Wissen
Native

7 überraschende Fakten zum Fondue

Wer hat eigentlich das Fondue erfunden? 7 überraschende Fakten zu dem Schweizer Nationalgericht

10.10.2016, 16:51
Daniel Huber
Folge mir
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Fondue ist das Schweizer Nationalgericht schlechthin. Die Käsespeise, die nur gemeinsam genossen wirklich mundet, ist für viele ein Synonym für behaglichen Genuss. Hier ein paar Tatsachen rund um den geschmolzenen Käse, die nicht jeder schon kennt. 

Wer hat's erfunden – Savoyarden oder Schweizer?

Fondue Savoyarde
Die Käsemischung beim Fondue Savoyarde besteht zu je einem Drittel aus savoyardischem Greyerzer oder Emmentaler, Beaufort und Comté. Bild: Wikimedia/Camille Gévaudan

Die Schweiz reklamiert die Erfindung des Fondues für sich. Sie ist damit aber nicht allein: Auch in Savoyen beansprucht man diese Ehre für sich. Wären Berner und Walliser, die im 16. Jahrhundert das nördliche Savoyen erobert hatten, nicht von ihren Miteidgenossen verraten worden, könnte das Gebiet heute zur Schweiz gehören – und der Streit um die Fondue-Urheberschaft wäre eine rein schweizerische Angelegenheit. 

Sicher ist: Fondue stammt aus dem Bereich der Westalpen; also eine Region, die die Romandie in der Schweiz, Savoyen in Frankreich sowie Piemont und das Aostatal in Italien umfasst. 

Fondue ist nicht nur Käse

Schokoladenfondue
Fondue gibt's mittlerweile auch in süss: Als Schokoladenfondue zum Beispiel. Wer's mag ... 

Das Wort «Fondue» stammt, wie so viele Bezeichnungen für feine Dinge aus dem kulinarischen Bereich, aus dem Französischen («fondre» = schmelzen, «fondu» = geschmolzen). Ursprünglich wurde der Begriff nur für Käse verwendet, aber inzwischen hat sich sein Bedeutungsfeld tüchtig erweitert und steht allgemein für Gerichte, bei denen es darum geht, in mundgerechte Stücke zerteilte Leckereien in erhitzte Flüssigkeiten zu tunken. Meistens geschieht das in geselliger Runde, vermutlich weil Essen aus dem gleichen Topf verbindend wirkt. 

Abwechslung macht das Leben süss

Appenzeller Fondue
Das Appenzeller Fondue besteht aus – nun ja – Appenzeller Käse. Bild: Youtube

Fondue ist nicht gleich Fondue. Je nach verwendeter Mischung schmeckt der geschmolzene Käse anders. Die beliebtesten Variationen sind: 

  • Fondue moitié-moitié: je zur Hälfte Greyerzer und Vacherin fribourgeois
  • Fondue fribourgeoise: 100 % Vacherin fribourgeois
  • Appenzeller Fondue: 100 % Appenzeller
  • Fondue neuchâteloise: je zur Hälfte Greyerzer und Emmentaler
  • Innerschweizer Fondue: je ein Drittel GreyerzerEmmentaler und Sbrinz
  • Walliser Fondue: 50 % Vacherin, 25 % Greyerzer, 25 % Raclette-Käse
  • Ostschweizer Fondue: je ein Drittel Greyerzer, Appenzeller und Tilsiter

Variationen gibt es auch beim Wein. Für ein Champagner-Fondue kommt statt trockenem Weisswein Schaumwein – zum Beispiel Champagner – in die Käsemischung. Will man das Fondue dagegen ganz ohne Alkohol zubereiten, nimmt man Süssmost oder Brühe. Dann sollte man jedoch noch Zitronensaft zugeben, damit der Käse nicht zäh wird.

Moment, hier ein kurzer Hinweis für all jene, die jetzt Hunger haben:

Na, hast du auch schon Lust bekommen? Dann stellt sich nur noch eine Frage:

Was soll ich den Gästen lieber auftischen: Käsefondue oder Raclette? Egal, für was du dich entscheidest, mit unserer Käseauswahl liegst du auf jeden Fall richtig. Die ganze Fondue-Raclette-Welt auf einen Blick >>

Und schon geht's weiter mit den Fondue-Fakten ...

