Wissen
Gesundheit

Häufige Ejakulationen senken das Prostatakrebs-Risiko

Sperma, Spermien
Spermien machen nur einen kleinen Anteil der Samenflüssigkeit aus. Bild: Shutterstock

Männer, je öfter, desto besser! Fleissig ejakulieren senkt das Prostatakrebs-Risiko

21.06.2017, 13:4722.06.2017, 01:03
Mehr «Wissen»

Für einmal lässt sich das Angenehme wunderbar mit dem Nützlichen verbinden: Männer tun sich selbst Gutes, wenn sie der Lust frönen. Egal, ob sie es mit einem Sex-Partner oder mit sich selber treiben, jeder Samenerguss dient der Gesundheit. Je häufiger Mann kommt, desto niedriger das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken – das belegen mehrere Studien.  

Ein Prostatakarzinom ist bei Männern in den westlichen Industrieländern die häufigste Krebserkrankung. In der Schweiz erhalten jedes Jahr durchschnittlich über 6200 Männer diese Diagnose. 15 Prozent aller tödlichen Krebsfälle bei Männern gehen auf das Konto von Prostatakarzinomen – etwas weniger als beim Lungenkrebs, der für 22 Prozent der Krebstodesfälle verantwortlich ist. Dazu kommen Beeinträchtigungen der Lebensqualität wie Inkontinenz und/oder Impotenz, die Prostatakrebs-Patienten treffen können. 

Prostata
Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein etwa kastaniengrosses Organ, das bei Männern den Anfangsteil der Harnröhre unter der Harnblase umgibt. Die Drüse sondert ein dünnflüssiges milchiges Sekret ab, das den Hauptteil des Ejakulats ausmacht und verschiedene Substanzen enthält, die bewegungsfördernd für die Spermien wirken.
Schnitt: Männliche Geschlechtsorgane
Schnitt durch den männlichen Fortpflanzungsapparat. Die Prostata befindet sich unter der Harnblase.  Grafik: Wikimedia/Tsaitgaist

Sperma-Fakt I

8000–14'000 Samenergüsse hat ein gesunder Mann, der im Schnitt jeden bis jeden zweiten Tag ejakuliert, zwischen seinem 15. und 60. Lebensjahr. 

Vor diesem Hintergrund erscheinen präventive Massnahmen umso wichtiger. Und wann sonst ist Prävention schon so lustbetont wie in diesem Fall? Um aber in den Genuss der maximal verminderten Krankheitswahrscheinlichkeit zu kommen, muss Mann schon ziemlich regelmässig zur Sache gehen: 21 Samenergüsse pro Monat sollten es sein, mindestens. 

Sperma-Fakt II

Die Sperma-Menge, die ein Mann in seinem gesamten Leben produziert, beträgt durchschnittlich 50–70 Liter.

Das besagt eine Langzeit-Studie der Harvard School of Public Health, die vor rund einem Jahr publiziert wurde. 32'000 Männer waren dafür 1992, als sie zwischen 20 und 29 Jahre alt waren, zu ihren sexuellen Aktivitäten befragt worden. Zwanzig Jahre später nahmen die Wissenschaftler die Krankheitsgeschichte der Testpersonen unter die Lupe. 4000 der Männer waren an einem Prostatakarzinom erkrankt.

Sperma, Spermien
Menschliche Spermien sind nur etwa 60 µm (0,06 mm) lang. Bild: Shutterstock

Sperma-Fakt III

Die Menge Sperma pro Ejakulation liegt im Schnitt zwischen 2 und 6 Millilitern. Davon machen die Spermien selbst nur etwa 0,5 Prozent aus.

Am seltensten traf die Diagnose jene Probanden, die nach eigenen Angaben mindestens 21-mal pro Monat ejakuliert hatten – im Vergleich mit ihren asketischeren Geschlechtsgenossen, die es auf nicht mehr als sieben Samenergüsse pro Monat brachten, hatten sie ein um 19 bis 22 Prozent vermindertes Erkrankungsrisiko. Sie erkrankten zudem an weniger aggressiven Krebsformen. 

Menschliches Sperma, Samenflüssigkeit in Petri-Schale
Menschliche Samenflüssigkeit in einer Petri-Schale.Bild: Wikimedia

Sperma-Fakt IV

Das Sperma eines fruchtbaren Mannes enthält pro Ejakulation etwa 40 bis 600 Millionen Spermien. Im Schnitt sind es 300 Millionen. 

