Bild: AP
Der frühere dänische Weltklassefussballer Michael Laudrup (49) ist als Trainer von Swansea City entlassen worden. Die Waliser, die in der Gruppenphase der Europa League St. Gallen hinter sich liessen, ist in der Premier League als Zwölfter nur noch zwei Punkte von der Abstiegszone entfernt. Die 0:2-Niederlage vom Samstag bei West Ham United war die sechste Pleite aus den letzten acht Spielen.
Laudrup war von Swansea auf die Saison 2012/2013 als Cheftrainer verpflichtet worden. Er führte den Underdog zum Gewinn des Ligacups und auf Platz 9 der Premier League. Der frühere Swansea-Captain Garry Monk (34) ist interimistischer Nachfolger von Laudrup. (ram/si)
Nie hätte ich einen Gedanken an diese absurde Möglichkeit verschwendet. Aber beim langweiligen Bayern-Kantersieg gegen Dortmund durchfährt mich ein Geistesblitz: Was, wenn es im Fussball auch Playoffs gäbe?
Ich wollte nie Playoffs im Fussball. Meister soll das Team werden, das ein ganzes Jahr lang das beste ist. Und nicht bloss während weniger Wochen im Frühling.
Aber was, wenn so viele Ligen keine spannende Schlussphase mehr kennen? Wenn die Meister schon mit dem Blühen der Osterglocken bekannt sind? Muss man da nicht etwas ändern, um die Attraktivität zu steigern? Soll der Fairness-Gedanken der Belohnung für den besten Klub einer ganzen Saison zugunsten von mehr Spannung geopfert werden? …