meist klar
DE | FR
Schweiz
Review

In der Corona-«Arena» triumphiert Ständerätin Gmür gegen die Streithälse

Wenn sich zwei streiten, freut sich bekanntlich die Dritte.
Wenn sich zwei streiten, freut sich bekanntlich die Dritte. bild: srf/screenshot
Review

In der Corona-«Arena» lässt Ständerätin Gmür die zwei Streithähne auflaufen

Nach fünf Sendungen widmet sich die SRF-«Arena» wieder dem Thema Nummer eins: Corona. Es polterten SP-Badran gegen SVP-Dettling. Die «goldene Mitte», wie es so schön heisst, hatte dabei leichtes Spiel.
06.03.2021, 00:1308.03.2021, 17:19
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Ungefähr 375 fast coronafreie Sendeminuten später ist die SRF-«Arena» wieder beim – Zitat Moderator Sandro Brotz – «Thema Nummer eins» angelangt.

Das Virus dominiert Bundesbern. Und der Ton ist rauer geworden. Dem Bundesrat, allen voran Gesundheitsminister Alain Berset, wird diktatorisches Verhalten vorgeworfen. Die Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats will der Covid-Taskforce einen Maulkorb auferlegen und kommenden Montag debattiert das Parlament darüber, den 22. März als konkretes Öffnungsdatum für Restaurants- und Freizeitanlagen ins Gesetz zu schreiben.

Die Diktaturvorwürfe der SVP sind für Brotz die Steilvorlage zum Einstieg: «Glauben Sie, in einer Diktatur könnte jemand an einer ‹Arena› teilnehmen, der die diese tatsächlich kritisiert?», will er von SVP-Nationalrat Marcel Dettling wissen. Dettling hat mit der Frage gerechnet: «Seit einem Jahr», beginnt er seine Rede, «seit einem Jahr regiert ein Siebnergremium bei uns in der Stube.» Die Freiheit sei das oberste rechtliche Gut der Schweizer Bevölkerung. «Wir Volksvertreter, wir haben nichts mehr zu sagen», sagt er konsterniert.

Der von Dettling am weitesten entfernte Studio-Dauergast, SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, knirscht während Dettlings Ausführungen hörbar mit den Zähnen. Musste sie in vergangenen Sendungen über diverse andere Themen echauffieren, soll sie jetzt zu den Diktaturvorwürfen Stellung nehmen. Es sei, wie wenn man sie eingeladen hätte, zu erklären, dass die Erde eben doch nicht eine Scheibe sei, so Badran genervt.

Video: watson

Ebenfalls ziemlich «abstrus» findet Lukas Engelberger die «SVPschen» Diktaturvorwürfe. Der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz und gleichzeitig Gesundheitsdirektor des Kantons Basel-Stadt erklärt per Video hinzugeschaltet: «2013 haben 60 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung dem Epidemiengesetz zugestimmt. Das regelt auch die Gewaltenteilung und die Funktionsweise von Bundesrat und Parlament.»

«Du machst einfach Kindergarten und spuckst nicht in ein Röhrchen.»
Jacqueline Badran

Doch zurück zu Badran und Dettling. Denn die liegen sich schon wieder in den Haaren. Ein Schelm, wer denkt, es könnte ihnen sogar ein bisschen Spass machen. Nun heiss diskutiert: Die Weigerung Dettlings, sich in der ersten Sessionswoche einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Er habe sich gesund gefühlt und den Test nicht für nötig befunden, verteidigt sich der SVP-Nationalrat. Badran giftelt: «Du machst einfach Kindergarten und spuckst nicht in ein Röhrchen.» Ausserdem spiele sich die SVP immer als Partei des Volkes auf, schaue sich aber nicht einmal die Umfragen an. «Befragungen zufolge stehen 68 Prozent hinter den Massnahmen des Bundes oder würden diese gar verschärfen», schliesst Badran.

Bevor vor lauter Zankerei noch Plexiglasscheiben fallen, wechselt Brotz zum nächsten Themenblock: Geht es nach der Mehrheit der nationalrätlichen Wirtschaftskommission, soll sich die den Bundesrat beratende Covid-Taskforce nicht mehr öffentliche äussern dürfen.

Auftritt der Partei «Die Mitte» in Form von Ständerätin Andrea Gmür. Anders als Badran oder Dettling versucht sich Gmür in der vermittelnden Position. Ja, sie sei zuweilen unzufrieden mit der Kommunikation der Taskforce gewesen. «Die Äusserungen der Wissenschaftler haben die Bevölkerung verunsichert.» Ein Maulkorb sei aber indiskutabel. Einen kleinen Seitenhieb in Richtung Taskforce kann sich Gmür aber dennoch nicht verkneifen: «Wenn ich jedes Mal aus der Partei austreten würde, wenn ich mit meiner Meinung unterliege, dann wäre das schon etwa tausend Mal passiert.»

Video: watson

Nun ist es Moderator Brotz, der gegen die SVP stichelt. «Herr Dettling, es ist nicht Bundesrat Berset, der hier diktaturähnlich die Meinungsfreiheit verbieten will», meint er dem SVP-Nationalrat zugewandt. Die Taskforce habe sich nicht an Abmachungen gehalten und kommuniziert, bevor der Bundesrat überhaupt etwas beschlossen habe, kontert Dettling. «Das hat, wie bereits erwähnt, zu Verwirrung und Verunsicherung in der Bevölkerung geführt.»

