Schweiz
Wirtschaft

Die Zahlen: Soviel Alkohol trinkt die Schweiz

Alkohol Party. Bild: shutterstock
462 Millionen Liter Bier wurden im Jahr 2016 in der Schweiz getrunken.Bild: Shutterstock

Die Zahlen: So viel Alkohol trinkt die Schweiz

24.08.2017, 14:0824.08.2017, 14:13
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Bevölkerung greift immer seltener zur Flasche. Im vergangenen Jahr sank der Alkoholkonsum auf den tiefsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg.

7,9 Liter reiner Alkohol pro Kopf

Gegenüber dem Vorjahr nahm 2016 der Pro-Kopf-Verbrauch reinen Alkohols um zwei Deziliter ab, von 8,1 auf 7,9 Liter. Der langjährige rückläufige Trend hat sich damit fortgesetzt, wie die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) am Donnerstag mitteilte.

3,7 Liter davon im Wein

Noch bis in die Neunzigerjahre lag der Gesamtverbrauch bei über zehn Litern pro Person. Etwa die Hälfte des reinen Alkohols, 3,7 Liter, fliesst in Form von Wein durch die Kehlen.

54,9 Liter Bier pro Kopf

Beim effektiven durchschnittlichen Konsum alkoholischer Getränke steht aber nach wie vor Bier mit 54,9 Litern an der Spitze. Das sind 0,9 Liter weniger als 2015.

462 Millionen Liter Bier

Der gesamte Bierkonsum in der Schweiz belief sich im vergangenen Jahr auf 462 Millionen Liter. Davon entfallen rund 122 Millionen auf Importbier (26 Prozent). Die Zahl der steuerpflichtigen Bierbrauereien nahm 2016 um ganze 130 zu und erreichte mit 753 Unternehmen einen neuen Rekordstand.

33,8 Liter Wein pro Kopf

Gar um anderthalb Liter ging der Pro-Kopf-Verbrauch beim Wein zurück, und zwar von 35,3 auf 33,8 Liter. Vor allem Schweizer Weisswein wurde weniger getrunken. Um nicht weniger als 6,7 Millionen Liter nahm der effektive Konsum ab – ein Minus von 13 Prozent. Auch beim Rotwein betraf der rückläufige Trend vor allem einheimische Sorten.

3,6 Liter Spirituosen

Bei den gebrannten Wassern nahm der Pro-Kopf-Konsum von 3,7 auf 3,6 Liter ab. Die Produktion inländischer Spirituosen brach um über einen Viertel auf 1,2 Millionen Liter ein. Um 4 Prozent stiegen hingegen die Importe, und zwar auf rund 8,6 Million Liter reinen Alkohols. Sie dominieren den Schweizer Markt mittlerweile mit einem Anteil von rund 80 Prozent

10 Prozent trinken die Hälfte des gesamten Alkohols

Für die Abstinenzbewegung ist der Konsumrückgang zwar erfreulich, aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Das Blaue Kreuz erinnert daran, dass die Hälfte des Alkohols gerade mal von 10 Prozent der Erwachsenen konsumiert werde. Daran ändere sich wenig.

Die Zahlen zu Alkoholproduktion und -verbrauch stammen aus einer Broschüre der Alkoholverwaltung, die in diesem Jahr zum letzten Mal erscheint. Anfang 2018 wird die EAV in die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) integriert. Damit wird auch die Publikation der Statistik neu organisiert. (whr/sda)

Man kann auch ohne Alkohol Spass haben. Hab ich mal gehört

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pun
24.08.2017 14:16registriert Februar 2014
Solange die Hälfte des ganzen Reichtums in den Händen von 10 Personen liegt, gehör ich gern zu den 10 Prozent, die die Hälfte vom Schnaps wegtrinkt.
Zusammenhang? Prost.
8711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummer 29
24.08.2017 14:21registriert April 2016
3.6 liter Spirituosen trinke ich in einem Monat :'D
4414
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spooky
24.08.2017 18:57registriert November 2015
Ich gehöre zwar nicht zu jener 1% finanziellen Elite, aber immerhin zu jener 10% alkoholisierten Elite. Ist ja auch etwas, oder nicht? 😂
325
Melden
Zum Kommentar
10
«Pablo Escobar» darf nicht als Marke eingetragen werden

Der Name des berüchtigten Drogenbosses «Pablo Escobar» darf in der EU nicht als Name für Waren oder Dienstleistungen eingetragen werden. Man verbinde den Namen mit Drogenhandel, Verbrechen und Leid, entschied das Gericht der EU am Mittwoch in Luxemburg.

Zur Story