Wissen
Gesundheit

Reto Togni: Junger Zücher Designer erfindet den Rollstuhl neu

Junger Zücher Designer erfindet den Rollstuhl neu – «It’s like dancing»

Ein junger Zürcher hat den Rollstuhl neu erfunden – inspiriert vom Velofahren. Rassig sieht er aus mit der gepolsterten Sitzschale. Doch die Optik ist nicht allein die Attraktion.
22.12.2017, 22:3023.12.2017, 15:17
Silvia Schaub / Nordwestschweiz
Mehr «Wissen»

Es war auf dem Velo, als Reto Togni die entscheidende Eingebung hatte. Er trat an einer Steigung kräftig in die Pedale und spürte ein Glücksgefühl, als sich sein Körper leicht hin und her bewegte. Das müsste man auf einen Rollstuhl übertragen können, dachte er sich.

Der Industrial Designer war damals gerade in London, wo er einen interdisziplinären Masterstudiengang in «Innovation, Design, Engineering» am Royal College of Art absolvierte, und recherchierte für seine Diplomarbeit. Nicht irgendein funktionales Möbelstück oder einen Gebrauchsgegenstand wollte er entwickeln, sondern: einen Rollstuhl.

Was bringt einen jungen Designer ohne körperliche Einschränkung auf die Idee, einen Rollstuhl zu bauen? Er sei ein Mensch, der sehr aufmerksam durch die Welt gehe, erklärt er. «Aber ich habe mir beim Anblick eines Rollstuhls nie gedacht, da müsste man mal was machen.» Es sei eher so ein Gefühl gewesen, dass man ihn auch anders denken könnte.

Mit seinem Rollstuhl hat Reto Togni einen Design-Preis gewonnen.
Mit seinem Rollstuhl hat Reto Togni einen Design-Preis gewonnen.Bild: zvg

Immer wieder haben sich seine Wege mit Rollstuhlfahrern gekreuzt, wodurch er sensibilisiert wurde. Privat engagierte er sich auch in Sachen Barrierefreiheit für Festivalbesucher mit Behinderung. «Das Thema war bei mir immer irgendwie präsent.» Auch, weil ein Rollstuhl für ihn ein spannendes Objekt ist. «Viele Nutzer haben eine Art Hassliebe zu ihm, weil sie ihn sich nicht ausgesucht haben», sagt der Jung-Designer, der derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zürcher Hochschule der Künste arbeitet. Er bringt ihnen Freiheit und Mobilität und verkörpert gleichzeitig die Einschränkung.

Als er dann im Hinblick auf den Cybathlon in Zürich – einen Wettkampf für Athleten mit Behinderungen – zwei Design-Studenten betreute, rückte das Thema wieder in den Fokus. Er fand die vorgestellten Systeme zwar toll, fragte sich aber, ob es nicht noch einen anderen Ansatz gäbe als den hochtechnisierten. Also nutzte er die Veranstaltung, um mit Querschnittgelähmten zu sprechen. Aber auch von Freunden, die im Rollstuhl sitzen, erhielt er viele Inputs.

Reto Togni rollstuhl
Ein Rollstuhl als Diplomarbeit: Reto TogniBild: zvg

Zurück zur Bewegung

Rollstuhlfahren war bisher reine Handarbeit. Mit den Händen wird gelenkt, beschleunigt und gebremst. Zudem stellte Togni bei einem Selbsttest im Rollstuhl fest, dass Trottoirs meist leicht abschüssig sind, was dazu führt, dass der Rollstuhl in eine Richtung driftet. Und dann kam eben das Erlebnis auf dem Velo ins Spiel. «Man müsste den Rollstuhl freihändig manövrieren können, mit seitlichen Bewegungen», erklärt der 30-Jährige.

In der Büromöbelentwicklung gilt derjenige Stuhl als ergonomisch, der möglichst viele Bewegungen erlaubt. Wieso gilt dies nicht auch für Rollstühle? Und so begann er zu experimentieren und entwickelte ein Modell, bei dem entgegen der gängigen Lehre fast alles beweglich war.

Gelenkt wird mittels Oberkörper

Reagiro nennt er seinen Rollstuhl, der mit diesem Ansatz ziemlich revolutionär ist. Rassig sieht er aus mit der gepolsterten Sitzschale. Die Optik ist nicht allein die Attraktion. Er besitzt eine feste Vorderachse und wird durch die seitliche Verlagerung des Oberkörpers gelenkt.

