Mama ist ein 59-jähriger Schimpanse und die älteste Matriarchin der weltberühmten Schimpansenkolonie im Royal Burgers Zoo in Arnhem in den Niederlanden. Die Kolonie diente als Grundlage zur Primatenforschung.
Mama wenige Tage vor ihrem Tod. screenshot youtube
Im Alter erkrankte Mama jedoch und als würde sie ihr Schicksal akzeptiert haben, verzichtete die Schimpansendame fortan auf jegliche Nahrung. Jan van Hooff, Professor für Biologie und vergleichende Physiologie an der Universität Utrecht und einer der Gründer der Royal-Burgers-Kolonie, kennt Mama seit 1972. Er wollte sich unbedingt noch von dem sterbenden Schimpansen verabschieden.
Zu Beginn des Treffens ignorierte Mama Jans Anwesenheit noch. Als sie ihn jedoch wieder erkennt und begreift, dass ihr Freund nach 40 Jahren ein letztes Mal zu Besuch kommt, ändert sich ihre Stimmung schlagartig.
Jan und Mama bei ihrem letzten Treffen. scrrenshot youtube
Das Wiedersehen und die enge Verbundenheit der beiden bewegt Mama sogar dazu, aus Jans Händen zu essen und van Hooff mit letzten Kräften eine herzzerreissende Umarmung zu schenken. Mama starb eine Woche nach dem Treffen mit Jan van Hooff friedlich.
(nfr)
Video: watson
In Frankfurt steht die erste vegane Krippe vor ihrer Eröffnung. Auf ein solches Angebot hoffen auch Veganer-Eltern in der Schweiz. Der Bund rät allerdings vehement davon ab, Kinder ausschliesslich pflanzlich zu ernähren.
Sojajoghurt statt Käsebrot zum Znüni, Gemüseburger statt Kalbsschnitzel zum Zmittag: In Frankfurt eröffnet im Sommer die erste vegane Kita. Rund 40 Kinder sollen ab August in der Kinderkrippe «Mokita» betreut werden, berichten deutsche Medien.
Eine Nachricht, die auch die Schweizer Veganer-Community entzückt: «Die Vegane Gesellschaft Schweiz würde es sehr begrüssen, wenn es auch in der Schweiz ein veganes Krippenangebot gäbe», sagt deren Präsident Raphael Neuburger zu watson. Er erfahre …