Kirsch hilft nicht beim Verdauen

Fondue Kirsch Brot Glas
Bremst zwar die Magentätigkeit, ist aber doch ziemlich fein: Kirsch zum Fondue. Bild: davidlebovitz.com

Viele Fondue-Köche geben der Mischung zum Abschmecken noch einen Schuss Kirsch bei. Kirsch wird zudem oft noch in einem Schnapsglas serviert; der Alkohol gilt als Mittel gegen den schwer im Magen liegenden Käse. Dies ist ein Irrtum, wenn auch ein populärer. Alkohol wirkt eher gegenteilig und bremst die Magentätigkeit

Anstelle von Wein und Schnaps eignet sich Schwarztee als ideales Begleitgetränk. Kalte Getränke dagegen sind – vor allem wenn in grossen Schlucken getrunken – dem Wohlbefinden nicht zuträglich.  

Die «Religieuse» gilt als Delikatesse

Fondue, Religieuse, Croûton
Delikatesse zum Schluss: Die «Religieuse» vom Caquelonboden. Bild: fondues.net

Fondue-Novizen verraten sich zuweilen dadurch, dass sie die Kruste, die der Käse am Boden des Caquelons bildet, als «verbrannt» bezeichnen. Doch solange diese Kruste, die man «Croûton», «Religieuse», «Nonne» oder «Grossmutter» nennt, nur leicht angebrannt ist, gilt sie für Kenner als Delikatesse, die herausgekratzt und verzehrt wird. 

Manche Geniesser geben zusätzlich noch ein Ei ins Caquelon, während andere dies unnötig finden. Besonders im Unterwallis beschränkt man sich nicht auf ein Ei, sondern verrührt daneben noch Anisschnaps mit dem letzten Fünftel der Fonduemasse. 

Fondue als Fertigprodukt gibt's seit 1955

Gerber Fleur des Alpes, 1906
Die Firma Gerber war Pionier bei der Herstellung von Käse-Konserven, den Vorläufern des Fertigfondues. Der erste erhitzte und unter Vakuum abgefüllte Hartkäse in einer Blechdose, «Fleur des Alpes», wurde 1906 patentiert. Bild: BernerLandbote.ch

1952 kamen erste Fondue-Konservendosen auf den Markt. Sie gingen vermutlich überwiegend ins Ausland und waren relativ teuer. Kurz darauf, 1955, brachte die Firma Zingg AG das erste Fertigfondue auf den Markt. 1960 zog die Firma Gerber nach und lancierte Fertigfondue in der Schachtel. Ab Mitte der 60er Jahre verpackte die Firma Zingg Fondue in Beutel – die Convenience-Variante des Schweizer Nationalgerichts. 

Gusseisen-Caquelons sind am besten

Fondue, Caquelon
Sieht man in der Deutschschweiz eher selten: Caquelon aus Gusseisen. Bild: Shutterstock

Fondue bereitet man im Caquelon zu. Der Topf, in dem der Käse zuerst geschmolzen und aus dem er dann gegessen wird, besteht vorzugsweise aus Gusseisen, Steingut, Keramik oder Porzellan. Wichtig ist, dass das Material die Hitze nur langsam ins Innere weiterleitet, sodass der Käse langsam schmilzt. Ausserdem muss der Boden des Caquelons eine bestimmte Mindestdicke aufweisen. Sonst brennt der Käse an, wenn das Fondue auf dem Rechaud weiter erhitzt wird. Caquelons aus Gusseisen sind etwas weniger anfällig dafür, das Fondue zu verbrennen, als Steingut-Caquelons. 

Chli stinke muess es!
Hier findest du die gesamte Fondue-Raclette-Palette von Coop auf einen Blick >>

Food! Essen! Yeah!

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohniznachtisbett
11.10.2016 09:10registriert August 2016
Fondue isch guet und git e gueti Luune...:-). Freue mich schon wieder auf die Fondue Saison. Das schöne ist: Im Fondue-Stübli hat man Ruhe vor all den Pseudo laktose-glutein Unverträglichen und den Veganer. PS: Ich meine nicht die ganz wenigen, die tatsächlich eine Unverträglichkeit haben. Sondern die, die meinen man müsste sowas haben um cool zu sein.
618
Melden
Zum Kommentar
14

Liebe Huberquizzer

Zur Story