Wirtschaft
Banken

Ex-Banker verurteilt: Condamin-Gerbier erhält bedingte Haftstrafe

Geheimnisse ausgeplaudert

Ex-Banker verurteilt: Condamin-Gerbier erhält bedingte Haftstrafe

19.12.2014, 16:19
Mehr «Wirtschaft»
Bild
Bild: KEYSTONE

Der ehemalige Bankangestellte Pierre Condamin-Gerbier ist am Freitag vom Bundesstrafgericht in Bellinzona zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er muss seinem früheren Arbeitgbeber, der Genfer Bank Reyl 241'000 Franken Schadenersatz zahlen.

Das Gericht befand Condamin-Gerbier des wirtschaftlichen Nachrichtendienstes und der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen schuldig. Condamin-Gerbier muss zudem die Kosten für seinen Pflichtverteidiger in der Höhe von 63'000 Franken sowie die Prozesskosten im Betrag von 29'000 Franken übernehmen, sobald er dazu finanziell in der Lage ist.

Vor Gericht gestand Pierre Condamin-Gerbier seine Schuld in allen Anklagepunkten ein. Er entschuldigte sich zudem bei seinem alten Arbeitgeber für seinen Fehler und den entstandenen Schaden.

Der Prozess verlief in einem abgekürzten Verfahren. Bundesanwaltschaft und Verteidigung hatten sich bereits im Vorfeld der Gerichtsverhandlung auf das Strafmass geeinigt.

In Misskredit gebracht

Das Gericht bestätigte dieses nun mit seinem Urteil vom Freitagnachmittag. Der Richter sah es als erwiesen an, dass der 44-jährige Franzose zwischen Februar und Juli 2013 wirtschaftlichen Nachrichtendienst betrieben und Geschäftsgeheimnisse ausgeplaudert hatte. Er habe seine Arbeitgeberin, die Genfer Bank Reyl, durch Falschaussagen in Frankreich in Misskredit gebracht.

Der Anwalt der Bank Reyl begrüsste den Schuldspruch in einer ersten Stellungnahme. Die Anschuldigungen, welcher die Bank durch Aussagen von Condamin-Gerbier ausgesetzt gewesen sei, hätten sich alle als haltlos erwiesen. Die einzige Motivation des Verurteilten sei gewesen, seinem früheren Arbeitgeber zu schaden und sich in den Medien zu profilieren.

Im Gefolge der Affäre Cahuzac

Dem Franzosen war laut Strafbefehl vorgeworfen worden, zwischen Februar und Juli 2013 im Fahrwasser der Affäre Cahuzac wiederholt und aus eigenem Antrieb Kontakt zu verschiedenen französischen Medien gesucht zu haben, um sie über «interne und vertrauliche Vorgänge der Bank Reyl» zu informieren.

Im Juni 2013 hatte Condamin-Gerbier vor einer Kommission des französischen Senats behauptet, er sei im Besitz einer Liste mit französischen Steuerbetrügern. Diese enthalte auch die Namen von 15 französischen Ministern und Ex-Ministern, die mit der Bank Reyl in Kontakt stünden. Die Existenz dieser Liste ist gemäss Strafbefehl der Bundesanwaltschaft jedoch erfunden gewesen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story