Schweiz
Wirtschaft

«Pensionierung abschaffen»: Die Ideen von Wirtschaftskapitän Kielholz sorgen für Wirbel

epa06038674 Walter B. Kielholz, Chairman of the Board of Directors Swiss Re, participates in a panel session at the 4th Swiss International Finance Forum (SIFF), in Bern, Switzerland, 20 June 2017. Th ...
Walter Kielholz hält die Pensionierung für nicht mehr zeitgemäss.  Bild: EPA/KEYSTONE

«Pensionierung abschaffen»: Die Ideen von Wirtschaftskapitän Kielholz sorgen für Wirbel

Swiss-Re-Mann Walter Kielholz will die Pensionierung abschaffen, wie er im grossen Interview mit der «Schweiz am Wochenende» sagte. Der Zeitpunkt der Idee ist brisant. Sein Vorschlag stösst bei Mitte-Links auf Kritik.
11.09.2017, 05:59
Antonio Fumagalli / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Walter Kielholz ist seit langem im Geschäft. Der Verwaltungsratspräsident der Swiss Re weiss, dass sein Wort Gewicht hat. Entsprechend haben seine Aussagen in der «Schweiz am Wochenende» durchaus Sprengkraft – zumal die Abstimmung über die Altersreform vor der Türe steht.

Kielholz plädierte dafür, die Pensionierung abzuschaffen. Ein im Arbeitsvertrag festgeschriebenes Rentenalter soll es nicht mehr geben. «Der Arbeitsvertrag läuft einfach weiter.

Jetzt auf

Es sei denn, dass ihn der Arbeitnehmer kündigt oder dass der Arbeitgeber findet, jetzt kann oder will der Arbeitnehmer die Leistung nicht mehr erbringen», sagt der 66-Jährige. Jeder Arbeitgeber soll mit den Mitarbeitern die individuelle Situation besprechen, was «natürlich anstrengender ist als eine automatische Pensionierung».

Flexibilisierung ist vorgesehen

Was Kielholz nicht sagt: Das Reformpaket, über das die Bevölkerung am 24. September abstimmt, enthält bereits Massnahmen zur Flexibilisierung des Austritts aus dem Erwerbsleben. Es gibt kein Rentenalter mehr, sondern ein Referenzalter. Der Zeitpunkt der Pensionierung soll künftig zwischen 62 und 70 Jahren frei gewählt werden können. Damit trägt die Reform dem Umstand Rechnung, dass sich bereits heute nur rund ein Viertel der Erwerbstätigen zum Zeitpunkt des gesetzlichen Rentenalters pensionieren lässt. «Herr Kielholz setzt sich im Grundsatz also für die Altersreform ein», sagt Nationalrat Thomas Weibel (GLP/ZH) mit einem Seitenhieb an den Ex-Banker, der die Vorlage im Interview als «Chabis» betitelt. Dass Arbeitsverträge nicht mehr automatisch mit 65 Jahren enden sollen, begrüsst Sebastian Frehner. «Es bringt nichts, eine fixe Grenze zu haben», so der Basler SVP-Nationalrat.

Dabei muss man sich die heutige Realität vor Augen führen. Die allermeisten Arbeitsverträge sehen in der Tat ein definiertes Rentenalter vor. In vielen Fällen gibt es aber durchaus die Möglichkeit, auch noch darüber hinaus tätig zu bleiben. Valentin Vogt, Präsident des Arbeitgeberverbandes und VR-Präsident von Burckhardt Compression, macht ein Beispiel aus seiner Firma: Rund die Hälfte der Mitarbeiter würden auch nach dem Renteneintritt mittels «Pensioniertenvertrag» weiterhin für das Unternehmen tätig sein – sofern Bedarf an Arbeitskräften besteht. «Sie machen das gern und sind oftmals sehr flexibel», sagt Vogt.

Diese Praxis hat freilich längst nicht bei allen Firmen Schule gemacht. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) verweist auf einen Forschungsbericht. Dieser zeigt auf, dass Arbeitgeber die Beschäftigung von Personen ab 58 Jahren wesentlich aktiver fördern könnten (siehe auch Kastentext oben rechts).

Für Wirbel sorgen Kielholz’ Rezepte, um die Angestellten zum längeren Arbeiten zu motivieren: Er schlägt vor, dass man ab 65 Jahren keine AHV-Beiträge mehr bezahlen müsste und von steuerlichen Begünstigungen profitieren würde. Damit würden diejenigen, die länger arbeiten wollen, «nicht mehr bestraft, sondern belohnt», so der Wirtschaftskapitän.

