Schweiz
Wirtschaft

Ach Tagi, was ist aus dir geworden? (K)eine Liebeserklärung zum Jubiläum

Der Tages-Anzeiger vom 28. September berichtet ueber den Beschluss des Parlaments vom 26. September 1936 zur Abwertung des Schweizerfrankens und dem Festhalten an der Goldkonvertibilitaet in der Schwe ...
Ein stolzes Stück Mediengeschichte: Tagi-Ausgabe von 1936.Bild: KEYSTONE

Ach Tagi, was ist aus dir geworden? (K)eine Liebeserklärung zum Jubiläum

Der «Tages-Anzeiger» wurde vor 125 Jahren gegründet. Nun lädt der Verlag zum Jubiläumsfest, doch für viele Journalisten gibt es keinen Grund zum Feiern. Man kann sie verstehen.
08.05.2018, 10:5009.05.2018, 08:14
Mehr «Schweiz»

Eine Firma veranstaltet ein grosses Fest für ihre Belegschaft – und niemand geht hin? So weit wird es kaum kommen, wenn Tamedia am Mittwoch den 125. Geburtstag des «Tages-Anzeigers» in der Samsung Hall in Dübendorf feiert. Dennoch ist absehbar, dass ein Teil der 3400 Mitarbeitenden des grössten privaten Medienkonzerns der Schweiz durch Abwesenheit glänzen wird.

Bei den Journalistinnen und Journalisten hält sich die Feierlaune in Grenzen. Das gilt besonders für jene von «Berner Zeitung» und «Bund», sie veranstalten am Mittwoch sogar eine Art «Gegenfest» mit Speis, Trank und Musik. Auch in der Westschweiz und in Zürich planen offenbar viele, der Dübendorfer Sause fernzubleiben, behauptet der anonyme Twitteraccount «Inside Tamedia».

Wie kann es sein, dass ein Unternehmen einen Teil seiner Belegschaft dermassen verärgert, dass diese nicht einmal für ein gemütliches Beisammensein zu haben ist?

Die Entwicklung im Hause Tamedia lässt mich nicht kalt, und das nicht nur, weil ich in der gleichen Branche arbeite, sondern auch aus persönlichen Gründen. Der «Tages-Anzeiger» war «meine» Zeitung, seit ich lesen kann, also seit bald einem halben Jahrhundert. Er verschaffte mir Zugang zum Weltgeschehen und weckte in mir den Wunsch, Journalist zu werden.

Während meines Studiums an der Universität Zürich erhielt ich die Chance, für den Tagi zu schreiben. Das längst eingestellte Ressort Regionalsport suchte freie Mitarbeiter. Ich meldete mich und erhielt sogleich den Auftrag, über ein Bogenschiess-Turnier in der Stadthalle Bülach zu berichten. Während ich den Artikel in die Schreibmaschine – jawohl, Schreibmaschine! – tippte, schwitzte ich Blut und Wasser. In der Nacht vor dem Erscheinen machte ich kaum ein Auge zu.

Mit zitternden Händen öffnete ich am Morgen die Zeitung. Ich war überzeugt, dass die Story aus dem Blatt geflogen war. Doch sie war drin, üppig bebildert. Mein allererster professioneller Artikel war gleich in «meiner» Zeitung erschienen! Ich durfte in der Folge weitere Berichte für den Regionalsport schreiben. Damit war mein Karriereweg vorgezeichnet: Journalism or bust!

Permanenter Spardruck

Mein grosser Traum aber, als «richtiger» Redaktor beim Tagi zu arbeiten, blieb unerfüllt. Irgendwie wollte es sich nie ergeben. Heute hält sich mein Bedauern in Grenzen. Der «Tages-Anzeiger» ist für mich kein Objekt des Begehrens mehr, sondern des Bedauerns.

Das liegt nicht an der Arbeit der Journalistinnen und Journalisten. In mancher Hinsicht ist der Tagi eine bessere Zeitung als früher, professioneller gemacht und lesbarer. Der Konzern aber honoriert dies nicht, im Gegenteil. Die Tageszeitungen von Tamedia stehen unter einem permanenten Spardruck. Kein Wunder, befindet sich die Stimmung in den Redaktionen auf einem Tiefpunkt.

Der «Tages-Anzeiger» war einst eine Cashcow. Insbesondere der «Stellenanzeiger» war dermassen lukrativ, dass der Verlag gleich hätte Banknoten drucken können. Seine Einstellung vor einigen Jahren markierte denn auch eine Zäsur. Das Geschäft mit den Rubrikeninseraten – zu denen auch Autos, Immobilien und andere Kleinanzeigen gehören – war endgültig ins Internet abgewandert.

Aktionäre müssen nicht darben

Gerade Tamedia verfügt jedoch über die entsprechenden Plattformen und macht damit glänzende Geschäfte. Der Konzerngewinn betrug letztes Jahr 170 Millionen Franken. Auf den ersten Blick scheint Tamedia die goldene Formel gefunden zu haben, um auch im Online-Zeitalter ein umfassendes journalistisches Angebot garantieren und finanzieren zu können.

Ein Arbeitsloser liest am 20. August 2010 am Hauptbahnhof in Zuerich den Stellenanzeiger. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === GESTELLTE AUFNAHME ===
Der «Stellenanzeiger» war einst eine Lizenz zum Gelddrucken.Bild: KEYSTONE

Das aber geschieht nicht. Der Konzern verlangt vielmehr, dass jedes Produkt selbsttragend arbeitet. Das trifft die bezahlten Tageszeitungen hart. Nicht darben müssen die Aktionäre, sie erhalten den Löwenanteil des jährlichen Konzerngewinns als Dividenden. Man fühlt sich zurückversetzt in die Zeiten von Shareholder-Value-Prediger Martin Ebner.

