Nebel
DE | FR
Schweiz
Wirtschaft

Abfuhr für Funiciello und Co: Parlament lehnt 99-Prozent-Initiative ab

Abfuhr für Funiciello und Co: Parlament lehnt 99-Prozent-Initiative ab

02.03.2021, 10:3202.03.2021, 12:51
Mehr «Schweiz»
Entschiedene und laute Stimme der Juso geht: Tamara Funiciello - hier bei der Einreichung der 99-Prozent-Initiative - ritt als Präsidentin der Jungpartei im August zurück.
Tamara Funiciello kämpft für die 99-Prozent-Initiative Bild: KEYSTONE

Parlament und Bundesrat lehnen die 99-Prozent-Initiative der Juso ab. Diese verlangt eine Anpassung der Besteuerung zugunsten Personen mit tieferem Einkommen. Der Ständerat fasste seinen Entscheid am Dienstag. Eine Anpassung sei unnötig, meinte die Ratsmehrheit.

Wenn es in einem Land keinen Handlungsbedarf gebe für dieses Anliegen, dann sei das in der Schweiz, sagte der Zürcher FDP-Ständerat Ruedi Noser. Das würden die Zahlen zeigen. Fast 90 Prozent der Bevölkerung profitierten mehr vom Staat als sie für diesen bezahlten.

Wie stehst du zur 99%-Initiative?

Die Initiative verlangt, dass Kapitaleinkommen, das einen bestimmten Betrag übersteigt, im Umfang von 150 Prozent besteuert wird. Die Höhe des Freibetrags würde vom Gesetzgeber bestimmt. Die Initianten denken an rund 100'000 Franken. Mit den Mehreinnahmen aus diesen Steuern sollen entweder die Steuern von Personen mit tiefen und mittleren Löhnen gesenkt werden oder das Geld soll für die soziale Wohlfahrt verwendet werden.

Es gebe bereits heute eine beträchtliche Umverteilung der Steuern, sagte Kommissionssprecher Hannes Germann (SVP/SH). Und die Besteuerung in der Schweiz sei bereits relativ hoch. Würden die Steuern weiter erhöht, würde die Standortattraktivität der Schweiz leiden. Die Initiative lasse zudem sehr viel Spielraum offen. Es sei etwa unklar, was ein «Kapitaleinkommen» genau sei.

Minderheit will Privilegien ausmerzen

Aus Sicht der Minderheit ist die Besteuerung jedoch so ungerecht, dass es eine Anpassung braucht. Die Realität sei, dass bei der Besteuerung der Kapitaleinkommen zahlreiche Privilegien bestünden, etwa bei der Teilbesteuerung der Dividenden, sagte Minderheitssprecher Paul Rechsteiner (SP/SG). Er fragte sich, wie erklärt werden solle, dass jeder Lohnfranken versteuert werden müsse, Kapitaleinkommen aber Privilegien geniessen würden.

Es sei jetzt Zeit für mehr Steuergerechtigkeit, sagte Rechsteiner. Dafür spreche die Initiative. Das erklärte übergeordnete Ziel der Initiative mit dem offiziellen Titel «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» besteht darin, mittels einer höheren Besteuerung von Kapitaleinkommen bei einem Prozent der Bevölkerung und einer konsequenten Umverteilung soziale Gerechtigkeit herzustellen. Daher der Übername «99-Prozent-Initiative».

Unklar, wer betroffen ist

Es sei völlig unklar, wer durch die Vorlage wie stark betroffen sei, sagte Brigitte Häberli-Koller (CVP/TG). Immobilienbesitzerinnen und -besitzer dürften aber besonders getroffen werden, sagte die Vize-Präsidentin des Vereins Hauseigentümer Schweiz. Sie würden aber bereits heute zahlreiche verschiedene Steuern bezahlen. Die Initiative sei abzulehnen.

