Wissen
Astronomie

Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?

Alien
Grosser Hirnschädel, zierliche Gestalt: Der klassiche Alien.Bild: Shutterstock

Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?

10.11.2017, 14:1411.11.2017, 08:31
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Der klassische Alien, wie wir ihn aus dem klassischen Science-Fiction-Film kennen, hat einen grossen Kopf mit einem hypertrophen Gehirnschädel, knopfartige schwarze Augen und lange, dünne Arme. Oder er ist ein blutrünstiges Monster, das scheusslich aussieht, giftigen Schleim absondert und unheimliche Geräusche von sich gibt.  

Alien
Sabberndes Monster: Alien aus dem Film «Alien: Covenant».  Bild: Twentieth Century Fox

Wie man es dreht und wendet, der Alien ist immer eine Projektion unserer Ängste und Hoffnungen – wenigstens solange er nicht tatsächlich in Person vor uns steht. Das wiederum wird vielleicht gar nie geschehen – denn eigentlich hätten uns die Ausserirdischen schon längst finden müssen.  

Nach wie vor wissen wir aber nicht, ob es Aliens überhaupt gibt. Wie wollen wir dann wissen, wie sie aussehen? Humanoid wie wir – oder so fremd, dass wir sie nicht einmal als Lebewesen erkennen würden? Mit unter anderem solchen Fragen schlägt sich der Berufszweig der Astrobiologen herum. Sie beschäftigen sich mit den Bedingungen, die auf fernen Planeten herrschen, und den Lebensformen, die unter solchen Bedingungen möglich wären. 

Naturgesetze gelten überall

Die Wissenschaftler tun dies nicht einfach aus dem hohlen Bauch heraus – sie gehen von bestimmten Gesetzmässigkeiten aus. Eine ihrer Prämissen ist beispielsweise die Annahme, dass die Naturgesetze auch auf anderen Planeten gültig sind. Bei ähnlichen Bedingungen dürften sich daher ähnliche Lebensformen entwickeln – wir sehen dies beispielsweise an den Fischen und den Meeressäugern, die beide im Wasser leben und beide unabhängig voneinander eine Art von Flossen entwickelt haben. Solche analogen Organe sind das Ergebnis einer sogenannten konvergenten Evolution.  

Auf erdähnlichen Planeten – falls es dort überhaupt Leben gibt – könnten also beinahe zwangsläufig erdähnliche Wesen entstanden sein. Augen haben sich zum Beispiel auf der Erde gleich mehrmals unabhängig voneinander entwickelt. Es wäre merkwürdig, wenn das auf einem Planeten mit ähnlichen Lichtverhältnissen, wie sie auf der Erde herrschen, nicht der Fall wäre. Besonders Lebewesen, die Beute jagen, hätten vermutlich solche Instrumente zur optischen Orientierung entwickelt – höchstwahrscheinlich hätten sie auch mehrere davon, die zusammen räumliches Sehen ermöglichen würden. 

Analogie, konvergente Evolution
Bei Pterosauriern (oben), Fledertieren (Mitte) und Vögeln (unten) hat sich die Flugfähigkeit konvergent entwickelt. Die Flügel dieser Wirbeltiergruppen sind analoge Organe. Bild: Wikimedia

Augenlos unter dem Eispanzer

Sinnlos wären Augen dagegen in einer vollkommen anderen Welt wie beispielsweise dem Saturnmond Enceladus. Auf diesem Eismond bedeckt ein kilometerdicker Eispanzer vermutlich einen Ozean, in dem totale Finsternis herrscht. Falls sich an einem solchen Ort Leben entwickelt, würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Sinnesorgane auskommen, die sichtbares Licht wahrnehmen. 

Ob sich Organismen, die an einem solch lebensfeindlichen Ort entstanden wären, zu intelligenten Wesen entwickeln könnten, ist fraglich. Auf jeden Fall dürfte es ihnen schwerer fallen, eine technisch orientierte Zivilisation aufzubauen, denn in ihrer vom Eis eingeschlossenen Wasserwelt gäbe es kein Feuer. Ohne Feuer ist Metallverarbeitung undenkbar, und ohne Metallverarbeitung gäbe es zahlreiche technische Errungenschaften nicht. 

