Schweiz
Wirtschaft

Mit Teilzeitmodell will die Luftwaffe den Beruf des F/A-18-Piloten verbessern

ARCHIVE --- ZU 100 JAHRE LUFTWAFFE SCHWEIZ STELLEN WIR IHNEN DIESES BILD ZUR VERFÜGUNG --- F/A 18 Flugzeuge der Schweizer Luftwaffe stehen am Dienstag 14. Mai 2014 bereit fuer einen Militaerischen Ueb ...
Könnte bald auch in ein Passagierjet-Cockpit steigen: Ein F/A-18-Pilot der Luftwaffe.Bild: KEYSTONE

Montags F/A-18, dienstags nach Ibiza – Kampfpiloten sollen Teilzeit Passagierjets fliegen

Der Beruf der F/A-18-Piloten soll attraktiver werden: Künftig könnten sie Teilzeit Passagierjets fliegen
10.02.2018, 07:0610.02.2018, 10:11
lorenz honegger / schweiz am wochenende
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von Schweiz am Wochenende
Schweiz am Wochenende

Ein ruinierter Rücken und eine Militärkarriere hinter dem Schreibtisch. So kann die Perspektive eines Schweizer F/A-18- Piloten ab einem Alter von 40 Jahren aussehen. Denn die körperlichen Belastungen im Kampfjetbetrieb sind enorm. Manch einer wechselt nach der Ausbildung und einer obligatorischen Wartefrist von vier Jahren freiwillig zu einer zivilen Airline. Dort darf er oder sie bis ans Karriereende im Cockpit sitzen. Für die Armee sind solche Abgänge schmerzhaft, weil sie viel Geld in die Ausbildung der Piloten investiert hat.

Jetzt gibt die Luftwaffenführung Gegensteuer. Wie das Verteidigungsdepartement bestätigt, führt die Armee Gespräche mit der Airline Swiss und ihrer Schwestergesellschaft Edelweiss. Das Ziel: F/A-18-Piloten sollen in Zukunft Teilzeit für eine private Airline fliegen können und der Luftwaffe damit länger erhalten bleiben. Edelweiss-Flugpassagiere könnten also schon bald mit einem Kampfjetpiloten am Steuer nach Havanna fliegen.

Wann das Sharing-Modell «institutionalisiert» eingeführt werden soll und wie viele Piloten dafür potenziell infrage kommen, steht laut dem VBS noch nicht fest. Klar ist lediglich: Es wäre eine kleine Revolution.

F/A 18 Flugzeuge der Schweizer Luftwaffe stehen am Dienstag 14. Mai 2014 bereit fuer einen Militaerischen Uebungsflug der Uebung "Revita" auf dem Flugplatz Buochs im Kanton Nidwalden. (KEYST ...
Bald nur noch Teilzeitbeschäftigung: F/A-18-Maschinen der Schweizer Luftwaffe.Bild: KEYSTONE

Heute lässt die Luftwaffe ehemalige Kampfjetpiloten nicht mehr in das Cockpit ihrer F/A-18, wenn diese ihren jährlichen Dienst als Milizangehörige absolvieren. Die Zivilpiloten kommen nur noch für den Einsatz auf Fliegern wie der PC-7 infrage.

Die gleiche Einschränkung wird für die neue Generation Kampflugzeuge gelten, welche die Luftwaffe im kommenden Jahrzehnt beschaffen will. Die zwischenzeitlich auf den Markt gelangten Jets und ihre Einsatzmöglichkeiten seien nicht weniger komplex geworden, erklärt das VBS. Die maximal 33 Diensttage pro Jahr reichten «nicht aus für den sicheren Einsatz».

Eine Win-win-Situation

Im neuen Modell würde sich das ändern. Die Zahl der jährlichen F/A-18-Flugstunden der Teilzeitpiloten würde gegenüber dem Milizmodell so weit erhöht, dass sie die Anforderungen erfüllen. Airlines und Luftwaffe brauchen die Piloten laut VBS oft nicht gleichzeitig. «Es kann für beide Partner zu gewissen Zeiten vorteilhaft sein, wenn sie über Teilzeit-Piloten verfügen.» Und damit einen grösseren Nutzen aus den Ausbildungskosten ziehen.

Spektakel in der Luft – die Patrouille Suisse

1 / 16
Spektakel in der Luft – die Patrouille Suisse
Emmen, 50. Geburtstag der Patrouille Suisse.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auch die Verantwortlichen bei der Airline Edelweiss zeigen sich überzeugt vom geplanten Konzept. «Das Modell ermöglicht einem Militärpiloten einen schrittweisen Umstieg in die Zivilfliegerei und eröffnet uns als Airline Möglichkeiten, sehr gut qualifizierte Piloten zu rekrutieren», teilt ein Sprecher mit. Die F/A-18-Kapitäne verfügten über eine ausserordentlich gute fliegerische Ausbildung und seien in aller Regel sehr einsatzfreudig und diszipliniert. «Das sind alles Eigenschaften, die wir bei unseren Piloten gerne sehen.»

Verzettelt sich die Luftwaffe?

Das Teilzeitmodell dürfte, sofern es eines Tages eingeführt wird, dazu beitragen, dass der Beruf des Kampfjet-Piloten wieder attraktiver wird. Der bei einer Volksabstimmung im Mai 2014 gescheiterte Kauf von 22 schwedischen Gripen-Kampfflugzeugen und die zahlreichen Abstürze der vergangenen Jahre haben dem Image der Luftwaffe zugesetzt. Auch die mehrjährige Ausbildung wirke abschreckend, sagt Aviatikexperte Max Ungricht. «Das Berufsbild hat heute Kratzer», sagt er. Für die Luftwaffe sei es schwieriger als früher, talentierte Pilotenanwärter zu finden.

Dennoch ist der Experte nicht überzeugt vom angedachten Sharing-Modell zwischen Luftwaffe und Airlines, obschon er die Beweggründe dahinter nachvollziehen kann. Natürlich komme ein Pilot, der zusätzlich für eine zivile Airline tätig sei, auf deutlich mehr Flugstunden, als wenn er nur für die Luftwaffe im Einsatz stehe. Dies stelle aber nur auf dem Papier einen Vorteil dar. «Das ist eine andere Art von Fliegen. Die Aufgabe eines Kampfjetpiloten ist sehr komplex. Ich finde, dass er sich voll darauf konzentrieren sollte.» Die Luftwaffe dürfe sich nicht verzetteln.

Video des Tages – World of Watson: Steuererklärung ausfüllen

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kong
10.02.2018 07:32registriert Juli 2017
Solange er nicht Flieger und Route verwechselt 😋

Erstaunlich das neue Flugzeuge mit moderner Technik nicht weniger komplex werden. Damit meine ich nicht das Innenleben sondern das Handling.

Und warum müssen sie für den Übertritt 4 Jh warten?
247
Melden
Zum Kommentar
8
Swiss Steel kann Werke in Frankreich nicht wie vorgesehen verkaufen

Der trudelnde Stahlhersteller Swiss Steel muss einen weiteren Tiefschlag hinnehmen. Der im Dezember angekündigte Plan zum Verkauf mehrerer Stahlwerke in Frankreich, der Geld in die leere Kasse hätte spülen sollen, ist vorerst geplatzt.

Zur Story