So steuert sich Tognis Rollstuhl

Video: undefined/zvg

Der Vorteil: Die Hände des Rollstuhlfahrers bleiben frei. Und noch einen weiteren gibt es: Durch die Steuerung mit dem Oberkörper wird der Rumpf des Rollstuhlfahrenden gestärkt. «Vermutlich hat der Stuhl auch einen therapeutischen Effekt», meint Togni stolz. Nun sollen klinische Tests folgen, die diesen Effekt belegen. Erste Tests mit Betroffenen hat er bereits gemacht. «It’s like dancing», fand die querschnittgelähmte Engländerin Samantha. Oder vielleicht auch wie das Carven beim Skifahren.

Reto Togni hat nun berechtigte Hoffnungen, dass sein Rollstuhl-Projekt nicht einfach in einer Schublade verschwindet. Der Zürcher hat damit nicht nur die Master-Arbeit mit Bestnoten abgeschlossen, sondern auch den Design-Preis «RC Helen Hamlyn Award» gewonnen.

Reto Togni rollstuhl
Vom Holzstuhl zum Rollstuhl: Einzelne Entwicklungsschritte von Tognis EntwurfBild: zvg

«Ich bin ja Designer und nicht Rollstuhlhersteller»

Das Medienecho liess nicht lange auf sich warten. Sogar die Presseagentur Reuters sowie BBC haben darüber berichtet, und schon bald erreichten ihn Investitions- und Start-up-Coaching-Angebote aus aller Welt. Eben ist Reto Togni aus Dubai zurückgekehrt, wo er an der «Dubai Global Grad-Show» seinen Reagiro präsentieren konnte. Ja, er sei mit einem Rollstuhl-Hersteller im Gespräch, verrät er. Und ergänzt: «Sie behaupten sogar, dass mein Reagiro die grösste Veränderung sei seit der Erfindung des Rades.»

Sich mit einem Start-up selbstständig zu machen, kommt für ihn aber nicht infrage. «Ich bin ja Designer und nicht Rollstuhlhersteller.» Er hat noch so viele andere Ideen, die er umsetzen möchte. Gerade beschäftigt er sich mit einem Projekt über die digitale Identität und hat ein humanitäres Projekt laufen, das Fensterersatzmaterial entwickelt, das in Krisengebieten oder Naturkatastrophen eingesetzt werden soll.

Es wird aber wohl noch ein paar Jahre dauern, bis sein Reagiro seriell in Produktion gehen und vielen Rollstuhlfahrern den Alltag erleichtern wird. Denn noch müssen einige Hürden genommen werden, damit ein solcher Rollstuhl auch die entsprechenden Auflagen erfüllt. Dann können Betroffene mit einem Rollstuhl fahren, der nicht nur schön aussieht, sondern ihnen auch zu mehr Mobilität, Bewegung und Dynamik verhilft. (aargauerzeitung.ch)

Und jetzt: das weinigste «Wein doch!»

Video: watson/Michelle Marti, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Franzl
23.12.2017 03:22registriert Juni 2017
Hier kann man sich das anschauen:
Bravo Reto, freut mich sehr diese Idee und die Ausführung! Erinnert mich auch an die Freude beim Kurvenfahren mit dem Motorrad.
350
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
23.12.2017 02:04registriert August 2015
Für Menschen mit tiefer Lähmung und guter Rumpfstabilisation und -kontrolle sicher ein gutes Produkt. Gerade beim fahren auf dem Trottoir ist er bestimmt hilfreich und ein Schutz vor einseitiger Belastung.
300
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ihr Kommentar hat 20min Niveau
22.12.2017 23:37registriert August 2017
Sehr noble Motivation. Echt super :)
243
Melden
Zum Kommentar
9
5583 Franken pro Tag spuckt dieser Vulkan in Form von Goldpartikeln aus

Der Mount Erebus in der Antarktis ist der südlichste aktive Vulkan der Welt. Er ist 3794 Meter hoch und befindet sich auf Ross Island. In seinem Krater brodelt seit Jahrzehnten ein Lavasee vor sich hin – aber das ist nicht das Einzige, was ihn so besonders macht.

Zur Story