Blogs
Sektenblog

Varanasi: Ein Besuch in Indiens heiligster Stadt

Hugo Stamm Indien
Bild: Hugo Stamm
Sektenblog

Brennende Leichen und blühender Aberglaube – ein Besuch in Indiens heiligster Stadt

10.12.2018, 08:02
Hugo Stamm
Mehr «Blogs»

Die indische Pilgerstadt Varanasi ist eine der verrücktesten religiösen Stätten überhaupt. Hier prallen Volksfrömmigkeit, Aberglaube und archaische spirituelle Vorstellungen aufeinander wie vielleicht an keinem anderen Ort der Welt.

Hugo Stamm Indien
Bild: Hugo Stamm

Schmelztigel sind die Ghats, die Treppenstufen entlang des heiligen Flusses Ganges, wie ich schon auf meiner ersten Joggingrunde erlebe. Nach wenigen hundert Metern komme ich an einer der beiden Verbrennungsstätten vorbei. Mein Blick fällt aus einer Distanz von vielleicht zehn Metern auf einen Totenschädel, der dem lodernden Feuer trotzt.

Das ist nicht pietätlos, denn an dieser Stelle gibt es nur eine schmale Plattform, ein Ausweichen ist unmöglich. Die Trauergäste nehmen keine Notiz von mir, Verbrennungen gehören hier zum Alltag.

Varanasi gilt als spirituelle Hauptstadt Indiens

Kinder lassen direkt daneben Drachen steigen oder spielen Federball, Kühe schreiten zwischen den Feuerstapeln umher und fressen die Blumen, die den Toten geweiht sind. So gehört der Tod zum natürlichen Kreislauf des Lebens. Der enge Kontakt zu den Verstorbenen erlaubt einen fassbaren Abschied.

Weinen ist böse

Auf der anderen Seite ist der Rahmen der Feuerbestattung unter freiem Himmel gespickt mit abergläubischen und frauenverachtenden Vorstellungen, sind doch weibliche Trauernde ausgeschlossen.

Die kuriose Begründung: Sie würden bei der Verbrennung ihrer Angehörigen weinen, was die Seelen der Verstorbenen mit Wehmut erfülle und ans Diesseits binde. Oder eben daran hindere, die Reise ins Jenseits ohne Reue anzutreten.

Leichenverbrennungen sind also nur etwas für harte Männer, die keine Emotionen zeigen. Die Trauer muss versteckt werden.

Hugo Stamm Indien
Bild: Hugo Stamm

Dies zeigt sich auch, wenn die männlichen Angehörigen die in Goldfolie eingehüllte Leiche auf einer Bambusbahre durch die engen Gässchen zur Verbrennungsstätte tragen und ununterbrochen ein Mantra wiederholen, das eher wie ein Schlachtruf denn ein Trauergesang klingt. 

Eigenartig mutet auch an, dass nicht alle verstorbenen Hindus verbrannt werden. Die Sadhus, die Bettelmönche, sind schon heilig und müssen nicht durch das Feuer gereinigt werden. Das gleiche gilt auch für kleine Kinder, die noch unschuldig sind. Und für schwangere Frauen.

Keine Verbrennung nach einem Schlangenbiss

Seltsam wirkt auch, dass Personen, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind, nicht am heiligen Ufer verbrannt werden. Das trifft zum Beispiel für Personen zu, die von einer giftigen Schlange gebissen wurden.

Die Reinen oder Schuldfreien bekommen ein letztes Bad. Sie werden oft mit einem Stein beschwert und im heiligen Fluss versenkt. Das mag aus religiöser Sicht erklärbar sein, aus Umweltschutzgründen ist es eine Todsünde.

Denn im ohnehin mit Quecksilber und anderen Giften verseuchten Fluss baden die Pilger ausgiebig und tauchen auch mit dem Kopf unter das Wasser. Verwesende Wasserleichen dürften die Wasserqualität kaum positiv beeinflussen.

Hugo Stamm Indien
Bild: Hugo Stamm

Über 100 Leichen pro Tag

Täglich werden 100 oder mehr Leichen verbrannt, rund um die Uhr, denn sie müssen innerhalb von 24 Stunden kremiert werden. Alte Leute aus entfernteren Gegenden oft werden in schreckliche Hospize in Varanasi abgeschoben, wo sie dahinsiechen, nur um schliesslich am Ganges verbrannt werden zu können. Alles nur wegen eines Aberglaubens.

