Schweiz
Gesellschaft & Politik

Parlamentariern soll die Mahlzeit-Entschädigung gekürzt werden

«115 Franken für eine Mahlzeit ist zu viel», finden Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und Ständeratspräsident Raphaël Comte. Sie planen per parlamentarische Initiative Kürzungen.&nb ...
«115 Franken für eine Mahlzeit ist zu viel», finden Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und Ständeratspräsident Raphaël Comte. Sie planen per parlamentarische Initiative Kürzungen. Bild: KEYSTONE

Sparen bitte! Parlamentariern soll die Mahlzeit-Entschädigung gekürzt werden

In Bundesbern soll gespart werden. Das verlangen Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und Ständeratspräsident Raphaël Comte in einem Brief. Kritik wird schon laut: Die Aktion schiesse am Ziel vorbei.
17.04.2016, 11:5417.04.2016, 12:04
Mehr «Schweiz»

Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und Ständeratspräsident Raphaël Comte wollen das Parlament einer umfassenden Sparkur unterziehen: So planen sie per parlamentarische Initiative eine Kürzung der Mahlzeitentschädigung, die für Kommissionssitzungstage pauschal 115 Franken beträgt. 

Weiter ist die Auflösung der Neat-Aufsichtsdelegation vorgesehen. Dazu sollen Urheber von Vorstössen, die anschliessend in der Kommission mitarbeiten, nicht mehr entschädigt werden.

Das geht aus einem Schreiben der beiden Freisinnigen an die Volksvertreter hervor, aus dem die «SonntagsZeitung »zitiert.

Im Brief verlangt Markwalder von ihren Ratskollegen ausserdem mehrere freiwillige Massnahmen: Die Kommissionen des Parlaments sollten «nach Möglichkeit von externen Sitzungen absehen» sowie auf «gewisse Dienststellenbesuche» verzichten.

Weiter ermahnen die Bernerin und der Neuenburger die Kommissionen, Sitzungen an einem Tag anstelle von zwei Halbtagen zu organisieren – bei zwei aufeinanderfolgenden Sitzungstagen winkt heute eine Übernachtungsentschädigung von 180 Franken.

Ausserdem werden die Volksvertreter aufgerufen, «vermehrt auf Unterlagen in Papierform zu verzichten» und «kürzere Medienmitteilungen zu verfassen». Man wolle damit die National- und Ständeräte anregen, «Effizienz und Kosten-Nutzen-Verhältnis zu verbessern».

Jetzt auf

Der Brief enthält überdies eine Warnung: Man habe «vorerst» darauf verzichtet, «verbindliche Weisungen an die Organe der Bundesversammlung zu erlassen oder ein Bewilligungsverfahren für externe Kommissions- und Delegationstätigkeiten vorzusehen». Man hoffe, dass der «Sparaufruf Gehör ­findet».

Mit anderen Worten: Wenn sich die Bundesparlamentarier nicht selbst zügeln, brauchen sie für externe Konferenzen ausser Haus bald eine Genehmigung.

Für die Zürcher CVP-Nationalrätin Kathy Riklin schiesst die Aktion am Ziel vorbei: «Die grössten Kosten werden durch die vielen Vorstösse der Parlamentsmitglieder ausgelöst, die dann in Sondersessionen und Nachtarbeit abgearbeitet werden müssen und zusätzliche Mitarbeitende in der Verwaltung benötigen», sagt Riklin. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SwissGTO
17.04.2016 13:29registriert August 2015
Warum überhaupt Spesen? Ich bezahle mein Mittagessen auch selber und die meissten anderen bestimmt auch
423
Melden
Zum Kommentar
avatar
hello world
17.04.2016 12:42registriert Dezember 2014
Finde ich gut, dass sie sich wenigstens überlegen, wo sie selbst mal zum Sparprogramm beitragen könnten...
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Señor V
17.04.2016 12:14registriert März 2015
CHF 115.00 für ein Mittagessen ist recht happig. Ein solcher Spesensatz ist wahrscheinlich kaum auffindbar in der Privatwirtschaft. Hingegen ist der Satz für Übernachtung mit CHF 180.00 je nach Stadt schon fast knapp...
274
Melden
Zum Kommentar
14
Darum haben die SBB jetzt einen grünen Sekunden-Zeiger

Die SBB wollen grüner werden. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbiert werden. Ausserdem sollen die Züge so bald wie möglich nur noch mit erneuerbarer Energie fahren. Damit dies gelingt und die Bahn, neben dem Langsamverkehr, das klimafreundlichste Verkehrsmittel bleibt, laufen mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte.

Zur Story