Wirtschaft

Güterverkehr verlagert sich weiter auf die Schiene

Zwei Drittel aller Waren

Güterverkehr verlagert sich weiter auf die Schiene

09.09.2014, 13:4309.09.2014, 16:30
Mehr «Wirtschaft»
Schiene schlägt Strasse: der alpenquerende Strassengüterverkehr fällt weiter zurück
Schiene schlägt Strasse: der alpenquerende Strassengüterverkehr fällt weiter zurückBild: KEYSTONE

Der alpenquerende Schienenverkehr hat im ersten Halbjahr 2014 seinen höchsten Marktanteil seit der Einführung der LSVA im Jahr 2001 erreicht: Von Januar bis Juni wurden über zwei Drittel aller Güter zwischen Nord und Süd auf der Schiene transportiert.

Der Bahnanteil im alpenquerenden Güterverkehr betrug 67,5 Prozent, 1,5 Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2013, wie das Bundesamt für Verkehr (BAV) am Dienstag mitteilte. Damit setze sich der positive Trend des Vorjahres fort. Im Strassengüterverkehr gingen sowohl die Zahl der Lastwagen wie auch das Transportaufkommen zurück.

Von den knapp 20 Millionen Tonnen transportierten Güter wurden im ersten Semester dieses Jahres 13,4 Millionen Tonnen per Zug durch die Alpen gefahren - 5,3 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. 

Der Strassengüterverkehr hingegen transportierte im ersten Halbjahr 2014 rund 6,5 Millionen Tonnen, 1,6 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2013. Die Zahl der alpenquerenden Güterfahrten mit Lastwagen sank um 1,3 Prozent auf auf 567'000 Fahrten. Das entspricht gemäss BAV rund 7000 Güterfahrzeugen weniger als im ersten Semester 2013.

Trotz Trend: Ziel der Alpeninitiative nicht erreicht

Das BAV begründet die positive Entwicklung des Gütertransports auf der Schiene mit den attraktiven Angeboten trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds. «Daneben dürften der schneereiche Winter und die damit verbundenen Strassensperrungen die Entwicklung auf der Strasse mit geprägt haben.»

Trotz des Trends hin zu mehr Schienengüterverkehr, kann das Verlagerungsziel, welches mit der Alpeninitiative 1994 gefordert wurde, nicht erreicht werden

Alpeninitiative

Die Alpeninitiative wurde 1989 von Umweltschutzkreisen lanciert und forderte eine Begrenzung des Alpenverkehrs, um die Alpenregion vor den negativen Emissionen des Transitverkehrs zu schützen. Im Jahr 2011 hätte nur noch eine Million Lastwagen die Schweizer Alpen durchqueren dürfen. Nach der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2018 sollten es noch höchstens 650'000 alpenquerende Fahrten sein. Im ersten Halbjahr 2014 sind es 567'000 Fahrten(wst/sda)
Plakat der Gegner der Alpeninitiative
Plakat der Gegner der AlpeninitiativeBild: KEYSTONE

(wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meta-Aktie fällt nach Zuckerbergs Ausblick auf das laufende Quartal

Mark Zuckerberg stellte am Mittwoch die Bilanz seines Konzerns Meta vor: Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 2,20 US-Dollar auf 4,71 US-Dollar an. Die Aktienrendite wird berechnet vom Gesamtgewinn eines Unternehmens, geteilt durch die Anzahl Aktien. Dennoch stürzte die Meta-Aktie nachbörslich um 12 Prozent ab.

Zur Story