Sport
Interview

HCD-Domenig und ZSC-Zahner vor dem Spengler Cup im Interview

Gaudenz Domenig ist Verwaltungsratspräsident
des HC Davos, Peter Zahner Geschäftsführer des ZSC.
Gaudenz Domenig ist Verwaltungsratspräsident des HC Davos, Peter Zahner Geschäftsführer des ZSC.bild: keystone
Interview

HCD-Domenig und ZSC-Zahner einig: «Del Curto verlässt Davos nicht mehr»

HCD-Präsident Gaudenz Domenig und ZSC-Manager Peter Zahner über das Ende der jahrelangen Eiszeit zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos, über den Spengler Cup, die Bedeutung der Mäzene im Hockey und Arno Del Curto.
24.12.2016, 20:5025.12.2016, 08:45
Folge mir
Mehr «Sport»

ZSC-Manager Peter Zahner war der grosse und mächtige Gegenspieler des HC Davos und des Spengler Cups. Diese jahrelange hockey-politische Eiszeit ist Tauwetter gewichen. Im Doppelinterview zeigt sich, dass sich HCD-Präsident Gaudenz Domenig und Peter Zahner sogar beim Thema Arno Del Curto einig sind.

Peter Zahner, Gaudenz Domenig, dürfen wir mit dem Hockey-Friedensnobelpreis rechnen?
Gaudenz Domenig: Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.

Wir meinen das symbolisch. Weil wir Sie und Peter Zahner an einen Tisch gebracht haben.
Peter Zahner: Gaudenz und ich reden mindestens einmal im Monat zusammen und wir sind uns in sehr vielen Bereichen einig.
Domenig: Ja, in den grossen Linien sind wir uns einig.

HC Davos Cheftrainer Arno Del Curto, links, empfaengt die Gratulationen von HCD-Praesident Gaudenz Domenig nach dem Titelgewinn und dem Sieg im fuenften Playoff Finalspiel der National League A zwisch ...
Gaudenz Domenig weiss, was er an Arno Del Curto hat.Bild: KEYSTONE

Dann sind alle Differenzen bereinigt und Sie machen zusammen die Politik in der Liga?
Zahner: Ich habe früher Gaudenz vorgeworfen, alles nur aus dem Blickwinkel des HCD und des Spengler Cups zu sehen. Aber inzwischen haben nicht nur Davos und wir in vielen Bereichen die gleiche Meinung.
Domenig: Meinungsverschiedenheiten gibt es eher mit den National-League-Bals unter den NLA-Klubs. Wobei wir uns einig sind, dass es weiterhin einen Auf- und Abstieg geben muss.

Aber wir sind uns auch einig, dass das Verhältnis zwischen Ihnen, Herr Zahner, und Davos früher ein sehr gespanntes war. Wie ist es zum Friedensschluss gekommen?
Zahner: Gaudenz hat schnell gemerkt, dass die Klubs nicht gegen den Spengler Cup sind. Aber dagegen, dass sie für die Spengler-Cup-Pause nicht entschädigt werden. Bei den Auseinandersetzungen ist es nie um den Spengler Cup gegangen. Sondern um die Höhe der Entschädigung und die Dauer der vertraglichen Regelung. Weil ich mich für diese Regelung eingesetzt habe, ist mir immer wieder unterstellt worden, ich sei gegen den Spengler Cup und der Vorgänger von Gaudenz hat die Sache wohl noch etwas befeuert. Auch Arno Del Curto hat mir das am Telefon einmal vorgeworfen. Ich hätte mich sofort entschuldigt, wenn er hätte beweisen können, dass ich je etwas gegen den Spengler Cup gesagt habe. Aber das habe ich nicht. In diesem Zusammenhang ist mir viel in den Mund gelegt worden. Das gehört halt zum Spiel.

«Ich denke nach wie vor, dass diese Entschädigung für die Spengler-Cup-Pause unnötig ist.»
Gaudenz Domenig

Aber der HCD «verdankt» Peter Zahner zu einem schönen Teil, dass er jährlich den Klubs 800'000 Franken als Entschädigung für die Spengler-Cup-Pause überweisen muss. Zahner hat in der Liga diesen Antrag durchgebracht. Es wäre verständlich, wenn Sie zornig wären.
Domenig: Die 800'000 Franken tun uns natürlich jedes Jahr weh. Aber die Situation hat sich beruhigt und wir haben dank der langfristigen vertraglichen Regelung nun Ruhe bis zu unserem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2021. Zornig bin ich wegen dieser Angelegenheit nicht. Ich denke allerdings nach wie vor, dass diese Entschädigung unnötig ist. Andererseits sehe ich ein, dass bei Heimspielen während der Spengler-Cup-Pause gerade ein Klub wie die ZSC Lions drei- bis viertausend Tickets mehr verkaufen könnte. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Sie können also inzwischen gut damit leben, dass die Klubs entschädigt werden müssen?
Domenig: Die 800'000 Franken sind zwar nicht existenziell. Aber wir müssen die Kosten im Griff haben und auf jeden Franken schauen. Wenn wir mal etwas mehr für einen Transfer brauchen, sind wir froh um die Mäzene.