Kündigungen nicht auszuschliessen

Deshalb wird auch die abgemagerte Kuh «Tages-Anzeiger» weiter kräftig gemolken. Letztes Jahr wurden die Ressorts Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport mit jenen von «Berner Zeitung», «Bund» und den Zürcher Regionalzeitungen zu einer «Super-Redaktion» zusammengefasst. Sie produziert für alle Titel mehr oder weniger die gleichen Artikel. Bald stösst die «Basler Zeitung» hinzu.

Diese Entwicklung ist nicht abgeschlossen. Als Tamedia die Neuorganisation ankündigte, hiess es, niemand werde entlassen. Nun aber sagte CEO Christoph Tonini im März, er könne nicht ausschliessen, «dass es in Zukunft zu Kündigungen kommen wird». Auf den Redaktionen ist man überzeugt, dass damit nur aus Rücksicht auf das Jubiläumsfest zugewartet wird.

Seltsame Themensetzung

Unter solchen Umständen fällt das Feiern schwer. Auch andere Massnahmen tragen nicht zur Motivation bei. Beim «Tages-Anzeiger» wurden in letzter Zeit zwei Mediengeschichten (über NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument) gestoppt oder nachträglich aus den Archiven gelöscht. Ein Vertrauensbeweis für die eigenen Redaktoren sieht anders aus.

«Basler Zeitung» geht an Tamedia

1 / 8
«Basler Zeitung» geht an Tamedia
Christoph Blocher (links) und Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der Tamedia AG (rechts) sprechen an einer Medienkonferenz zur Übernahme der «Basler Zeitung» durch die Tamedia in Basel am Mittwoch, 18. April 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Man fragt sich nicht nur in diesen Fällen, warum der Tagi sich selbst das Leben unnötig schwer macht. Das betrifft etwa die Themensetzung auf der Frontseite. Als Aufmacher erschien kürzlich ein Bericht über ein «Geheimprojekt» zur Zusammenlegung von Bibliotheken an der Uni Zürich. Nichts gegen die Story an sich, aber fahren die Leser wirklich auf solche Themen ab?

Weitere Beispiele lassen sich mühelos aufzählen. Sie erwecken den Eindruck, dass der Tagi eine Zeitung für Newsjunkies und andere Journis sein will. Das unterinformierte Massenpublikum hingegen scheint sich zu fragen, wie lange es noch die immer höheren Abopreise für das immer schmalere Blatt berappen will. In der jüngsten Erhebung der Wemf AG für Werbemedienforschung hat keine Tageszeitung prozentual so viele Leser verloren wie der «Tages-Anzeiger».

Es ist in jeder Beziehung eine unschöne Entwicklung. Ich sage das nicht aus Schadenfreude, obwohl ich bei einem Konkurrenzprodukt arbeite. Es schmerzt im Gegenteil sehr, den Niedergang eines Produkts zu verfolgen, dem ich in mancher Hinsicht viel verdanke.

Noch ein mediales Sorgenkind: Wir erklären die SDA.

Video: watson/Helene Obrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
@schurt3r
08.05.2018 11:15team watson
Das «Mai-Massaker» 2009 ist mir als damaliger Tagi-Redaktor in sehr schlechter Erinnerung. 52 geschätzte Kolleginnen und Kollegen verloren ihren Job.

Daniel Suter kämpfte an vorderster Front gegen den massiven Stellenabbau – und wurde zwei Tage nach einer Journalisten-Demo entlassen ...

Wer sich für die Hintergründe interessiert:
https://bit.ly/2HXqxwO
21010
Melden
Zum Kommentar
avatar
fischbrot
08.05.2018 11:07registriert Juni 2014
Was hinter den Kulissen des Tagi abgeht, kann ich nicht beurteilen. Aus Lesersicht aber geht es mir ähnlich, ich habe dem Tagi, auch seit jeher "meine Zeitung", schon vor mehreren Jahren die Treue gekündigt.

Das imho hohe journalistische Niveau hat sich immer stärker den seichten Pendlerzeitungen angenähert, interessante Themenbereiche wurden zugunsten seichter Unterhaltung und blasser Retortenartikel gestrichen.

...doch dann fand ich watson.. :)
22345
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
08.05.2018 11:20registriert Oktober 2015
Echt traurig.

Den Aktionären liegt mehr am Shareholder Value als am Überleben des seriösen Journalismus.
Es wird also laufend ein Grossteil des generierten Cashs abgezügelt und an die Aktionäre ausbezahlt.

Dann könnte man also sagen, dass vom Abopreis des Tagis, der satte 500.- Franken beträgt, ein Teil an die Aktionäre abgeführt wird ?

Korrigiert mich, falls meine Einschätzung falsch ist.
17210
Melden
Zum Kommentar
44
Milliarden für AHV und Armee reissen Loch in Bundeskasse – was die Parteien dagegen tun
Die Ausgaben des Bundes steigen stark an, es drohen rote Zahlen. Die Parteien überbieten sich mit Vorschlägen – Sparen, Schuldenbremse lockern, Steuern erhöhen. Eine Übersicht.

Spätestens unter Finanzminister Ueli Maurer verkam es quasi zur Tradition: Der Bund schloss regelmässig besser ab als prognostiziert, wies hohe Überschüsse aus, wie Maurer jeweils freudig verkündete. Worauf die SP ebenso regelmässig klagte, der Bundesrat budgetiere absichtlich zu pessimistisch, um den Spardruck aufrechtzuerhalten.

Zur Story