Schweiz
Tier

Tierschutz-Doppelmoral in Bundesbern: Stopfleber nein, Billig-Poulet ja

Tierschutz-Doppelmoral in Bundesbern: Stopfleber nein, Billig-Poulet ja

09.06.2017, 09:3312.06.2017, 11:22
William Stern
Folge mir
Mehr «Schweiz»
Fois gras producer Robin Arribit force-feeds a duck with corn in La Bastide Clairence, southwestern France, Thursday, Dec.8, 2016. Despite a new outbreak of bird flu in France, foie gras producers are ...
Foie-Gras-Herstellung in La Bastide, Frankreich.Bild: Bob Edme/AP/KEYSTONE

Es scheint fast zum guten Ton zu gehören im Parlament: Vorstösse zum Thema Tierschutz zu lancieren. Verschiedene Motionen, Initiativen, Postulate und Anfragen von Politikern aller Couleur wurden in den letzten Jahren dazu eingereicht. Ein kurzer Auszug:

  • Einfuhr von grossen Haien in Aquarien
  • Stopp der Tierzucht in Zoos als Publikumsmagnet
  • Verbot der Einzelhaltung von Hauskaninchen

Einigen dieser Vorstösse war Erfolg beschieden, viele schifften ab, einzelne wurden aus Zeitgründen abgeschrieben. Klar ist: Tierschutz ist mittlerweile nicht mehr nur ein Thema für Birkenstock-tragende Kompost-Afficionados.

Herzige Robbenbabys

Das zeigte auch die Annahme der Motion von Matthias Aebischer (SP) im Nationalrat am Dienstag. Aebischer fordert darin einen Importstopp für tierquälerisch erzeugte Produkte wie Froschschenkel oder Stopfleber. Der Vorstoss wurde mit 97 zu 77 Stimmen bei 17 Enthaltungen angenommen.

Für Christine Künzli von der Organisation Tier im Recht, die an der Lancierung der Motion beteiligt war, ein «wichtiger Schritt»: «Die Tierschutzbestimmungen in der Schweiz sind auf einem viel höheren Niveau als im europäischen Ausland oder in den USA», es sei stossend, wenn in der Schweiz die Herstellung gewisser Produkte verboten werde, diese aber auf günstigem Weg aus dem Ausland importiert werden können.

Katharina Büttiker von der Stiftung Animal Trust und Initiatorin von Alliance Animale Suisse, die ebenfalls an der Ausarbeitung der Motion mitgewirkt hat, ist überzeugt, mit dem Erfolg im Nationalrat eine wichtige Hürde genommen zu haben, jetzt müsse man den Ständerat gut informieren und weiterhin alle Skeptiker mit Nachdruck aufklären

Gleichzeitig konstatiert Büttiker, dass es Unterschiede bei der Akzeptanz für Tierschutzthemen gibt. Aber auch bei den Robbenbabies habe der Kampf vierzig Jahre gedauert. «Sobald wirtschaftliche Interessen tangiert werden, sind die meisten Politiker von Links bis Rechts nicht konsequent», so Büttiker.

Stellvertretend dafür stehe etwa die Fair-Food-Initiative. Die Volksinitiative der Grünen fordert, dass ausländische Produkte nicht nur beim Tierschutz, sondern auch bei Umwelt- und Arbeitsbedingungen dem Schweizer Standard entsprechen. In der Wirtschaftskommission des Nationalrats wurde die Initiative diskussionslos mit 16 zu 2 Stimmen bei 7 Enthaltungen abgelehnt. Grund: Sie stehe im Widerspruch zu internationalem Handelsrecht und wäre wegen der aufwendigen Kontrollen kaum praktikabel.

