Wirtschaft
Schweiz

«Bilaterale wären sofort tot»

Interview mit Bundespräsident Didier Burkhalter

«Bilaterale wären sofort tot»

othmar von Matt / «Schweiz am Sonntag»
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag
Bundespräsident Didier Burkhalter warnt vor einem Ja zu Ecopop und spricht über die EU-Verhandlungen.
19.10.2014, 12:3121.10.2014, 16:35

Herr Bundespräsident, Simonetta Sommaruga sprach bei der Ecopop-Initiative von Fremdenfeindlichkeit. Sie selbst taxieren die Initiative als extrem. Ist der Bundesrat beunruhigt?
Didier Burkhalter: Die Situation ist sehr ernst. Diese Initiative ist extrem. Kommt sie durch, hat die Schweiz überhaupt keinen Spielraum mehr. Es ist ein Verfassungstext, den wir umsetzen müssten. Die Bilateralen wären sofort tot, die Schweiz käme in eine sehr schwierige Lage. Wohlstand und Arbeitsplätze wären gefährdet.

Hat die Regierung beschlossen, dass sich alle Bundesräte engagieren?
Dass sich alle engagieren, ist selbstverständlich. Alle Bundesräte und die Regierung als Mannschaft wissen, dass die Situation jetzt ganz ernst ist.

Staatssekretär Yves Rossier traf sich am Donnerstag mit EU-Chefdiplomat David O’Sullivan. Sind Sie zufrieden mit den Verhandlungen zu einem institutionellen Rahmenabkommen?
Ich kann erst eine vorläufige Bilanz ziehen. Die Hälfte der offenen Fragen sind vollständig geklärt. Also zwei von vier Punkten: Die Rechtsübernahme und die Überwachung. Bei der Übernahme von europäischem Recht ist klar geworden, dass sie nicht automatisch erfolgen wird. Im Rahmen des Mitwirkungsrechts erhalten wir zudem die Möglichkeit, unsere Meinung schon einzubringen, noch bevor das Recht erarbeitet wird. Das liegt in unseren roten Linien.

Diese Diskussion ist beendet. Jetzt gilt der Grundsatz, dass die EU wie die Schweiz jeweils nur auf ihrem eigenen Territorium überwachen.

Vereinbart ist also eine dynamische Rechtsübernahme?
Genau. Dynamisch bedeutet, wir übernehmen das Recht so schnell wie möglich. Damit alle Akteure für den Binnenmarkt sehr schnell dieselben Regeln haben. Kommt es in der Schweiz aber zu einem parlamentarischen Prozess, benötigt dieser Zeit. Das ist sehr wichtig.

Und die Frage der Überwachung?
Hier wurde zuvor über eine neue, möglicherweise supranationale Behörde debattiert. Diese Diskussion ist beendet. Jetzt gilt der Grundsatz, dass die EU wie die Schweiz jeweils nur auf ihrem eigenen Territorium überwachen.

Ein nachdenklicher Didier Burkhalter: Ecopop? Bilaterale?
Ein nachdenklicher Didier Burkhalter: Ecopop? Bilaterale?Bild: KEYSTONE

Bisher ist unbekannt, um welche zwei offenen Punkte es geht.
Wer interpretiert das Recht? Und welche Rolle spielt der Europäische Gerichtshof (EuGH)? Es gibt für den EuGH eine Lösung innerhalb unserer roten Linien, die wir aber mit der neuen Mannschaft der EU bestätigen müssen.

O’Sullivan akzeptierte diese Lösung?
Er sagte, sie sei möglich. Doch Herr O’Sullivan ist nicht mehr zuständig. Ich will jetzt mit der neuen Mannschaft der EU weiterarbeiten. Auf politischer Ebene haben wir bereits Kontakte mit Federica Mogherini, der Nachfolgerin von Catherine Ashton als EU-Aussenbeauftragte.

Welche Rolle steht für den EuGH im Vordergrund?
Der EuGH kann eine Interpretation zu einem Entscheid abgeben. Aber diese Interpretation ist nicht die letzte Phase.

Es gibt danach noch einen politischen Prozess? 
 Genau. Die Schweiz kann sagen, sie sei nicht einverstanden, diese EuGH-Interpretation zu implementieren. Das führt zum vierten Punkt: Was geschieht, wenn man einen Streit nicht beilegen kann?

Das hat man noch nicht geklärt?
Nein. Der EU ist nach dem 9. Februar klar geworden: Unter Umständen kann die Schweiz wegen der direkten Demokratie gewisse Abkommen nicht akzeptieren. Die EU fragt sich nun, was passiert, wenn es wieder eine Situation gibt wie am 9. Februar. Deshalb will sie die Streitbeilegung nochmals diskutieren. Ich sage ganz klar: Finden wir uns, machen wir weiter. Finden wir uns aber nicht, machen wir nicht weiter.

Wir haben diskutiert, verhandelt – und es liegt ein Ergebnis vor. Aber eines, das der Bundesrat nicht akzeptieren kann. Dann wird es nicht unterschrieben.

Wie meinen Sie das? 
Sollte die EU darauf bestehen, dass EuGH-Interpretationen endgültig sind, könnten wir das nicht akzeptieren.

Was bedeutet das dann?
Wir haben diskutiert, verhandelt – und es liegt ein Ergebnis vor. Aber eines, das der Bundesrat nicht akzeptieren kann. Dann wird es nicht unterschrieben.

Insgesamt befinden Sie sich aber mit den Verhandlungen auf gutem Wege?
Die Verhandlungen kommen voran, und zwar in einer guten Atmosphäre. Wir diskutieren sehr offen, alles kommt auf den Tisch, wir finden Lösungen. Normalerweise kommunizieren wir aber nie etwas, wenn die Verhandlungen noch nicht beendet sind. In diesem Fall weiche ich von diesem Grundsatz ab, weil das besser ist für die offene Diskussion in der Schweiz. Eine Bilanz werde ich erst am Ende der Verhandlungen ziehen. Sie entsprechen eher einem Cupspiel als einer Fussball-Meisterschaft. Wer ein Cupspiel verliert, ist draussen. In der Meisterschaft hingegen kann er nach einer Niederlage die nächsten Spiele gewinnen.

Zurzeit ist eine Einwanderungssteuer ein Thema. Was halten Sie von ihr?
Es ist im Moment nicht sehr geschickt, über konkrete Lösungen zu sprechen. Weil sonst sofort eine Gegenreaktion der EU kommt. Entscheidend ist, dass die EU den Willen hat zu einer Diskussion über die Migrationsprobleme. Wir wollen sie so weit wie möglich öffnen. Dann finden wir letztlich schon eine Lösung. Die Schweizer müssen aber verstehen: Wir brauchen auch Abkommen mit anderen, nicht nur mit uns selbst.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Was du über den Trump-Aktien-Hype wissen musst
Die Aktien der Trump Media & Technology Group sind ein Meme-Stock. Ist das ein Euphemismus für Betrug?

Ende 2021 erlebten die Aktien von GameStop, einem Verkäufer von Computer-Spielen, einen Höhenflug. Er war rational nicht zu erklären. Das Geschäft dieses Unternehmens ist dem Untergang geweiht. So wie Streaming das Ende von Blockbuster, einem DVD-Verleiher einläutete, wandert das Business von GameStop ebenfalls online.

Zur Story