Schweiz
Wetter

Wintersturm Burglind: So kommt der Sturm zu seinem Namen

Der Wintersturm Burglind zieht ueber den Alpnachersee in Stansstad am Mittwoch 3. Januar 2018. (KEYSTONE/Urs Flueeler)

Winter storm Burglind blows over the Lake of Alpnach in Stansstad, Switzerland,  ...
Wintersturm Burglind zieht über den Alpnachersee in Stansstad.Bild: KEYSTONE

Wie es zu «Burglind» kam – und welche Namen in diesem Jahr noch auf uns zukommen

03.01.2018, 11:4203.01.2018, 12:44
Mehr «Schweiz»

Sturm Burglind sorgt seit heute Morgen für einigen Gesprächsstoff. Nicht nur, weil der Sturm mit Spitzen um 195 km/h (auf dem Säntis) bläst, sondern auch wegen seinem altertümlichen Namen. 

Seit 1954 werden die Namen für Tief- und Hochdruckgebiete vom Meteorologischen Institut der Freien Universität Berlin vergeben. Seit 1998 erhalten die Tiefdruckgebiete in geraden Jahren weibliche und die Hochdruckgebiete männliche Vornamen, in ungeraden Jahren ist es umgekehrt. 

Und seit November 2002 kann man sich als Wetterpate bewerben und gegen Bezahlung ein Hoch- oder Tiefdruckgebiet kaufen. Das hat auch eine Burglind Gorn getan, die nun zusehen kann, wie ihr Name durch sämtliche deutschsprachigen Online-Kanäle stürmt.

Doch Burglinde ist erst der Anfang. Hier kommt die Liste sämtlicher Namen der Tiefdruckgebiete, die bereits vergeben wurden. Falls du selber noch einen der (wenigen) offenen Namen kaufen willst, kannst du das hier tun.

Bei den Preisen gilt übrigens: Good News sind teurer. Während ein Tief für 199 Euro (ca. 233 Franken) zu haben ist, kostet ein Hoch 299 Euro (ca. 350 Franken). Grund für den Preisunterschied: Ein Hochdruckgebiet hat eine deutlich längere Lebensdauer.

Weil nicht vorhersehbar ist, wie viele Tiefdruckgebiete es im Jahr 2018 geben wird, sind die Namen ab dem 6. Durchlauf 2018 noch mit Vorsicht zu geniessen. Im Jahr 2016 reichte die Anzahl Tiefdruckgebiete bis zum Buchstaben C des 6. Durchlaufs.

(meg)

So heissen Promis in Wirklichkeit

1 / 22
So heissen Promis in Wirklichkeit
Bild: wikimedia
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Alpen-Geheimtreffen mit den Amerikanern: Wie die Schweiz einen Angriff abwehren würde
Über 400 Cyberangriffe erwarten die Schweiz, Österreich und die USA in diesen Tagen. Die drei Länder bilden ein Team an der globalen Cyberabwehr-Übung «Locked Shields 2024». Auch Post, SBB und Börsenbetreiberin SIX machen mit.

Die Spannung im «Main War Room» ist mit Händen greifbar. Still, ernsthaft und hoch konzentriert lauschen die teils uniformierten und teils zivil gekleideten Cyberspezialisten aus der Schweiz, aus Österreich und den USA den Worten des Schweizer Offiziers. Er erklärt im Detail, wie die Kommunikation in der Gruppe in den nächsten Tagen abläuft während der Übung zur Cyberabwehr. Auf Englisch. Das ist die Übungssprache.

Zur Story