin: Panda Weibchen Meng-Meng mit einem ihrer gerade geborenen Babies am 2. September 2019.
quelle: epa / zoo berlin handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
plaga versus
13.04.2018 07:00registriert November 2015
Für ist die fünfte Grafik etwas sinnlos. Je grösser der Kanton, desto mehr Biobetriebe gibt es. Cooler wäre es, wenn man sehen könnte, wie viele Biobetriebe es im Kanton prozentual gibt (im Vergleich mit konventionellen Betriebe).
1714
Melden
Zum Kommentar
avatar
flugsteig
13.04.2018 07:55registriert Februar 2014
Geld empfinde ich als den falschen Maßstab. Nahrungsmittel sind allgemein sehr teuer in der Schweiz. Ein vergleich in kg/Kopf fände ich sinnvoller.
11020
Melden
Zum Kommentar
avatar
Merida
13.04.2018 08:07registriert November 2014
Schade, dass es beim Fleisch noch nicht mehr sind. Dort wäre der positive Einfluss auf die Natur (und das Tierwohl) am grössten.
Aber der Preisunterschied zum Massenhaltungsfleisch aus dem Ausland wird zu gross sein... Da bleibt man bei stabilem Budget wohl eher bei der Quantität statt bei der Qualität.
9044
Melden
Zum Kommentar
55
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story