Wissen
Forschung

Studis entwickeln gefühlsechtes «Zitteraal»-Kondom – und machen den Selbsttest

Im Selbsttest schneidet das neue Kondom offensichtlich gut ab.
Im Selbsttest schneidet das neue Kondom offensichtlich gut ab.Bild: Screenshot YouTube/Digital Naturalism
Elektrisches Präservativ

Studis entwickeln gefühlsechtes «Zitteraal»-Kondom – und machen den Selbsttest

03.03.2014, 21:5004.03.2014, 15:41
Mehr «Wissen»

Aktuell tut sich im Bereich der Kondom-Forschung so einiges: Zahlreiche Wissenschaftler versuchen ein Material zu entwickeln, das den Liebesakt so gefühlsecht wie nur möglich gestaltet. Unterstützung bekommen die Akademiker unter anderem von Bill Gates, der mit seiner Stiftung in die Kondom-Forschung investiert.

Die beiden Studenten Firaz Peer und Andrew Quitmeyer von der Universität Georgia Tech machen sich aber nicht bloss um die Beschaffenheit des perfekten Kondoms Gedanken. Sie gehen einen Schritt weiter und entwickeln ein digitales, elektrisches Kondom, berichtet Huffington Post

Und so funktioniert es:

Vergangene Woche präsentierten sie ihre Erfindung – das «Zitteraal»-Kondom – auf der weltweiten Finanzierungsplattform indiegogo. Sie selber beschreiben es als «Prototyp eines digitalen Open Source Kondoms, welches sich Elektroden und Schaltkreise zu Nutze macht». Oder für Laien: Eine digitale, verbesserte Form des üblichen Kondoms, das leichte Vibrationen erzeugt. Das Kondom trägt den Zusatz «Open Source», weil es mittels Crowdfunding finanziert werden soll.

Bisher ist das digitale Kondom noch in einem sehr frühen Entwicklungsstatus – derzeit führen die Studenten ihre Experimente noch mit einem Prototyp aus Stoff (siehe Video oben) durch. Potentielle Nutzer können anhand dessen aber schon jetzt ein Gefühl dafür bekommen, wie sich das neue Kondom am Ende anfühlen könnte. Die elektrischen Stösse löst der Nutzer selbst mittels eines Micro-Controllers aus.

(viw) via Huffington Post

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pluto erhielt sein Herz durch einen Zusammenstoss

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Bern hat das Rätsel um das sogenannte Herz auf dem Zwergplaneten Pluto gelöst. Die herzförmige Struktur geht demnach auf einen langsamen, schrägen Aufprall eines Einschlagkörpers zurück.

Zur Story