Wirtschaft
Banken

EZB senkt den Leitzins unerwartet auf 0,05 Prozent

Historisches Rekordtief

EZB senkt den Leitzins unerwartet auf 0,05 Prozent

04.09.2014, 13:4804.09.2014, 21:13
Mehr «Wirtschaft»

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt ihren Leitzins überraschend auf das Rekordtief von 0,05 Prozent. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Den Einlagesatz, zu dem Banken bei der EZB kurzfristig Geld parken können, senkte die EZB von bisher minus 0,1 Prozent auf neu minus 0,2 Prozent. Der Euro geriet nach Bekanntgabe deutlich unter Druck. 

Der Euro machte gegenüber dem Franken nach Bekanntgabe der Zinssenkung einen Kurssturz.
Der Euro machte gegenüber dem Franken nach Bekanntgabe der Zinssenkung einen Kurssturz.quelle: swissquote.ch

Der Euro rutschte um fast einen US-Cent auf 1,3038 Dollar und notierte damit so niedrig wie seit Juli vergangenen Jahres nicht mehr. Gegenüber dem Franken sank der Euro auf 1,2056 Franken von 1,2072 Franken unmittelbar vor der Bekanntgabe des Zinsschritts. Der Leitindex der Schweizer Börse stieg schlagartig um 12 Punkte auf 8822 Punkten. Der Dax schoss um 0,5 Prozent nach oben auf 9674 Punkte.

Der EZB-Rat traf sich am Donnerstag das erste Mal nach der Sommerpause in Frankfurt. Weil EZB-Präsident Mario Draghi unlängst versprochen hat, er werde «alle verfügbaren Mittel» im Kampf gegen die Konjunkturschwäche einsetzen, ist die Erwartungshaltung an den Finanzmärkten hoch.

Strafzinsen

In der Eurozone ist zwar die Inflation erneut gesunken und die Konjunkturaussichten trüben sich angesichts der Russlandkrise immer stärker ein. Dennoch rechneten die Mehrheit der Experten und Investoren nicht damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) heute weitere Gegenmassnahmen beschliesst, bevor alle im Frühsommer beschlossenen Massnahmen der EZB umgesetzt und vollständig wirksam geworden sind. Der Zinsentscheid kommt deshalb überraschend.

Die EZB hatte im Juni nicht nur den Leitzins auf das Rekordtief von 0,15 Prozent gesenkt, sondern erstmals auch einen Strafzins für Banken beschlossen, die Geld lieber bei der EZB parken, statt es an Unternehmen und Konsumenten zu verleihen.

Die Notenbank will die schleppende Kreditvergabe in vielen der 18 Euro-Länder auch ankurbeln, indem sie Banken mit neuen Geldspritzen versorgt. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 400 Mrd. Euro fliessen. Um die Konjunktur zu stimulieren ist zudem seit längerem ein Programm zum massenhaften Aufkauf von Kreditverbriefungen – sogenannten ABS (Asset Backed Securities) – im Gespräch.

(whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story