Blogs
Per Autostopp um die Welt

Innsbruck-Bratislava: Er ist wohl einer dieser «bösen» Arbeitsmigranten und sein BMW braucht alle zehn Minuten eine Pause

1 / 38
Per Autostopp um die Welt – Etappe 2
Die Altstadt von Innsbruck: Hier starte ich meine zweite Etappe und lande in Bratislava.
quelle: thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Per Autostopp um die Welt

Innsbruck-Bratislava: Er ist wohl einer dieser «bösen» Arbeitsmigranten und sein BMW braucht alle zehn Minuten eine Pause

Es geht weiter: In der zweiten Woche meiner Autostopp-Welttournee reise ich von Innsbruck nach Bratislava und lerne Benes kennen. 
13.06.2015, 10:5216.07.2015, 17:22
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler
Folge mir
Mehr «Blogs»

«Ich muss schon wieder anhalten», entschuldigt sich Benes in gebrochenem Deutsch. Wir befinden uns im Südwesten Tschechiens, wenige Kilometer vor Český Krumlov, dessen Altstadt zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. 

Die zweite Etappe: Innsbruck - Bratislava

Alles zur ersten Etappe

Es ist bereits der dritte Halt, seit mich der 22-Jährige mitgenommen hat in seinem BMW 316i, der über 256‘000 Kilometer unter den Reifen hat und nur mithilfe eines Schraubenziehers startet. Der überhitzte Motor bringt das Kühlwasser zum Kochen, nach zehn Minuten Fahrt müssen wir deshalb jeweils eine gleich lange Pause einlegen.

«Ich habe immer Probleme mit Autos», sagt der junge Tscheche und zieht an seiner Zigarette. Den BMW hat er vor einem halben Jahr für 700 Euro gekauft, seither sind über 2000 Euro für Reparaturen hinzugekommen. 

Bis vor zwei Wochen hätte Benes auch das neuste Wehwehchen reparieren lassen können: Er arbeitete als Gabelstaplerfahrer in einer Logistikfirma im oberbayrischen Freilassing, nur zweieinhalb Autostunden von hier entfernt, und hatte mit 16 Euro pro Stunde einen anständigen Lohn. 

Arbeitsbeginn 7 Uhr, Feierabend zwischen 22 und 24 Uhr. Stundenlohn: 2 Euro. Inklusive Trinkgeld verdient er so 700 bis 800 Euro monatlich.

Doch dann wurde seine Firma verkauft und er verlor seinen Job. Weil er in Deutschland und Österreich nichts Neues fand, ging er nach Tschechien zurück. Jetzt arbeitet Benes hier in einem grossen Hotel als Kellner. 

Arbeitsbeginn 7 Uhr, Feierabend zwischen 22 und 24 Uhr. Stundenlohn: 2 Euro. Inklusive Trinkgeld verdient er so 700 bis 800 Euro monatlich. In Bayern kam er auf 2200 Euro pro Monat – obwohl er täglich nur halb so lange arbeiten musste. Mit 200 Euro ist die Miete in Tschechien zwar günstiger als in Deutschland, dennoch ist für Benes klar: «Zwei Euro – das geht nicht.» Benes sagt das ganz nüchtern, jammern ist ihm fremd. 

In seinen ehrlichen dunklen Augen ist jedoch Trotz zu erkennen. Er will alles dafür tun, dass sich seine Situation verbessert. Das heisst, er will möglichst schnell wieder einen Job in Westeuropa finden. 

Benes ist es gewohnt, auf sich alleine gestellt zu kämpfen: Mit drei Jahren kommt er ins Heim, seine Eltern lernt er nie kennen. Seine einzige Bezugsperson ist seine ältere Schwester. Viele wären unter solchen Umständen wohl längst zu abgestumpften Egoisten verkommen. Nicht so Benes. Statt nur die 8 Kilometer bis zu seinem Wohnort fährt er mich 36 Kilometer bis Český Krumlov – und das, ohne etwas dafür zu wollen. 

Benes hätte mehr Bewunderung verdient als so mancher, der mit einem fabrikneuen BMW durch die Strassen kurvt, mit dem man nicht alle zehn Minuten eine Pause einlegen muss.

Das Träumen hat Benes ebenfalls nicht verlernt: Er will Pilot werden. Bis in zwei Jahren werde er die 4000 Euro, die es in Tschechien für die Ausbildung brauche, zusammen haben, ist er überzeugt. Auch Englisch – Voraussetzung als Pilot – will er bis dahin sprechen. Er versucht deshalb, einen Job in England oder den USA zu finden. 

Reisen
AbonnierenAbonnieren

Ich werde traurig, wenn ich an die abschätzigen Blicke denke, die Benes dort erwarten. Er wird einer dieser bösen Arbeitsmigranten sein – gerade so geduldet, selten geschätzt, nie bewundert. Dabei hätte Benes mehr Bewunderung verdient als so mancher, der mit einem fabrikneuen BMW durch die Strassen kurvt, mit dem man nicht alle zehn Minuten eine Pause einlegen muss.

Den ersten Teil verpasst? Hier lesen!

Per Autostopp um die Welt: Die erste Etappe von Winterthur nach Innsbruck in Bildern

1 / 28
Per Autostopp um die Welt
«Mein Gepäck»: Das ist das ganze Hab und Gut, das Thomas Schlittler im folgenden Jahr bei sich im Rucksack trägt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ohne Helm auf der Skipiste: Muss ich bei einem Unfall selber zahlen?
Alles fährt Ski: So oft wie nie zuvor musste die Rega im vergangenen Januar ausrücken und verunfallte Schneesportler retten. Wer haftet, wenn ich bei einem Unfall keinen Helm getragen habe?

Ein Skihelm schützt den Kopf vor den meisten gravierenden Verletzungen. Versicherungstechnisch gilt es gleichwohl nicht als grobfahrlässig, keinen zu tragen. Denn es gibt auf den helvetischen Skipisten keine Helmpflicht.

Zur Story