General view of the Vaillant Arena during the game between Team Canada and Czech team HC Energie Karlovy Vary at the 83rd Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzerland, Saturday, December 2 ...
Ohne den Spengler Cup könnte der HCD nicht überleben.Bild: KEYSTONE

Auch der HC Davos hat Mäzene?
Domenig: Wir haben nicht einen Geldgeber wie Lugano mit Frau Mantegazza oder der ZSC mit Walter Frey. Wir haben eine grosse Anzahl von Mäzenen. Wir haben 37 Kernaktionäre mit Stimmrechtsaktien und die können, wenn es notwendig ist, schon mal 1,5 oder 1,6 Millionen aufbringen.
Zahner: Kein Klub in der Schweiz kann heute mit dem Kerngeschäft Eishockey die Kosten decken. Ein Mäzen wird mit einer Person gleichgestellt wie Walter Frey bei uns oder Vicky Mantegazza in Lugano, die am Ende der Saison das Minus bezahlen. Die gleiche Bedeutung haben aber auch Ertragspositionen ausserhalb des Kerngeschäftes. Also beispielsweise der Spengler Cup beim HCD oder die Gastronomie beim SC Bern. Es ist heute so, dass die Finanzierung nur mit dem Zugriff auf sämtliche Ertragsmöglichkeiten im und ums Stadion möglich ist. Das ist der Grund, warum wir mit einer neuen, eigenen Arena den Weg in die Selbstständigkeit suchen. Oder um es einfacher zu sagen: Wir dürfen nur ausgeben, was wir einnehmen.

Ist das beim HCD möglich?
Domenig: Wir folgen diesem Grundsatz. Aber es ist nicht einfach. Vor drei Jahren hat es einen Schub bei den Spielerlöhnen gegeben, den wir nach wie vor nicht ganz aufgefangen haben, und der eine Erhöhung des Aktienkapitals um 4,6 Millionen notwendig gemacht hat. Bei einem normalen Saisonverlauf, ohne ausserordentliche Aufwendungen, kommen wir durch. Aber sobald wir einen zusätzlichen Ausländer brauchen, müssen wir ausserordentliche Massnahmen treffen.

Wie weit kommt der HCD am Spengler Cup?

Wir haben aber den Eindruck, dass der HCD keine so moderne Struktur wie der ZSC hat. Beim HCD ist der Trainer auch Sportchef, es gibt keinen Manager, der über ihm steht und der Präsident begegnet seinem Trainer höchstens auf Augenhöhe.
Domenig: Sie haben nicht ganz unrecht. Aber Sie müssen unsere ganz besondere Situation verstehen. Als wir die Führung übernahmen und den Klub sanierten, da war alles aus dem Ruder gelaufen (2003; die Red.). Der Verwaltungsrat existierte nicht mehr. Nur die Sportabteilung funktionierte damals dank Arno Del Curto noch. Also sagten wir ihm: «Wir wollen und können den HCD retten. Aber vom Sport verstehen wir nichts. Das musst du für uns machen.»

HC Davos Cheftrainer Arno Del Curto, rechts, im Gespraech mit ZSC Lions Praesident Walter Frey bei der Siegerehrung nach dem fuenften Playoff Finalspiel der National League A zwischen den ZSC Lions un ...
ZSC-Mäzen Walter Frey wird Arno Del Curto wohl nicht nach Zürich locken können.Bild: KEYSTONE

Und seither ist Arno Del Curto in Davos ein «Hockeygott».
Domenig: Nun, wir waren 18 Monate später, im Frühjahr 2005, wieder Meister. Das zeigt, wie gut der Sport dank ihm funktionierte. Wir waren immer noch mit der Sanierung beschäftigt und so musste sich unser Trainer weiterhin um den gesamten Sport kümmern. Sie können Arno Del Curto nicht einfach einen Manager oder einen Sportchef vor die Nase setzen. Er ist, wie soll ich sagen, eine Ikone.

Sie haben also die Strukturen beim HCD sozusagen um Arno Del Curto herum aufgebaut?
Domenig: So kann man das sagen. Wenn wir einen Geschäftsführer einstellen, dann sagen wir ihm: «Aber im Sport hast du nichts zu sagen und in der Kabine nichts verloren.»