Grosse Planeten, flache Gestalten

Auch die Gravitation würde die Entwicklung von Lebensformen entscheidend beeinflussen. Auf Welten mit hoher Gravitation wären kräftig gebaute und allenfalls sogar gepanzerte Organismen im Vorteil. Sie dürften eher von flacher Gestalt sein und sich auf mehreren Beinen nah am Boden fortbewegen. Auf Himmelskörpern mit weniger Masse als der Erde hingegen wären leichter gebaute, dafür hochgewachsene Organismen wahrscheinlicher. 

Bei der Suche nach ausserirdischem Leben besteht allerdings die Gefahr, dass wir – wie einst die Astronomen, die unseren Heimatplaneten ins Zentrum stellten – zu sehr von uns selber ausgehen. Dass Leben auch an extrem unwirtlichen Orten gedeiht und Formen annimmt, die wir früher für unmöglich hielten, zeigen die sogenannten «extremophilen» Bakterien. Diese Mikroorganismen, die erst in den letzten 30 Jahren entdeckt wurden, überleben zum Beispiel am Boden der Tiefsee neben kochend heissen Mineralquellen und ernähren sich von Methan oder Schwefel

Desulforudis audaxviator
Das Bakterium Desulforudis audaxviator lebt in völliger Dunkelheit und ernährt sich von Schwefelverbindungen. Bild: Wikimedia

Silizium statt Kohlenstoff

Auch diese extremen Lebensformen basieren freilich auf Kohlenstoff – wie alles Leben, das wir kennen. Dies müsste indessen nicht unbedingt so sein; denkbar wäre auch Leben, dessen Gerüst aus Silizium besteht. Silizium weist ähnliche Eigenschaften wie Kohlenstoff auf, ist aber nicht ganz so bindungsfreudig wie dieser.

Astronomie
AbonnierenAbonnieren

Immerhin hat man schon erfolgreich lebendige Zellen dazu gebracht, Kohlenstoff-Silizium-Verbindungen zu bilden – prinzipiell kann Silizium also als Baustein des Lebens dienen. Spätestens seitdem wird die Auffassung, Leben müsse zwangsläufig auf Kohlenstoff basieren, als «Kohlenstoff-Chauvinismus» gegeisselt. 

Vielleicht ist aber auch dieser erweiterte Begriff von Leben zu eng gefasst. So glaubt die amerikanische Astrobiologin Susan Schneider, die meisten extraterrestrischen Lebewesen hätten ihre biologische Natur längst zugunsten einer künstlichen Intelligenz aufgegeben. Sollten wir also auf Aliens stossen, wären sie womöglich hochentwickelte Roboter. 

Dieser Mann ist auf den Besuch der Aliens vorbereitet:
«Qapla'!» – Ein Interview auf Klingonisch

Video: Angelina Graf

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gasosio
10.11.2017 14:27registriert Oktober 2015
Sehr spannender Artikel. Bitte mehr davon!
1572
Melden
Zum Kommentar
avatar
dr. flöckli
10.11.2017 16:20registriert Januar 2017
Ich so:
"Yeah, spannender Huber-Artikel zu Alienzeugs. Cool!"
*Beginnt zu lesen...*
"Yeah, noch ein Link zu einem weiteren interessanten Artikel"
*Beginnt zu lesen*
"Oh, in diesem Artikel nochmal ein Link zu einem Artikel"
*Endlos-Schlaufe*
2h: später: "yeah, Anfangsartikel endlich fertig!"
Und dahin ist der Freitagnachmittag😅
Schlimmer als bei Wikipedia🙈
1161
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swooot
11.11.2017 01:35registriert Dezember 2016
Wenn wir von Aliens besucht werden, müssen wir ihnen wahrscheindlich erklären warum wir in jedem Film gegen sie Krieg führen... Oder ist das vielleicht der Grund weshalb wir noch nicht besucht worden sind 😳
#showerthoughts
361
Melden
Zum Kommentar
51
Schweiz auch 2023 Patent-Weltmeister – bei der Frauenquote haben wir aber noch Potenzial

Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2023 absolute Weltspitze. Konkret wurden hierzulande im vergangenen Jahr 1085 Patente pro Million Einwohner angemeldet, wie das Europäische Patentamt (EPA) in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Zur Story