Schweiz

Der durchschnittliche Nationalrat in Zahlen

Wie setzt sich der neue Nationalrat zusammen?
Wie setzt sich der neue Nationalrat zusammen?
Bild: KEYSTONE

Der typische Nationalrat ist Jurist, männlich, verheiratet und alt – das neue Parlament in Zahlen

Das Volk hat gewählt, die Sitze sind verteilt. Doch wer, von der Parteizugehörigkeit einmal abgesehen, sitzt künftig in der Grossen Kammer? Ein Blick auf die neue Zusammensetzung zeigt: Der durchschnittliche Nationalrat ist ein verheirateter Mann über 50, der Jus studiert hat. 
21.10.2015, 09:5821.10.2015, 12:49
Mehr «Schweiz»

Ein Viertel Neulinge

Grosses Sesselrücken in der Grossen Kammer: 49 neue Gesichter, das sind knapp ein Viertel, zählt der neu bestellte Nationalrat – zumindest, wenn die zweite Runde der Ständeratswahlen keine Verschiebungen zur Folge hat.

Mehr als die Hälfte der Neulinge, nämlich 25, gehören der SVP an, deren stark gewachsene Vertretung damit zu fast 40 Prozent aus Neugewählten besteht. Der Erneuerung fielen bekanntlich auch SVP-Schwergewichte wie Christoph Mörgeli und Hans Fehr zum Opfer. 

Die meisten neuen Nationalräte, nicht weniger als 12, kommen aus dem Kanton Zürich. Der bevölkerungsreichste Kanton schickt neu 35 Vertreter in die Grosse Kammer. 

Wahlen 2015
AbonnierenAbonnieren

Weniger Junge, mehr Alte

Nicht wirklich von einer Erneuerung kann man indes sprechen, wenn es um das Alter der Volksvertreter geht: Im neuen Rat sitzen weniger Junge und mehr Alte. Nur noch 4 statt 8 Nationalräte gehören zur Altersgruppe der 20-29-Jährigen; dafür sind nicht weniger als 40 Parlamentarier bereits über 60 Jahre alt. Vor vier Jahren waren es nur 28. Das Durchschnittsalter ist daher um ein Jahr angestiegen und liegt nun bei 50,3 Jahren.  

Die Altersgruppe der 20-29-Jährigen im Nationalrat hat sich seit 2011 halbiert.
Die Altersgruppe der 20-29-Jährigen im Nationalrat hat sich seit 2011 halbiert.
Grafik: Nordwestschweiz/watson

Der älteste Nationalrat kommt aus dem Aargau: Der 73-jährige Maximilian Reimann (SVP) sitzt schon seit 1987 im Parlament, war jedoch zwischendurch im Ständerat tätig. Als Reimann damals im Nationalrat Einzug hielt, war die jüngste Nationalrätin noch gar nicht geboren: Die Genfer Grüne Lisa Mazzone ist erst 27.

Nur ein Drittel Frauen

Auch beim Frauenanteil wäre es nicht angebracht, von Erneuerung zu sprechen: Zwar sitzen 64 Frauen im neuen Nationalrat – so viele wie noch nie seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 –, aber der Anteil von 32 Prozent ist nur unwesentlich höher als zuvor. 2011 waren es 57 Frauen (28,5%), direkt vor den Wahlen 62 (31%). Das ist sehr viel weniger als der Frauenanteil von 50,5 Prozent in der Gesamtbevölkerung. 

Frauen im Schweizer Parlament: In den letzten Jahren verharrt der Frauenanteil im Nationalrat bei rund einem Drittel.
Frauen im Schweizer Parlament: In den letzten Jahren verharrt der Frauenanteil im Nationalrat bei rund einem Drittel.
Grafik: Parlament.ch

Von den grösseren Parteien sind es nur die SP und die CVP, bei denen mehr Frauen als Männer im neuen Nationalrat sitzen. 25 Frauen und 18 Männer sind es bei den Sozialdemokraten, 9 Frauen und 8 Männer bei der CVP. Die Freisinnigen sind dagegen deutlich männerlastig: Nur 7 Frauen stehen 20 Männern gegenüber. Noch deutlicher ist das Missverhältnis bei der SVP: 11 Frauen gegen 54 Männer. 

