Schweiz
Zürich

So wollen die Berner Gelati-Könige Zürich erobern

Gelateria di Berna.
So sieht es bald in der Zürcher Gelateria di Berna aus. 30 Sorten stehen zur Auswahl!  

So wollen die Berner Gelati-Könige Zürich erobern

Hippe Glacé für Zürcher Schleckmäuler: Die Gelateria di Berna wagt den Sprung in die Limmatstadt und eröffnet in Wiedikon ihre fünfte Filiale. Die Berner Kult-Gelateria hat ihr ganz eigenes Erfolgsrezept.
21.04.2017, 21:2522.04.2017, 18:44
Adrian Müller
Mehr «Schweiz»

Ob Caramel fleur de sel, Fior di latte oder Cioccolato cru sauvage – schon bald haben die Stadtzürcher die Qual der Wahl, welche von rund 30 Glacé-Sorten sie probieren wollen. Die Gelateria di Berna eröffnet am Brupacherplatz in Zürich-Wiedikon ihre erste Filiale ausserhalb der Bundesstadt. Die ersten im Kreis 3 produzierten Gelati gehen am 5. Mai über die Eistheke. «Wir sind völlig vergiftet vom Gedanken, ein tolles Gelato zu kreieren. Hoffentlich finden uns die Zürcher nicht peinlich», sagt Hansmartin Amrein zu watson. Der 45-jährige führt mit seinen Brüdern David und Michael den Familienbetrieb – und arbeitet nebenbei als Swiss-Pilot.

Gelateria di Berna.
David Amrein vor der neuen Gelateria di Berna am Brupacherplatz in Zürich.

Vor sieben Jahren haben die Glacé-Tüftler ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und in der Berner Länggasse ihr erstes «Laboratorio» eröffnet. Eigentlich als Fabrikladen gedacht, fanden die hausgemachten Berner Gelati bald reissenden Absatz. «Wir produzieren stets frisch vor Ort und kreieren immer wieder neue, teils exotische Gelati-Sorten. Bei uns gibt es keine Massenware», nennt Amrein ihr Erfolgsrezept. An Spitzentagen stehen die Schleckmäuler vor den Vitrinen teils bis 45 Minuten Schlange. Inzwischen haben die Amrein-Brüder – zum Familienbetrieb gehören auch Susanna Moor und Andi Käser – fast jedes Jahr eine neue Filiale eröffnet und viel Leben und ein Hauch Italianità in Quartiere gebracht – die Gelateria hat in Bern längst Kult-Status erreicht.

«Zürich hat viel Nachholbedarf»

Nun folgt der Sprung nach Zürich – nicht von ungefähr. David Amrein lebt seit Jahren in der Limmatstadt. Er schwärmt vom Charme des neuen Standortes vis à vis der Raygrodski-Bar. «Es ist an der Zeit, dass der Brupacherplatz aus dem Schatten des Idaplatzes tritt. Wir sind stolz, hier unser fünftes Lokal zu eröffnen.» Gut möglich, dass schon bald nicht nur Heimweh-Berner vor der Glacé-Vitirine stehen. «Zürich hat in punkto Gelaterias durchaus Nachholbedarf. Wir sehen viel Potenzial», so Amrein. Tiefgreifende Marktanalysen haben die Berner auch für Zürich nicht gemacht: «Wir hören auf unser Bauchgefühl.»

Gelateria di Berna.
Ab dem 5. Mai gehen auch in Zürich die Glacés in der Gelateria di Berna über die Theke. 

Natürlich werde man auch spezielle Zürcher Glacésorten kreieren, um den Kunden ein besonderes Glacé-Erlebnis zu bieten. «Die Geschmacksrichtung bleibt aber noch geheim», sagt der Glacé-Tüftler. Der Kreativität sind scheinbar keine Grenzen gesetzt: In Bern verkaufen die Glacé-Profis heuer etwa mit Baumharz angereichertes Panna Fermentata.

Warum aber haben die Berner Glacé-Unternehmer ihre neue Filiale nicht «Gelateria di Zurigo» genannt. «Wir haben uns dies kurz überlegt, aber wir wollen nicht in jeder Stadt unseren Namen wechseln», sagt David Amrein. Zudem wolle man hier mit dem Berner Charme punkten. Entsprechend werden auch die künftigen Mitarbeiter ausgewählt ...

Gelateria di Berna.
Ob bald auch in Zürich die Leute Schlange stehen?

In der Bundesstadt kostet das Cornet mit zwei Glacé-Sorten verhältnismässig günstige 3.50 Franken. «Es gibt sicher kein Züri-Aufschlag, wir bleiben uns auch hier treu», so die Gelati-Ideologen. Hansmartin Amrein hofft, dass sich nun auch der Brupacherplatz zu einem Ort entwickelt, wo sich die Zürcher nicht nur an lauen Sommerabenden zu einem Gelati treffen. Aber nicht nur das: «Wir träumen immer noch davon, dass einmal Michelle Hunziker bei uns ein Gelato holt.»

Aus 10 Glaces werden 10 moderne Kunstwerke

1 / 28
Aus 10 Glaces werden 10 moderne Kunstwerke
Beginnen wir mit einem sehr, sehr bekannten Wasserglace.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ND_B
21.04.2017 21:51registriert Juni 2016
Da könnt ihr Zürcher euch freuen. Ich wohne neben der Mutterfiliale, muss deswegen immer in der Winterpause Diät halten. ;-)

Ich hoffe, dass sich der entrepreneurial spirit auszahlt und auch die Zürcher für die beste fior di latte anstehen.
14410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platonismo
21.04.2017 21:33registriert Juli 2014
Willkommen 😋
846
Melden
Zum Kommentar
avatar
Charlie Brown
22.04.2017 07:06registriert August 2014
Da dürft ihr euch wirklich freuen, liebe Zürcher.
815
Melden
Zum Kommentar
45
Höhere Lohnbeiträge für Finanzierung der 13. AHV-Rente – SP ist erfreut, FDP und SVP toben
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Die von Gewerkschaften lancierte Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente nahmen Volk und Stände am 3. März an, mit deutlichem Mehr. Die Erhöhung wird nach Angaben des Bundesrates vom Mittwoch im Jahr der Einführung 4,2 Milliarden Franken kosten. Fünf Jahre später dürften es dann rund 5 Milliarden Franken sein.

Zur Story