Ein Kameraschwenk in die rechte Ecke zeigen badransche Hände, wütend in Hüften gestellt – und die süffige Suada folgt sogleich: «Das, was ihr wollt», die Finger der SP-Nationalrätin fuchteln nun in Richtung Dettling, «ein Maulkorb für die Taskforce, das sind Methoden von Diktaturen!» Diejenige, die einmal einen Maulkorb verdient hätte, sei die SVP. «Ihr stiftet Verwirrung und spaltet das Volk.»

Video: watson

Die Streithähne abwürgend übergibt Moderator Brotz das Wort Ständerätin Gmür. Die nutzt die Gunst der Stunde und meint süffisant lächelnd: «Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.» Gegenseitige Vorwürfe würden nichts bringen, die Schweiz habe die Krise bis anhin gut im Griff. Nun sei es aber an Bundesrat und Wissenschaft, der Bevölkerung eine Perspektive zu geben. «Eigentlich würde ich einfach gerne von Herrn Salathé wissen, wie wir am schnellsten wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können.»

Video: watson

Marcel Salathé, Epidemiologe und ehemaliges Mitglied der bundesrätlichen Taskforce, steht etwas abseits im Studio 8. Die Diskussion über Taskforce-Maulkorb und die Unsicherheit propagierenden Wissenschaftler lässt er stoisch über sich ergehen. Von Moderator Brotz darauf angesprochen, greift Salathé zur Metapher: «Wenn mir ein Fachmann sagt, dass meinem Dach beim nächsten Sturm ein Einsturz droht, er es dann flickt, dann werfe ich ihm beim nächsten Sturm und einem Dach, das hält, ja auch nicht Alarmismus vor.»

Es ist auch Salathé, der von Brotz das letzte Wort erhält. Die Belegung der Intensivbetten, die 14-Tage-Inzidenz, der R-Wert und die Positivitätsrate, das alles, sehe nicht allzu schlecht aus, so der Epidemiologe. Die Situation bleibe aber fragil. «Wir haben neue Mutanten, von denen einige ansteckender sind. Wir haben aber auch bessere Schutzkonzepte, mehr Tests und eine Impfung.»

Ob man denn jetzt auf den 22. März alles öffnen könne, will Brotz von Salathé abschliessend wissen. Doch dieser lässt sich, in gewohnt wissenschaftlicher Manier, nicht zu einer Parole tricksen. «Wir müssen schauen, wie sich die Fallzahlen in den nächsten Wochen entwickeln. Wie dann damit umgegangen wird, das entscheidet die Politik.»

Das tut sie bestimmt. Am nächsten Montag und spätestens in der nächsten SRF-«Arena».

*In einer ersten Version wurde geschrieben, dass Jacqueline Badran in der «Arena» über das Verhüllungsverbot Stellung nehmen musste. Hier lag eine Verwechslung vor, Badran war nicht Teil der jüngsten «Arena» zum Verhüllungsverbot.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona, Carbonara und Berset – Dieses «Wein doch!» geriet aus den Fugen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
06.03.2021 00:24registriert August 2018
Ich fand Dettling richtig widerlich. Er hatte sichtlich Freude die Fakten zu verdrehen. Ein richtiger Troll wie man ihn sonst in Foren erlebt.
933139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pafeld
06.03.2021 06:46registriert August 2014
Dettling hat sich zu Sessionsbeginn nicht testen lassen?! Schön, dass er gleich selbst demonstriert, wie sehr das Konzept der Selbstverantwortung zum Scheitern verdammt ist, wenn die Krisensituation eirentlich keine Kompromisse zulässt. Es verträgt es eben manchmal nicht, dass bereits einzelne Querschlagen. Umso bezeichnender, wenn sie es dann noch tun, um in geradezu kindischer Weise Trotzigkeit und Widerstand gegen den Mainstream vorzuheucheln.
60141
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
06.03.2021 01:00registriert Mai 2015
Dettling ist ein Mensch bei dem man instinktiv ein komisches negatives Gefühl hat, wenn man Ihn sieht. Nicht eine Person mit der man befreundet sein will Ich habe den starken Verdacht, dass der Dettling tatsächlich glaubt, was er sagt. Schrecklich

Badran war wie immer sattelfest. 10/10

No Billag-Bigler möchte wiedergewählt werden.

Ja Frau Gmür, auch als Politikerin der Mitte darf man einen Dettling ruhig ins Zimmer schicken, damit er überlegen kann, was er gesagt hat. Sonst 8/10
650133
Melden
Zum Kommentar
104
Das sind 8 der wohl speziellsten Unterkünfte der Schweiz
Ferien in einem Baudenkmal machen? An einem Ort, der gerade so gut ein Museum sein könnte – oder einer, der Geschichte mit einmaliger Unterkunft kombiniert? Das ist bei diesen Ferienwohnungen in der Schweiz möglich.

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal ermöglicht seit 2005 genau das, was sie sagt: Ferien im Baudenkmal. Das kann eine alte Scheune sein, eine alte Bahnhofstation oder sonst ein historisches Gebäude in der Schweiz.

Zur Story