Sport
Fussball

Captain Lichtsteiner kämpft im Namen des Schweizer Fussballs

Dauerrenner und Powerrenner: Lichtsteiner kennt als Fussballer nur die Stufe «Vollgas».
Dauerrenner und Powerrenner: Lichtsteiner kennt als Fussballer nur die Stufe «Vollgas».
Bild: Alain Grosclaude/freshfocus

Wieso Stephan Lichtsteiner so böse blicken kann und weshalb der Nati-Captain so ehrgeizig ist

Kein Schweizer Fussballer hat so eine erfolgreiche Karriere hingelegt wie Stephan Lichtsteiner. Trotzdem wird er auch heute noch immer oft unterschätzt. Jetzt kämpft er als Nati-Captain für das Ansehen einer ganzen Generation.
19.06.2016, 16:0119.06.2016, 16:55
Etienne Wuillemin, Lille / Schweiz am Sonntag
Mehr «Sport»

Dieses Bild, es ist Stephan Lichtsteiner fast ein bisschen unangenehm. Es ist ein Frühsommerabend Anfang Juni in Lugano, die EM in Frankreich ist noch nicht ganz so nah. Das Schweizer Nationalteam lädt zur Schifffahrt. Lichtsteiner wird in die Kommandobrücke gebeten, die Fotografen knipsen eifrig, als er seine Hände ans Steuer legt, er, der neue Captain dieses Teams.

Bald sagt Lichtsteiner: «Es ist egal, wer Captain ist. Wir sind zehn oder elf Captains im Team.» Er ist froh, als er wieder normaler Passagier sein darf.

Eine Hand im Hosensack: Der coole Capitano Lichtsteiner auf dem Lago di Lugano.
Eine Hand im Hosensack: Der coole Capitano Lichtsteiner auf dem Lago di Lugano.Bild: KEYSTONE

Als Bub wollte er Polizist werden

Es gibt nur eine Szenerie, die den wahren Lichtsteiner zeigt. Jene auf dem Rasen. Und da erkennt der Betrachter in jeder Faser seines Gesichts Willen und Ehrgeiz. Und vielleicht auch ein wenig, warum Lichtsteiner eine Figur ist, die polarisiert.

Als kleiner Bub wollte Lichtsteiner einmal Polizist werden. Später, als er bei GC an der Pforte zum Profifussball stand, absolvierte er eine Banklehre. Er wollte nicht mit leeren Händen dastehen, falls es aus unerfindlichen Gründen doch nicht klappen sollte mit dem Fussball.

Jetzt ist der 32-Jährige der erfolgreichste Schweizer Fussballer. Das geht manchmal ein bisschen vergessen vor lauter Hype um die Shaqiris oder Xhakas oder wie sie alle heissen. Mitte Mai ist Lichtsteiner zum fünften Mal italienischer Meister geworden mit Juventus Turin. Als Stammspieler.

Serienmeister in Bella Italia: Lichtsteiner (vordere Reihe, links) ist Stammspieler bei Juventus Turin.
Serienmeister in Bella Italia: Lichtsteiner (vordere Reihe, links) ist Stammspieler bei Juventus Turin.
Bild: Spada/freshfocus

Der Schicksalsschlag der Mutter

Dass es Lichtsteiner so weit brachte, verdankt er vor allem seinem eisernen Willen. Er hat einen Karriereweg hingelegt, den man als perfekt bezeichnen darf. GC, Lille, Lazio Rom, Juventus Turin. Er hat Hürden bezwingen müssen, an denen andere gescheitert wären. «Jeder unterschätzt die Schweizer. Es reicht nicht, nur ein kleines bisschen besser zu sein als der Franzose oder der Italiener. Man muss fast doppelt so gut sein, um den Platz zu erhalten», hat er der «Schweiz am Sonntag» einmal erzählt.

Vielleicht hat er sich auch durchgebissen, weil er früh mit Schicksalsschlägen konfrontiert war. Zwei seiner Cousinen haben früh ihre Mutter verloren. Lichtsteiner hat viel Zeit mit ihnen verbracht. Als er 13 Jahre alt war, erlitt seine Mutter einen Hirnschlag. Sie hat sich mit viel Geduld und Willen ins Leben zurückgekämpft.