Auch der Bundesrat lehnt die Vorlage ab. Es werde schon heute viel Geld zu Gunsten von schlechter Gestellten umverteilt, sagte Finanzminister Ueli Maurer. 50 Prozent der Bevölkerung würden für zwei Prozent der Bundessteuer aufkommen. Umgekehrt bezahle ein Prozent der Steuerzahlenden mehr als 40 Prozent der direkten Bundessteuer. Hier noch einmal eine Umverteilung vorzunehmen, sehe er nicht. «Soll dann ein Prozent alles bezahlen?», fragte Maurer.

SP und Grüne dafür

Schliesslich entschied auch der Ständerat, die Vorlage dem Volk zur Ablehnung zu empfehlen, mit 32 zu 13 Nein Stimmen. Die Ja-Stimmen kamen von Vertretern der SP und der Grünen. Der Nationalrat hatte seine Empfehlung zur Ablehnung bereits im September gefasst. Damit ist das Geschäft bereit für die Schlussabstimmung.

In den vergangenen 20 Jahren sind mehrere Volksbegehren mit dem Ziel, Ressourcen zugunsten von Einkommensschwachen umzuverteilen, an der Urne abgelehnt worden. So zum Beispiel die Volksinitiative «Für eine Kapitalgewinnsteuer», die 2001 scheiterte. Mit der Initiative wollte der Gewerkschaftsbund erreichen, dass Gewinne auf private Finanzanlagen zu mindestens 20 Prozent besteuert werden.

Ein zweites Beispiel ist die Volksinitiative «1:12 - Für gerechte Löhne»: Sie verlangte, dass in einem Unternehmen der höchste bezahlte Lohn das Zwölffache des tiefsten Lohns nicht übersteigen darf. Sie wurde 2013 abgelehnt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Fussball-Topverdiener 2020
1 / 13
Die Fussball-Topverdiener 2020
Das US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat eine Liste mit den 10 Fussballern veröffentlicht, die im Jahr 2020 am meisten verdienen. Die geschätzten Beträge sind vor Abzug der Steuern (15. September 2020
quelle: www.imago-images.de / philippe crochet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Juso reicht 99-Prozent-Initiative ein
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
365 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Borki
02.03.2021 11:01registriert Mai 2018
Ich hätte da noch einen einfacher zu umsetzenden Vorschlag:
Vermögenssteuer rauf
Einkommenssteuer runter

Und bevor mir etwas unterstellt wird: ich zahle beides...
641101
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
02.03.2021 11:45registriert Oktober 2019
Da fragt man sich doch glatt warum so viele Menschen trotz 100% Erwerbstätigkeit auf den Staat angewiesen sind, aber an der Schraube will die bürgerliche Ratsmehrheit natürlich auch nicht drehen.
Faktisch wird jedes Unternehmen das Löhne zahlt die nicht zum Leben reichen von der Allgemeinheit subventioniert.

BTW: Die Steuerbelastung auf Eigentum und Kapitalerträge war noch nie niedriger, die Schlupflöcher noch nie zahlreicher.
401138
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeChef
02.03.2021 11:31registriert Januar 2016
Ich bin durchaus für etwas mehr Umverteilung zu haben, etwa über eine Erbschaftssteuer. Kapitalgewinnsteuern sind auch ok, aber Steuersätze von über 100% sind totaler Irrsinn. Mal abgesehen davon, dass sie unfair sind, wird das einfach dazu führen, dass sich das Steuersubstrat verlagert.
29692
Melden
Zum Kommentar
365
Aargau zieht Notbremse gegen Ausbreitung der Grundel in die Aare

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Schwarzmeergrundel vom Rhein in die Aare muss das Kraftwerk Klingnau AG die Fischaufstiegsanlage ausser Betrieb nehmen. Dies hat der Kanton Aargau verfügt. Die Schwarzmeergrundel bedroht gemäss Behörden den Bestand einheimischer Fischarten.

Zur Story