Der Frauenanteil im Nationalrat ist bedeutend geringer als in der Gesamtbevölkerung.
Der Frauenanteil im Nationalrat ist bedeutend geringer als in der Gesamtbevölkerung.
Grafik: Nordwestschweiz/watson

Juristen dominieren

Mehr als jeder fünfte Nationalrat hat Jus studiert: Die 45 Juristen stellen vor den 38 Unternehmern die grösste Berufsgruppe in der Grossen Kammer. Etwas mehr als jeder zehnte hat die Politik zum Beruf gemacht; die 22 Berufspolitiker bilden die drittgrösste Gruppe vor den Bauern (16) und den Naturwissenschaftlern (16)

Die häufigsten im Nationalrat vertretenen Berufe.
Die häufigsten im Nationalrat vertretenen Berufe.
Grafik: Nordwestschweiz/watson

Ärzte (4), Handwerker (3) und Lehrer (2) gibt es dagegen nur wenige im neuen Nationalrat. Im Dienstleistungssektor sind insgesamt rund 80 Prozent der Ratsmitglieder tätig

Die meisten Neumitglieder im Rat – über 85 Prozent – haben zuvor im Kanton oder in der Gemeinde politische Erfahrungen in einem Parlament sammeln können. Gerade einige der bekanntesten kommen aber als parlamentarisch unerfahrene Quereinsteiger in den Rat: Roger Köppel (SVP/ZH), Magdalena Martullo-Blocher (SVP/GR), Tim Guldimann (SP/ZH) oder Claude Béglé (CVP/VD). 

Die meisten sind verheiratet

Verheiratet sind fast zwei Drittel der Nationalräte: 126 geben diesen Zivilstand an. Als ledig bezeichnen sich knapp ein Fünftel (39), als geschieden 8 und verwitwet 2. Ein Ratsmitglied gibt an, in einer eingetragenen Partnerschaft zu leben.  

Die Verheirateten stellen deutlich die Mehrheit im Nationalratssaal. 
Die Verheirateten stellen deutlich die Mehrheit im Nationalratssaal. 
Grafik: Nordwestschweiz/watson

Diese Zahlen sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, denn nicht weniger als 24 Nationalräte – das sind 12 Prozent – machen keine Angaben zu ihrem Zivilstand. Das gilt noch in verstärktem Mass zur Religionszugehörigkeit: Dieses einst wichtige Kriterium wird von den allermeisten Ratsmitgliedern gar nicht mehr erwähnt. 

Bis zu sechs Kinder

356 Kinder haben die 200 Mitglieder des neuen Nationalrats derzeit zusammen. Allerdings sind 63 Nationalräte – 40 Männer und 23 Frauen – kinderlos, zumindest im Moment. Dafür haben andere mehr Nachwuchs: An der Spitze steht der Waadtländer CVP-Politiker Claude Béglé. Der ehemalige Postchef hat 6 Kinder. Acht Nationalräte, allesamt Männer, haben jeweils 5 Kinder. (dhr)

Kinder haben derzeit rund zwei Drittel der Nationalräte.
Kinder haben derzeit rund zwei Drittel der Nationalräte.
Grafik: Nordwestschweiz/watson

Ausgewechselt: Das sind die bekanntesten Neu- und Ex-Nationalräte

1 / 16
Ausgewechselt: Das sind die bekanntesten Neu- und Ex-Nationalräte
Hat das beste Resultat überhaupt erzielt: Roger Köppel, Neu-Nationalrat für Zürich.
quelle: x00493 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Zu mild und zu nass: März setzt Trend der letzten Monate fort

Der März 2024 ist über die gesamte Schweiz gesehen rund zwei Grad Celsius zu mild und zu nass gewesen. Damit reihe sich der März lückenlos in die deutlich zu milden letzten Monate ein, teilte der private Wetterdienst Meteonews am Donnerstag mit.

Zur Story