Eine gefühlte Ewigkeit her: 2004 kämpft GC-Verteidiger Lichtsteiner gegen FCB-Star Petric.
Eine gefühlte Ewigkeit her: 2004 kämpft GC-Verteidiger Lichtsteiner gegen FCB-Star Petric.
Bild: KEYSTONE

Nichts hasst er mehr, als wenn jemand eine Niederlage kalt lässt

Manchmal, das spürt man deutlich, leidet Lichtsteiner noch heute darunter, ein bisschen geringgeschätzt zu werden. In Italien haben sie ihn anfangs «Liggde-stainer» genannt. Und wenn er an einer Medienkonferenz vor dem ersten EM-Auftritt mit der Schweiz als «Lichtensteiner» angekündigt wird, wie das eben passiert ist, kann er ziemlich böse schauen.

Lichtsteiner wirkt häufig, als wäre er im Namen des Schweizer Fussballs unterwegs. Er leistet einen Beitrag dazu, das Ansehen des Schweizer Fussballs im Ausland zu erhöhen. Nichts wäre ihm lieber, als wenn einige der Jungen einen ähnlichen Weg einschlagen würden wie er selbst. Darum hat er sich sehr über Granit Xhakas Transfer zu Arsenal gefreut. Und nichts hasst er mehr, als wenn jemand eine Niederlage fast schon gleichgültig zur Kenntnis nimmt. Auch darum sehnt sich wohl keiner so sehr wie Lichtsteiner danach, endlich einen Viertelfinal zu erreichen.

Die Captain-Binde als Bürde?

Trotzdem fällt es manchem Zuschauer schwer, sich mit Stephan Lichtsteiner zu identifizieren. Sein Hang zum Reklamieren und Korrigieren mancher Teamkollegen hilft ihm nicht nur in seinem Ansehen. Gerade, wenn er Spiele hinter sich hat, wie die letzten beiden an dieser EM. Spiele, in denen man sich Gedanken macht, warum er bei Juventus so viel Wirkung entfaltet. Gedanken, ob die Captain-Binde nicht doch zu viel Bürde ist. Weil Lichtsteiner nicht mehr jener aufbrausende Lichtsteiner sein darf, der er vielleicht sein muss, um sein Spiel zu entfalten.

Als Captain hat Lichtsteiners Wort bei Natitrainer Petkovic Gewicht.
Als Captain hat Lichtsteiners Wort bei Natitrainer Petkovic Gewicht.
Bild: KEYSTONE

Und natürlich ist da diese Diskussion um Identifikation und Integration, die rund um das Schweizer Team latent geworden ist. Auch Lichtsteiner beteiligt sich daran. Er scheut sich nicht, darüber zu reden, obwohl er für gewisse Äusserungen viel Kritik einstecken musste. Dabei geht es Lichtsteiner vor allem um dies: Es beschäftigt ihn, wenn 2009 in einem Heimspiel gegen Israel 38'500 Zuschauer kommen – dann aber im vergangenen Sommer im Basler St.Jakob-Park bei der entscheidenden Partie gegen Slowenien nur 25'750 Fans vor Ort sind.

Jetzt auf

Lichtsteiner ist auch einer, der sich Gedanken um die Schweiz macht. Als es um das Verhältnis mit Europa geht, sagt er: «Unser Land ist mit seinem Weg gut gefahren. Wir haben viele gut ausgebildete Leute, die Arbeitslosigkeit ist tief – warum sollten wir etwas ändern?» Wer will, könnte Lichtsteiners Worte ähnlich auslegen wie damals seinen Denkanstoss um «echte» Schweizer im Team und solche mit einem «anderen» ethnischen Hintergrund. Man sollte darauf verzichten. Wer es trotzdem tut, dem entgegnet Lichtsteiner unaufgeregt: «Zuwanderung und Einbürgerungen sind nie ein Problem, solange sich die Leute den Werten und der Kultur des Landes anpassen, in dem sie leben.»

Fans am Spiel Schweiz-Rumänien

1 / 11
Die besten Fotos der Fans bei Schweiz-Rumänien
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Nati-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Inter wird mit Yann Sommer im Tor Meister – die grosse Party in Mailand
Inter Mailand kürt sich zum 20. Mal in der Vereinsgeschichte zum italienischen Meister. Nach dem Derby-Sieg gegen die AC Milan feierten die Nerazzurri vor dem Mailänder Dom.

Ausgerechnet im Derby gegen den Stadtrivalen AC Milan holte sich Inter Mailand gestern Abend mit Nati-Goalie Yann Sommer den Meistertitel. Für die Nerazzurri ist es der 20. Scudetto der Vereinsgeschichte – gleichbedeutend mit einem zweiten Stern neben dem Vereinslogo. Inter gewann nicht nur das gestrige Derby, sondern überflügelte die AC Milan auch in Sachen Meistertitel. Die Rossoneri konnten die Meisterschaft bisher 19 Mal für sich entscheiden.

Zur Story