Wissen
Wirtschaft

Während der Sofi ging der Solarstrom in Europa um 15 Gigawatt zurück, das entspricht der Leistung von 15 AKWs

Während der Sofi ging der Solarstrom in Europa um 15 Gigawatt zurück, das entspricht der Leistung von 15 AKWs

20.03.2015, 15:4521.03.2015, 09:56
Mehr «Wissen»

Die Stromnetzbetreiber in Europa haben sich intensiv auf die partielle Sonnenfinsternis und die Schwankungen bei der Solarenergieproduktion vorbereitet. «Alles ist perfekt gelaufen», sagte Swissgrid-Sprecher Andreas Schwander am Freitag auf Anfrage.

Die schönsten Bilder der Sonnenfinsternis 2015

1 / 20
Sonnenfinsternis 2015
Totale Sonnenfinsternis im norwegischen Svalbard. Dieses Bild ist echt.
quelle: epa/ntb scanpix / olav jon nesvold
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zu Beginn der Sonnenfinsternis seien in Europa 26 Gigawatt Solarenergie am Netz gewesen, führte Schwander aus. Um etwa 10.30 Uhr, als die Verdunkelung am stärksten war, waren es noch 11 Gigawatt, bevor die Solarenergie-Menge kurz vor Mittag wieder auf 37 Gigawatt hochschnellte. «Ein Riesensprung», sagte Schwander.

Ein Gigawatt entspricht in etwa der Leistung des Kernkraftwerks Gösgen SO. Man müsse sich also vorstellen, dass während der Sonnenfinsternis zuerst die Leistung von 15 AKW von der Grösse Gösgens abfalle und danach die Leistung von 26 AKW zurückkehre, führte Schwander aus. «Das musste kompensiert werden».

Wenig Solarstrom in der Schweiz

Neben der guten Infrastruktur brauche es dafür auch intensive Vorbereitung, die bereits im vergangenen Sommer begonnen hätten. Zum Beispiel hätten die Netzbetreiber in Europa vereinbart, am Freitag keinerlei Unterhaltsarbeiten durchzuführen, um für den Ausgleich alle Leitungen zur Verfügung zu haben.

Im Unterschied zu schlechtem Wetter über einer Schlechtwetterzone sei es mit der Sonnenfinsternis überall in Europa gleichzeitig sehr rasch viel dunkler und dann wieder hell geworden. Deshalb mussten konventionelle Energiequellen – etwa Gas- oder Wasserkraftwerke – choreografiert zuerst hoch- und dann wieder heruntergefahren werden. 

Betroffen waren nach Angaben von Swissgrid vor allem Länder mit einem hohen Anteil von Solarenergie, etwa Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland. In der Schweiz ist der Anteil von Solarstrom mit rund einem Prozent gering. 

Der grosse Stresstest kommt noch

Bei der nächsten partiellen Sonnenfinsternis 2022 wird der Stresstest noch härter sein, weil der Ausbau der erneuerbaren Energie rasch vorangeht. Der Anteil von Strom aus Wind, Sonne, Wasser und Biomasse an der Stromerzeugung soll von heute rund 26 Prozent bis 2035 auf 55 bis 60 Prozent steigen.

Deutschland hatte sich 2011 nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima für einen völligen Umbau der Energieversorgung entschieden. Das letzte Kernkraftwerk wird bis 2022 abgeschaltet. (whr/sda/dpa) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11-Jährige findet Fossil von gigantischem Dino – Wissenschaft ist begeistert

Im Mündungsbereich des Flusses Severn in Grossbritannien sind Überreste eines gewaltigen Meeresreptils gefunden worden. Der Ichthyosaurier war womöglich mehr als 25 Meter, wie ein Forschungsteam im Fachjournal «Plos One» berichtet.

Zur Story