Wissen
Schweiz

Studie: Starke Service-public-Medien stärken die Demokratie

Moderator Lukas Studer, right, and Roland Maegerle, chief sport departement of the Swiss National Broadcasting Company SRG SSR, right, are pictured during a media tour at the TV-Studio at Ipanema Beac ...
Wie viel Service public soll es sein? Blick ins SRG-Olympiastudio in Rio de Janeiro.Bild: KEYSTONE

Neue Studie zeigt: Starke Service-public-Medien stärken die Demokratie

10.08.2016, 09:1310.08.2016, 09:18
Mehr «Wissen»

Die Debatte wird intensiv geführt, auch und gerade in der Schweiz: Wie viel Service public soll es im Medienbereich geben? Rechtsbürgerliche Politiker ärgern sich seit langem über die angeblich übermächtige SRG, sie möchten ihr Angebot zurückstutzen. Der Bundesrat veröffentlichte im Juni aufgrund einer Forderung des Parlaments seinen Bericht zum Service public. Er stellte sich grundsätzlich hinter den öffentlich-rechtlichen Sender, übte aber Kritik in einzelnen Bereichen.

Nach der Sommerpause werden sich die zuständigen Kommissionen von National- und Ständerat mit der Materie beschäftigen. Aus den Reihen von SVP und FDP, die durch den Rechtsrutsch bei den Wahlen im letzten Herbst gestärkt wurden, sind kritische Voten und Vorstösse zu erwarten. Sie erhielten Rückenwind durch eine Studie der Freien Universität Berlin, wonach die SRG-Sender wesentlich weniger über Politik berichten als ihre deutschen Pendants ARD und ZDF.

The main entrance to the BBC headquarters and studios in Portland Place, London, Britain, July 16, 2015. REUTERS/Peter Nicholls/File Photo
Öffentlich-rechtliche Sender wie die BBC stehen vermehrt unter Druck.
Bild: PETER NICHOLLS/REUTERS

Nun wurde eine weitere Studie veröffentlicht, die den Befürwortern eines starken Service Public den Rücken stärken dürfte. Erstellt wurde sie von der European Broadcasting Union (EBU) in Genf, dem Dachverband der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa. Die Kernaussage lautet: Je stärker der mediale Service public in einem Staat, umso besser für die Demokratie.

Mehr Pressefreiheit, weniger Rechtsextremismus

In Ländern mit gut finanzierten Service-public-Sendern gebe es mehr Pressefreiheit und eine höhere Wahlbeteiligung und gleichzeitig weniger Rechtsextremismus und Korruption, heisst es in dem Bericht. Dazu wurden Daten aus 25 Ländern ausgewertet, unter anderem aus dem Index der Pressefreiheit der Denkfabrik Freedom House und dem Korruptionsbericht der Weltbank. Eine Auflistung nach Staaten enthält die Studie in der veröffentlichten Version nicht, aus «Datenschutzgründen».

Vermutlich will die EBU Kontroversen vermeiden, denn sie kann bei diesem Thema kaum als unparteiisch betrachtet werden. Ausserdem steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht nur in der Schweiz unter Druck. Roberto Suarez Candel, Leiter der EBU-Forschungsabteilung, räumt in dem Bericht ein, man könne nicht behaupten, dass ein starkes öffentlich-rechtliches Fernsehen und Radio direkt zu mehr Demokratie und weniger Korruption führe. «Erstmals aber konnten wir aufzeigen, wie diese Faktoren miteinander verknüpft sind.»

Radio geniesst am meisten Vertrauen

Ebenfalls ausgewertet wurden Daten zum Image der Medien. Demnach ist Radio in Europa das angesehenste Medium, 55 Prozent der Menschen vertrauen dem guten alten Rundfunk. Das Fernsehen kommt auf 48 Prozent. Die gedruckte Presse, Internet und Social Media schneiden deutlich schlechter ab. Besonders hoch ist das Vertrauen in Radio und Fernsehen im Norden des Kontinents, während es im Südosten tief ist. Internet und Social Media sind in Osteuropa populär.

Medien
AbonnierenAbonnieren

Suarez Candel ist nicht überrascht über das gute Abschneiden von Radio und Fernsehen, sie seien immer noch die wichtigste Quelle für Information und Unterhaltung. Auch in diesem Fall gelte: Je besser die Finanzierung des Service public, umso höher das generelle Vertrauen in die Medien.

Die Schweiz wurde für diese Studie nicht berücksichtigt. Sie basiert auf dem Eurobarometer, einer jährlichen Erhebung, die in 33 Ländern durchgeführt wird: Den 28 EU-Mitgliedsstaaten sowie in vier Balkanländern und der Türkei, die über einen Beitritt verhandeln. (pbl)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Howard271
10.08.2016 09:22registriert Oktober 2014
Seien wir doch ehrlich: besonders im Bereich Fernsehen hätten wir in der CH ohne die öffentlich-rechtlichen Sender wirklich nur Müll. Ich will nicht sagen, dass die SRF-Sender perfekt sind, aber was wäre die Alternative? In der CH mit so wenigen Einwohnern und 4 Sprachregionen rechnet sich ein nationaler Privatsender einfach nicht, insbesondere wenn er Eigenproduktionen machen will - das haben wir ja schon einige Male gesehen.
704
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
10.08.2016 09:38registriert Oktober 2015
Das Ergebnis überrascht mich nicht.
Das SRF ist wichtig für die Demokratie.
Ich will keine italienischen Verhältnisse mit all den Micky Mouse - und Verblödungssendern von reichen Politikern.
Klar, das SRF greift manchmal mit einigen Ausstrahlungen daneben und auch sparen sollen sie.
Sparen ja,
privatisieren nein (besser nie) !
557
Melden
Zum Kommentar
avatar
ottonormalverbraucher
10.08.2016 09:45registriert August 2016
Generell sollte die Bevölkerung eine Wertschätzung für journalistische Arbeit entwickeln und dafür bezahlen. Heute sind wir uns gewöhnt auf Watson.ch zu gehen und nichts dafür zu bezahlen. Was wenn das Geschäftsmodell von den Gratismedien nicht mehr augeht? Wir so daran gewöhnt, dass die meisten eine Paywall grundsätzlich ablehnen.
257
Melden
Zum Kommentar
30
Die Weltbevölkerung wird bald schrumpfen – und das ist nicht so erfreulich, wie du denkst

Die Welt ist aus den Fugen. So scheint es zumindest, denn an Krisen herrscht derzeit wahrlich kein Mangel: Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten, dazu die globalen Zeitbomben Klimaerwärmung und Bevölkerungsexplosion.

Zur Story