Schweiz
Medien

«Admeira»: SRG blitzt vor Bundesgericht ab

«Admeira»: SRG blitzt vor Bundesgericht ab

14.03.2018, 12:0014.03.2018, 12:10
Mehr «Schweiz»

Der Verband Schweizer Medien und neun Medienunternehmen dürfen bei der Beteiligung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Werbe-Joint Venture «Admeira» mitreden. Das Bundesgericht hat ihre Parteistellung bestätigt und eine Beschwerde der SRG dagegen abgewiesen.

Wie das Bundesgericht in einem am Mittwoch publizierten Urteil ausführt, haben die Medienunternehmen ausreichend klar dargelegt, dass ihnen erhebliche Beschränkungen ihres Entfaltungsspielraums durch das Joint Venture drohen. Unter den Unternehmen befinden sich unter anderem die Tamedia und die AZ Medien.

«Hand in Hand»

Das Bundesgericht führt dazu aus, dass die publizistische Tätigkeit und die zu deren Finanzierung nötige Werbung Hand in Hand einher gingen. Deshalb könne medienrechtlich von einem direkten Konkurrenzverhältnis gesprochen werden.

Die Werbevermarktung der SRG durch «Admeira» ist gemäss der Lausanner Richter somit zumindest potentiell geeignet, die Medienunternehmen in ihrem medialen Entfaltungsspielraum erheblich zu beschränken.

Weiter hält das höchste Gericht fest, die privatrechtliche Neuordnung der Werbeakquisition könne den Werbemarkt derart verändern, dass die vom Gesetzgeber geschaffene Werbeordnung im RTVG zwischen der SRG und den privaten Anbietern faktisch neuen Regeln unterworfen würde.

Betrieb längst aufgenommen

Die Werbe-Kooperation «Admeira» von Ringier, Swisscom und SRG hat bereits im April 2016 ihren Betrieb aufgenommen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte als Vorinstanz des Bundesgerichts diesbezüglich vorsorgliche Massnahmen abgelehnt. Die Parteistellung der Medienunternehmen hatte es bestätigt.

Der Auseinandersetzung um die Beteiligung der SRG an «Admeira» liegt die Bestimmung des RTVG zugrunde, wonach die SRG dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) vorgängig Tätigkeiten melden muss, die nicht in der Konzession festgelegt sind. Hat eine solche Aktivität erhebliche Auswirkungen auf den Entfaltungsspielraum anderer Medienunternehmen, kann das UVEK Auflagen machen oder die Tätigkeit ganz verbieten. 

«Ich wichs immer flach» – Jack Stoiker bei Franzo(h)ni Hemmige

Video: watson/lya saxer, nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story