«Elitäres Denken»

Während Arbeitgeber-Chef Vogt ein Anreizsystem mit einem höheren Freibetrag bei den Sozialversicherungen als bisher «durchaus begrüssen» würde, hagelt es von Mitte-Links Kritik. «Das ist ungerechtes, elitäres Denken», sagt Nationalrätin Ruth Humbel (CVP/AG). Es würde damit eine steuerliche Zweiklassengesellschaft eingeführt, da die erwerbstätigen Jungen nicht von entsprechenden Sonderkonditionen profitieren könnten. Kielholz solle dafür sorgen, dass auch ältere Personen angestellt werden und so lange arbeiten können, wie sie wollen, so Humbel. Denn in der Versicherungs- und Finanzbranche wird noch immer ein übermässig hoher Anteil der Beschäftigten vor dem eigentlichen Pensionsalter in Rente geschickt. In die gleiche Kerbe schlägt auch der Schweizerische Gewerkschaftsbund. Wer «wie Kielholz auf dem Finanzplatz einen beträchtlichen Flurschaden hinterlassen» habe, sei ohnehin «in einer denkbar schlechten Position, Bundesrat und Parlament Lehren zu erteilen», so Thomas Zimmermann vom SGB.

Offen bleibt die Frage, ob Kielholz’ Vorschläge so kurz vor dem Urnengang beim einen oder anderen Stimmbürger ein Umdenken bewirken. Denkbar wären beide Möglichkeiten: Je grösser die Verunsicherung, desto wahrscheinlicher ist die Ablehnung einer Vorlage. Andererseits stimmen manche möglicherweise erst recht Ja, weil sie sich vor einer persönlichen Ungleichbehandlung fürchten, sofern die Ideen aus der Hochfinanz den Plan B nach einer Ablehnung massgeb- lich prägen würden.

Ältere wollen arbeiten: Firmen in der Pflicht

Das Forschungsbüros Infras hat im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) Unternehmen und Arbeitnehmer zum Altersrücktritt befragt. Von den Erwerbstätigen unter 64 beziehungsweise 65 Jahren zeigte eine grosse Mehrheit eine relativ hohe Bereitschaft, unter bestimmten Bedingungen über das ordentliche AHV-Rentenalter tätig zu sein – doch die Arbeitgeber machen nicht immer im volkswirtschaftlich erwünschten Ausmass mit. Es fehlt an Anreizen und an Wertschätzung. Die Arbeitgeber könnten die Beschäftigung von älteren Personen also «wesentlich aktiver fördern», schliessen die Forscher. 

Die Rentenreform von Redaktions-Hund Elli einfach erklärt

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triumvir
11.09.2017 08:08registriert Dezember 2014
So ein hirnverbrannter Vorschlag kann nur jemand machen, der in seinem Leben noch nie wirklich selber hart gearbeitet hat und zudem mit 66 bereits im Pensionsalter ist und somit von den realen Auswirkungen seiner Idee nicht mehr sehr lange selber betroffen sein wird🙄
889
Melden
Zum Kommentar
avatar
dorfne
11.09.2017 08:07registriert Februar 2017
Walter Kielholz (WK) war viele Jahre im VR von Swiss Re und CS und zeitweise deren Präsident. Swiss RE und CS haben unter WK während der Finanzkrise 07/08 grosse Verluste eingefahren. Dafür muss bis zum heutigen Tag die Allgemeinheit aufkommen. Dass WK nun 2 Wochen vor der Abstimmung dem Volk den Tarif durchgibt, zeigt den Machtanspruch der Finanzindustrie, die eine Bedrohung ist für die ganze Volkswirtschaft. Hohe Prämien und tiefe Renten, weil wir angeblich 100 J. alt werden und Pensionierung mit 70 oder gar nicht? Ein Nein am 24.9. wird dafür eine Schleuse öffnen.
817
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
11.09.2017 07:29registriert Januar 2016
Cool. Tolle Idee.
Wenn nur nicht die Ü50 als zu teuer ausgedient würden uns dadurch länger ausgesteuert sein werden.

Aber gut, der Kielholz mit seinem bescheidenen Einkommen von 500'000, 1'000'000, 1'500'000 ?? ?? müsste sich den Gürtel spürbar enger schnallen, wenn er nicht mehr arbeiten könnte.

Man müsste in Sachen Pension und AHV den reichen Säcken Redeverbot verhängen. Die verstehen definitiv nix von der Materie.
653
Melden
Zum Kommentar
30
Schwerer Unfall auf der A1: Fünf Personen verletzt – stundenlange Sperrung

Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Autos sind am Donnerstagmittag auf der A1 bei Bertschikon (Gemeinde Wiesendangen) vier Personen leicht bis mittelschwer und eine Person schwer verletzt worden. Die stundenlange Sperrung der Autobahn in Richtung St. Gallen sorgte für Stau.

Zur Story