Video: watson/Fabian Welsch
03.02.2023, 09:5803.02.2023, 09:58
Gegen 1 Uhr morgens erhielt die Polizei den Notruf, es sei in der Vaughan Mall – ein Einkaufszentrum nahe der kanadischen Stadt Toronto – eingebrochen worden. Wie auf Videoaufnahmen zu sehen ist, fahren zwei Personen mit einem Audi durch das Einkaufszentrum. Der Polizist Clint Whitney berichtet der Presse, es wirke, als seien die beiden «mit dem Auto shoppen gefahren»:
Video: watson/Fabian Welsch
Ausgeraubtes Geschäft, wenig Sachschaden
Wie die Polizei mitteilte, ist der Audi als gestohlen gemeldet worden. Die Unbekannten sind mit dem Fahrzeug durch einen Glaseingang in die Mall gefahren, haben sich auf dem Weg zu einem Elektronik-Geschäft gemacht, dieses dann ausgeraubt und sind wieder durch einen anderen Glaseingang aus der Mall geflüchtet.
Welchen Warenwert die Raubbeute aus dem Elektronik-Geschäft hat, konnte die Polizei nicht angeben. Wie Whitney weiter berichtete, gäbe es in der Mall selbst keinen gemeldeten Sachschaden – ausser den demolierten Eingängen.
Wer die Personen im Auto waren, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Inzwischen wurde der gestohlene Audi gefunden und untersucht. Die Fahndung läuft. (fwe)
Weitere Videos:
Dieses iranische Influencer-Paar sitzt im Gefängnis – weil es getanzt hat
Video: watson/Fabian Welsch
Dieser Fan bringt Adele zum Weinen – der Grund rührt auch dich zu Tränen
Video: watson/Aya Baalbaki
Buckelwal strandet in New York – es ist kein Einzelfall
Video: watson/Aya Baalbaki
Klimaaktivisten blockieren Autobahn in Lausanne
1 / 9
Klimaaktivisten blockieren Autobahn in Lausanne
Schweizer Klimaaktivistinnen und -aktivisten habe an einem Montag im April 2022 vorübergehend eine Autobahnausfahrt in Lausanne blockiert.
quelle: keystone / laurent gillieron
Lawine In Indien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Heute feiert der Schweizer Franken seinen 175. Geburtstag. Seit 1850 prägt er den Alltag in der Schweiz – doch wie wir damit bezahlen, hat sich stark verändert. Gemäss dem Swiss Payment Monitor bezahlt heute fast ein Drittel der Menschen in der Schweiz mit dem Handy oder der Smartwatch. Trotzdem ist Bargeld im Laden immer noch die häufigste Zahlungsart.