Blogs
Briefe von der Heimatfront

Warum Schweizer kein Bier trinken sollten

Bild
Bild: KEYSTONE
Briefe von der Heimatfront

Warum Schweizer kein Bier trinken sollten

25.04.2014, 17:2116.06.2014, 11:57
Folge mir
Mehr «Blogs»

Der 25. April ist der Tag des Schweizer Bieres, ein seltener und wenig erforschter Feiertag, dessen Ursprünge im Nebel der Zeit verloren gegangen sind, ähnlich Fronleichnam, dem britischen Tag der Zahnhygiene oder dem großen FKK-Wochenende der Vereinigten Arabischen Emirate. Ein Feiertag, der gleichwohl nötig ist: Kaum ein Deutscher könnte auf Anhieb eine Schweizer Biersorte benennen, geschweige denn trinken, und die schweizerische Bierwirtschaft, so zeigt's die Kollegin, arbeitet nicht nur unter den Bedingungen der hawaiianischen Skisportindustrie, sondern demonstriert darin zugleich zentrale helvetische Tugenden – Zärtlichkeit fürs verschwindend Kleine, Einsiedlermentalität, Beharren im Angesicht des Absurden. Man verstehe mich nicht falsch: Es ist gut und richtig, dass sich die Schweiz diesen Luxus leistet; wie man ja auch versucht hat, mit dem Zürcher Hafenkran ein mit dem Berliner Flughafen vergleichbares Grossbauprojekt zu initiieren – dann aber, man kommt eben nicht aus seiner Haut heraus, trotzdem pünktlich fertig wurde.

Nein, das Schweizer Bier ist deshalb zu einer Nischenexistenz verdammt, weil es dem Schweizer Wesen einfach nicht entspricht. Der Schweizer ist nämlich ganz einfach kein Biertrinker, sondern – Schnapstrinker. Bier ist in seiner Wirkung einfach etwas sehr Deutsches: Ewige Zeit brütet man dumpf vor sich hin, konsumiert apathisch, um dann, wenn das Mass voll ist, plötzlich durchzudrehen, nur mehr Freund und Feind zu unterscheiden; sich entweder tränenreich verbrüdert oder lachhaft begründeten Zank anfängt – bis man schliesslich, Opfer des eigenen Übermuts, zerschlagen am Boden liegt. Und Penisse ins Gesicht gemalt bekommt.

Schnaps hingegen führt die Menschen nach oben! Es ist zwar anstrengend, oft unwegsam, viele Pausen müssen gemacht werden, doch geht es munter aufwärts. Die Welt wird immer kleiner, der Himmel immer blauer – bis endlich die Gipfel von Transzendenz, Schönheit und innerem Seelenfrieden erreicht sind. Unter Einfluss von Schnaps verwandeln sich Schweizer, ich war vielfach begeisterter Zeuge, in seltsame Fabel- und Feenwesen, tänzelnde Berg- und Waldgeister, die mit der Wendigkeit des Steinbocks ganze Treppen überspringen und sich mit der Urgewalt eines Bergquells in die Badewanne übergeben. Ein beispielloses Naturschauspiel! Das Bier, das die Schweizer zu solchen Höchstleistungen führt, muss erst noch gebraut werden.

Leo Fischer
Der ehemalige Chefredaktor vom Satiremagazin «Titanic» schreibt jede Woche einen «Brief von der Heimatfront». Er liefert den deutschen Invasoren in der Schweiz Schlachtpläne, wie sie die deutsche Dominanz in den Universitäten oder dem Gesundheitswesen noch stärker durchsetzen und festigen können. Er wird aber auch seinen Landsleuten mit ordentlich Humor grob aufs Dach hauen.



Mehr von Leo Fischer gibts bei Titanic
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Ohne Helm auf der Skipiste: Muss ich bei einem Unfall selber zahlen?
Alles fährt Ski: So oft wie nie zuvor musste die Rega im vergangenen Januar ausrücken und verunfallte Schneesportler retten. Wer haftet, wenn ich bei einem Unfall keinen Helm getragen habe?

Ein Skihelm schützt den Kopf vor den meisten gravierenden Verletzungen. Versicherungstechnisch gilt es gleichwohl nicht als grobfahrlässig, keinen zu tragen. Denn es gibt auf den helvetischen Skipisten keine Helmpflicht.

Zur Story