«In diesem Zusammenhang ist mir viel in den Mund gelegt worden. Das gehört halt zum Spiel.»
Peter Zahner

Aber Sie haben als Präsident etwas zu sagen?
Domenig: Wir kommen gut miteinander aus. Ich muss von ihm viel akzeptieren, aber er akzeptiert auch viel von mir. So hat sich das in den letzten Jahren gut eingespielt und wir hatten seit ich Präsident bin keine Krise (seit 2011; die Red.). Aber natürlich ist es die grosse Herausforderung für mich, den HCD so zu strukturieren, dass auch wir wie ein ganz normales Hockeyunternehmen funktionieren.

Wenn wir das so hören, dann sind wir sicher, dass Arno Del Curto nie zu einem anderen Klub, beispielsweise zu den ZSC Lions, wechselt. Beim HCD kann man also beruhigt sein.
Zahner: Ich bin jetzt neun Jahre beim ZSC. Jedes Mal, wenn wir einen Trainer gesucht haben, war Del Curto ein Thema. Jedes Mal habe ich gesagt: «Vergessen wir das, er wird in Davos bleiben und irgendwann, mit 65, mit 75, mit 85 oder mit 95 dort in Pension gehen.» Auch wenn er immer wieder mit einem Wechsel kokettiert: Er weiss selber, dass er nie gehen wird. Es funktioniert in Davos hervorragend, dort sind die Strukturen gewachsen, die auf ihn zugeschnitten sind und er weiss, dass es so an einem anderen Ort nicht geht. Es ist gut, so wie es ist. Man muss ihn machen lassen und Gaudenz macht das sehr gut.

15.03.2014; Zuerich; Eishockey NLA Playoff - ZSC Lions - Lausanne HC;
Peter Zahner, ZSC Lions (Andy Mueller/freshfocus)
Peter Zahner hat die ZSC Lions zu dem gemacht, was sie heute sind.Bild: Andy Mueller/freshfocus

Dann sind Sie, Herr Domenig, also beruhigt und es schreckt Sie nicht mehr auf, wenn während des Spengler Cups die Chronisten mal wieder das Gerücht lancieren, Del Curto könnte zu einem anderen Team wechseln?
Domenig: Seit er 2010 die Offerte von St. Petersburg abgelehnt hat, bin ich mehr oder weniger beruhigt. Es hat nach dem Abschied von Reto von Arx noch einmal einen kritischen Moment gegeben. Aber inzwischen sind wir wieder daran, ein Team aufzubauen, das er nicht verlassen kann.
Zahner: Wie ich vorhin erwähnt habe, war Del Curto bei uns schon mehrmals ein Thema. Ich habe oft mit ihm gesprochen und er hat immer gesagt: «Jetzt kann ich nicht weg, wir sind im Umbruch.» 2015 ist Davos im Final ausgerechnet gegen uns Meister geworden. Mit einem Team, das im Umbruch war. Das wäre für ihn der Moment gewesen, mit gutem Gewissen zu gehen. Aber er ist geblieben und seither ist für mich klar: Er wird Davos nicht mehr verlassen.

Und was ist mit Del Curto als Nationaltrainer?
Zahner: Das ist kein Thema. Del Curto will auf dem Eis arbeiten, motivieren, antreiben. Aber beim Nationaltrainer macht die Arbeit auf dem Eis vielleicht zehn Prozent aus. Der Rest besteht aus Vorträgen, Smalltalk und Essen mit Sponsoren…
Domenig: ... und das mag er nicht.

Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend

1 / 23
Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend
2022: Nach zwei Jahren Corona-Pause gewinnt der HC Ambri-Piotta den Spengler Cup mit einem 3:2 nach Penaltyschiessen gegen Sparta Prag.
quelle: keystone / melanie duchene
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ritlook
24.12.2016 23:08registriert November 2014
Lieber Herr Zaugg langsam frage ich mich wieso ich das Slapshot Magazin noch kaufe, wenn sie doch sowieso alle Artikel hier nochmals hochladen?!
265
Melden
Zum Kommentar
8
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
27. März 1999: Österreich kassiert in der Qualifikation für die EM 2000 in Belgien und Holland gegen Spanien die höchste Niederlage seit 91 Jahren. 0:9 lautet am Ende das Verdikt. Galgenhumor zeigen die Ösis bereits beim Stand von 0:5 zur Pause.

Mit breiter Brust reist die ÖFB-Auswahl von Teamchef Herbert Prohaska im Frühling 1999 nach Valencia. Schliesslich sind die Österreicher seit fünf Spielen ungeschlagen und führen nach einem Remis gegen Israel sowie zwei klaren Siegen gegen Zypern und San Marino die Tabelle der Gruppe 6 nach drei Spieltagen an. Selbstvertrauen gibt ausserdem ein 2:2-Unentschieden gegen den frischgebackenen Weltmeister Frankreich im August und ein 4:2-Auswärtssieg in St.Gallen gegen die Schweiz.

Zur Story