Auch eine frühere australische Studie kam 2003 zu einem ähnlichen Ergebnis. 1079 an Prostatakrebs erkrankte Männer füllten einen Fragebogen zu ihren sexuellen Gewohnheiten aus. Die Wissenschaftler verglichen ihre Antworten mit jenen einer Kontrollgruppe von 1259 gesunden Männern desselben Alters. Der Befund: Je häufiger die Männer zwischen ihrem 20. und 50. Lebensjahr ejakuliert hatten, desto geringer war ihr Erkrankungsrisiko.  

Sperma, Spermien
1 Milliliter Samenflüssigkeit enthält durchschnittlich 20 bis 150 Millionen Spermien. Bild: Shutterstock

Sperma-Fakt V

Sperma wird zu etwa 50–70 Prozent in den Samenbläschen gebildet, zu 10–30 Prozent in der Prostata und zu etwa 3–5 Prozent in Hoden und Nebenhoden.

Der Effekt war bei jungen Männern am grössten. Jene, die im Alter von 20 bis 30 Jahren mehr als fünf Samenergüsse pro Woche hatten, hatten ein um ein Drittel verringertes Risiko, später ein aggressives Prostatakarzinom zu bekommen. 

Menschliche Spermien unter dem Mikroskop.Video: YouTube/jacosson

Sperma-Fakt VI

Die Samenflüssigkeit enthält neben Wasser, Salz und Protein auch Hormone, Pheromone (Geruchsstoffe) und β-Endorphin.

Passend dazu: Sperma-Check mit dem Handy

1 / 7
Sperma-Check mit dem Handy
Bewegung, Form und Anzahl von Spermien im Ejakulat erkennen Ärzte eigentlich unter dem Mikroskop. Daran wird auch die Zeugungsfähigkeit von Männern evaluiert. Allerdings stellt die Analyse für viele Männer eine Hürde dar – einerseits finanziell, andererseits pschologisch. (Quelle: Vignesh Natarajan)
quelle: ap pa journal of science / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Gründe für diesen präventiven Effekt der Ejakulationen sind nicht vollständig geklärt. Die Forscher vermuten, dass die Prostatadrüse durch den Samenerguss gereinigt wird. Obendrein verhindert eine Ejakulation, dass sich kristalline Mikroverkalkungen bilden, die ebenfalls mit der Entwicklung von Prostatakrebs in Verbindung gebracht werden. 

Sicher ist auf jeden Fall, dass gesundheitliche Nachteile, die man früher dem beim Masturbieren erfolgten Samenerguss nachsagte, nicht bestehen. Auch die Annahme, die Gesamtmenge des Spermas im Leben eines Mannes sei beschränkt («3000 Schuss – dann ist Schluss»), ist nichts als ein Mythos. 

(dhr)

Gesundheit und Ernährung

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Loeffel
21.06.2017 14:19registriert Oktober 2016
Ich schreibe diesen Kommentar mit der linken Hand - rechts bin ich grad am Vorbeugen 😎
1377
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eduard Laser
21.06.2017 15:00registriert Februar 2016
Darum masturbiere ich oft...
Nur meiner Gesundheit zuliebe, imfall!
1224
Melden
Zum Kommentar
avatar
fifiquatro
21.06.2017 16:06registriert Oktober 2016
Wusste doch dass ich heute noch was vergessen hatte...
1182
Melden
Zum Kommentar
37
Johann Bücheler, der Guillo­ti­nen­bau­er aus Kloten
Johann Bücheler war ein gewöhnlicher Schreiner aus Kloten. 1836 erhielt er vom Kanton Zürich den Auftrag, eine Guillotine zu bauen. Danach war ein normales Leben nicht mehr möglich.

Johann Bücheler fertigt in seiner Holzwerkstatt Stühle, Tische und Schränke – bis er einen delikaten Auftrag vom Polizeirat des Kantons Zürich bekommt. Er soll nach Genf reisen, um dort die erste Guillotine der Schweiz zu studieren. Denn der Kanton Zürich, neuerdings von Liberal-Radikalen regiert, will nicht länger gruselige Spektakel mit manuellem Enthaupten durchführen.

Zur Story