Schweiz
SP

Initiativtext vs. Diskussion: Darüber wird abgestimmt

Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz sorgt weltweit für Schlagzeilen. Doch was steht wirklich im Initiativtext?
Die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz sorgt weltweit für Schlagzeilen. Doch was steht wirklich im Initiativtext?
Bild: KEYSTONE

BGE, Service Public und Co: Es ist nicht so, wie du meinst – worüber wir wirklich abstimmen

Am 5. Juni stimmt die Schweiz unter anderem über das Grundeinkommen, eine Asylgesetz-Reform und die «Pro Service Public»-Initiative ab. Wir haben die Argumente der Befürworter und Gegner den tatsächlichen Initiativtexten gegenübergestellt.
03.06.2016, 11:3503.06.2016, 14:45
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz werden die Abstimmungskämpfe immer härter geführt. Mit überspitzten Formulierungen bewegen sich Gegner und Befürworter meist weit weg vom eigentlichen Initiativtext. So auch im Vorfeld der Abstimmung vom 5. Juni – wie diese drei Beispiele zeigen:

Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE):

Initianten vs. Gegner vs. Initiativtext

Bild
bild: keystone

Im Initiativtext fehlen konkrete Angaben. Weder zu Zahlen, die die SVP nennt, noch zu Kürzungen der Sozialleistungen, die die SP anspricht, werden Äusserungen gemacht. Auch wer für das bedingungslose Grundeinkommen in Frage kommt, schreibt die Initiative nicht vor, sondern würde bei einer Annahme vom Parlament bestimmt.

Auch die Aussagen der Initianten werden nicht durch den Text abgestützt.

Änderung des Asylgesetzes (AsylG):

Befürworter vs. Gegner vs. Initiativtext

Bild
Bild: KEYSTONE

Die von der SVP genannten «Gratisanwälte» sind also als Rechtsberatung vorgesehen, die eine Beschleunigung des Asylverfahrens bewirken sollen. Auch was die «Enteignungen» betrifft, übertreibt die Volkspartei. Niemandem wird gegen seinen Willen Grundbesitz abgenommen, um Asylzentren zu bauen.

«Pro Service Public»-Initiative

Initianten vs. Gegner vs. Initiativtext

Bild
Bild: KEYSTONE

Die Argumente der «Pro Service Public»-Initianten scheinen nicht mit dem eigentlichen Initiativtext übereinzustimmen. In einem Argumentarium schreiben sie, «Quersubventionierungen seien nötig». Im Text schreiben sie aber, die bundesnahen Betriebe sollen auf die «Quersubventionierung anderer Verwaltungsbereiche verzichten». Was damit aber genau gemeint ist, bleibt unklar.

Deshalb hat die SVP Recht, wenn sie folgert, dass mit einem Verbot der Quersubventionierung ein flächendeckendes Angebot von Post, Bahn und Telekommunikation nicht mehr möglich ist.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

SVP-Abstimmungsplakate

1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mate
03.06.2016 12:51registriert April 2015
Ich finde das BGE ein gute Idee, aber die Initiative kommt zu früh und die Schweiz ist noch nicht bereit dafür.
Ohne Frage wird die Initiative abgelehnt, aber ich hoffe, dass sich zeigt, dass die Idee an sich Zukunft hat.
447
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gustav.s
03.06.2016 12:37registriert September 2015
Artikel 95 b
Der Erwerb von Grundstücken blablable.....ist ermächtigt nötigenfalls die Enteignung durchzuführen.

Und auch zu einigen anderen Punkten dieses "Artikels" steht noch einiges mehr als diese Auszüge im Gesetzestext. Das Teil ist viele Seiten lang und teilweise schwammiger als Spongebob.
372
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
03.06.2016 12:18registriert Januar 2016
folksinitative:
keine unlesserlichhen initiatiefen dürphen meer zugelasen werten.
hiär bitte untersreiben. tanke.
439
Melden
Zum Kommentar
65
Nach gigantischem Bergsturz im Engadin: «Der ganze Tschierva-Gletscher ist abrasiert»
Ein gigantischer Bergsturz in der Berninagruppe hat am vergangenen Wochenende Millionen Tonnen Gestein ins Tal befördert. Glaziologe Matthias Huss erklärt die Folgen für den Tschierva-Gletscher, der unter den Geröllmassen liegt.

«Das betroffene Gebiet ist gut einsehbar, unter anderem von einem Ski-Gebiet. Es ist gewaltig. Deswegen machten die Bilder so schnell die Runde.» Das sagt Martin Keiser. Er ist Regionalforstingenieur und Naturgefahrenspezialist beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden. Keiser wurde am Sonntag kurz nach 7 Uhr von den Einsatzkräften über den riesigen Bergsturz informiert, der sich wenige Minuten zuvor am Piz Scerscen im Engadin ereignet hatte.

Zur Story