Yvette Estermann weist den Vorwurf der Heuchelei von sich. «Mit Doppelmoral hat das nichts zu tun», sagt die SVP-Nationalrätin. Estermann hatte noch 2011 einen Vorstoss ihres Parteikollegen Oskar Freysinger mitunterzeichnet, der einen Importstopp für Robbenprodukte forderte. Das von Aebischer verlangte Importverbot für tierquälerisch erzeugte Produkte geht der Luzernerin aber bereits zu weit. «Beim Importverbot von Robbenprodukten war die Sache klar: es ging um eindeutig definierte Produkte.» Die Motion Aebischer aber bedeute einen unverhältnismässigen Aufwand. Schlussendlich liege es in der Eigenverantwortung des Konsumenten: «Wer Billigprodukte kauft, der muss damit rechnen, dass bei der Herstellung Tierquälerei angewendet wurde.»

Volksinitiative gegen Massentierhaltung

Meret Schneider (Grüne) lässt das Argument der wirtschaftlichen Schwächung der Schweiz nicht gelten und zieht den Vergleich zur Debatte bei der Energiestrategie 2020. ««Dort wurde ins Feld geführt, dass die Schweiz bei einer Annahme gezwungen sei, dreckigen Kohlestrom aus zum Ausland zu importieren. Die gleiche Gruppen scheint es aber überhaupt nicht zu stören, wenn wir Poulet und Eier aus ausländischen Katastrophen-Betrieben einführen.»

Auch Schneider, die nächstes Jahr eine Volksinitiative zur Abschaffung der Massentierhaltung lancieren will, stört sich an der Scheinheiligkeit beim Thema Tierschutz, nicht nur in der Politik. «Wer beim Anblick von gehäuteten Füchsen Tränen in die Augen steigen, aber bedenkenlos einen McDonalds-Hamburger isst, dem sage ich jeweils: ‹Es kommt nicht drauf an, ob du einen Fuchs um den Hals trägst oder ein Rind in der Hand hast.›

Auch Walter Wobmann hat in der Vergangenheit schon tierschützerische Anliegen unterstützt. Der SVP-Nationalrat gehörte etwa zu den Mitunterzeichner der Motion «Kein Import für Haifischflossen». Dennoch hatte er gegen die Motion von Aebischer votiert. «In der Sache gehe ich mit Aebischer einig, aber die Umsetzung der Motion ist ein Ding der Unmöglichkeit.» Die Schweiz sei eingebunden in ein internationales Vertragswerk, da könne man nicht einfach einzelne Punkte herausgreifen. Wobmann weist den Vorwurf der Bigotterie wie Estermann zurück, er dreht den Spiess sogar um: «Von den Tierschützern habe ich kein Engagement gegen die entsprechenden Verträge mitbekommen. »

Damit Stopfleber und Froschschenkel aus dem Ausland verboten werden können, muss nach dem Nationalrat allerdings auch noch der Ständerat zustimmen. Eine Knacknuss, wie Büttiker zugibt. Die Tierschützerin, die seit 40 Jahren für die Rechte von Tieren kämpft, gibt sich aber optimistisch: «Die Leute werden früher oder später begreifen, dass es so nicht weitergehen kann.»

Wir lieben Menschen, die Tiere retten

1 / 25
Wir lieben Menschen, die Tiere retten
Ein Golden Retriever wird in einer Mülltonne vor den Fluten gerettet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
09.06.2017 09:49registriert September 2015
Soso, jetzt sind der SVP plötzlich internationale Verträge wichtig.
11417
Melden
Zum Kommentar
avatar
Füdlifingerfisch
09.06.2017 10:55registriert August 2015
Die befragten SVPler haben ganz offensichtlich Heuchelein betrieben. Wenn es um internationale Wirtschaftsverträge (Freihandel!) geht, muss man diese unbedingt einhalten, aber geht es um internationale Menschenrechtsfragen greifen diese ins Schweizer Recht ein und müssen umgangen werden -.-
6618
Melden
Zum Kommentar
avatar
planetsmasher #VEG
09.06.2017 09:53registriert März 2016
bravo ich hoffe so dies kommt im ständerat durch. schon lange überfällig! und logo dass dies den ewiggestrigen svplern wiedermal zu weit geht, die arme wirtschaft mimimi
6526
Melden
Zum Kommentar
32
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story