Neue Sendung, neue Brille Bild: SRF
«10 vor 10»-Moderator Stephan Klapproth wechselt zur «Sternstunde Philosophie». Ab Januar 2015 gehört er dem Moderationsteam der Gesprächssendung an. Die Nachrichtensendung moderiert er aber noch bis September 2015, wie Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Dienstag mitteilte.
Danach müssen die Zuschauerinnen und Zuschauer aber definitiv auf Klapproths launige Schlussbemerkungen verzichten. Der 56-Jährige wechselt dann vollständig zur «Sternstunde» und wird den Nachrichten nur noch als Moderator von Sondersendungen erhalten bleiben.
Kollege Stephan Klapproth @mr_klapproth wird neu Moderator der @SRF «Sternstunde Philosophie». Sendung heisst künftig «Sternstunde Poesie»?
— mario torriani (@twitorriani) 4. November 2014
Auch @SRF-intern reagiert man belustigt auf die Ernennung von Stephan Klapproth zum „Sternstunden“-Moderator http://t.co/Q15oXs0GdP
— Nick Lüthi (@nick_luethi) 4. November 2014
Stephan Klapproth wechselt zu «Sternstunde Philosophie». Bild: KEYSTONE
Bereits 2002 moderierte Klapproth eine Staffel der Gesprächssendung, die sich mit den grossen Fragen der Gegenwart befasst. Es sei sein Wunsch, dem Zeitgeschehen noch viel tiefer auf den Grund zu gehen, begründet Klapproth in der SRF-Mitteilung seinen Wechsel.
«Dass sich dieser Wunsch nun erfüllt, hätte ich mir nie erträumt damals, als ich an der Uni mit Leidenschaft in die politische Philosophie eintauchte.» Seit 1993 steht Klapproth bei «10 vor 10» vor und hinter der Kamera als Moderator, Redaktor und Reporter im Einsatz. Zwischen 2002 und 2004 führte er zusätzlich durch die Unterhaltungssendung «Quiz today». (whr/sda)
Am 1. März wird der Schriftsteller und Kabarettist 75. Er hat Kindheiten versüsst, Bestseller geschrieben und das Cello beschworen. Höchstens Roger Federer ist so beliebt wie er. Das war nicht immer der Fall. Uns hat er alles erzählt.
Letzte Nacht fragte mich mein Liebesleben vor dem Einschlafen: «Was ist eigentlich Franz Hohlers Hintergrund?» Ich hatte darüber noch nie nachgedacht und sagte: «Sein Vater war sicher Lehrer.»Franz Hohler: Auf jeden Fall, ja!
Mike Müller, der wie Sie aus Olten kommt, ist ebenfalls Lehrersohn. Ist man als Lehrersohn dazu bestimmt, Kabarettist, Comedian oder komischer Schauspieler zu werden?Das glaub ich nicht. Die offensichtlichste Möglichkeit für einen Lehrersohn ist, selbst Lehrer zu werden. …