Gemeinsam mit dem Hartholz wird Sandelholz verfeuert. Es erzeugt kaum Rauch und neutralisiert den Geruch verbrannten Menschenfleisches. Und es beschleicht mich der Gedanke, dass vielleicht schon mancher Inder lebend kremiert wurde, weil er im Koma lag.

Money für Monkey-Power

Auf meinem weiteren Weg dem Ganges entlang stoppt mich ein Hindupriester. Er legt mir seine Hand auf den Kopf und ruft Hanuman an, den Affengott. Dieser bringe mir Glück und beschütze mich auf meiner Reise, auf dass ich im Zug, Bus oder Flugzeug keinen Unfall erleide. Schliesslich segnet er mich mit Monkey-Power, wie er feierlich erklärt.

Hugo Stamm Indien
Bild: Hugo Stamm

Den Affen, die auf dem nahen Tempel herumtollen, ist die priesterliche Weihe schnuppe. Mir letztlich auch, denn Unfälle hängen primär von Menschen und Maschinen ab und nicht von eingebildeten Göttern. Das sage ich dem rührigen Priester natürlich nicht, der für seinen Segen einen happigen Obolus verlangt.

Der Kosmos des Aberglaubens

Auf Schritt und Tritt verfolgen mich Lingams. Der Phallus ist das Symbol der Gottheit Shiva, der auch der Gott der Zeugungskraft ist. Die Männer beten am heiligen Fluss unter anderem zu ihm, auf dass er die männliche Kraft nicht erlahmen lasse.

Sektenblog

Und die Frauen hoffen, dass ihr Mann durch das Gebet seine Zeugungsfähigkeit nicht verliert. Denn eine Frau, die keine Kinder bekommt, kann verstossen werden. Dass dabei die Schuld auch beim Mann liegen kann, hat im machohaften Weltbild der indischen Männer keinen Platz. Wie auch immer: Die Huldigung des Lingams ist ein weiteres Beispiel aus dem indischen Kosmos des Aberglaubens.

In einem Punkt ist der Hinduismus den monotheistisches Religion aber deutlich überlegen. Während der christliche Glaube das Reine, Weisse und Helle verklärt und zelebriert, integriert der Hinduismus das Böse, Zerstörerische und Dunkle ebenfalls in den Glauben. So ist beispielsweise Shiva nicht nur der Gott der Schöpfung, sondern auch der Zerstörung.

Damit ist der Hinduismus in diesem Punkt nah am realen Leben, das schliesslich stark von Widersprüchen und vom Bösen geprägt ist.

Dramatischer Kampf in Indien

Video: srf/SDA SRF

Sektenblog

Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
130 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Michael Bamberger
08.12.2018 10:47registriert Februar 2016
Aberglaube ist wohl die treffendste Bezeichnung, wenn es generell um Religionen geht. Diesbezüglich schrieb Albert Einstein am 3.1.1954 - ein Jahr vor seinem Tod - an den Religionsphilosophen Gutkind:

"Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion, wie alle anderen Religionen, eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens."
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
amRhein
08.12.2018 11:06registriert März 2016
Genauso ist der christliche Gott auch für „das Böse“ verantwortlich.

„Ich [Gott] *bilde* das Licht und *erschaffe* das Finstere, *bewirke* das Gute und *erschaffe* das Unheil. Ich bin der Herr, der das alles vollbringt.“ Jes 45,7
https://www.bibleserver.com/go.php?lang=de&bible=EU&ref=Jes45%2C7

Nur, wenn ein Gott gleichzeitig für das Gute und das Böse verantwortlich sein soll, dann frage ich mich, was dieses Marionettentheater soll. Und warum Menschen in einen solchen Gott ihr Vertrauen legen und ihn anbeten.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich hol jetzt das Schwein
08.12.2018 13:47registriert September 2015
Witzig, dass es Leute gibt, die dem Islam Rückständigkeit und Frauenfeindlichkeit vorwerfen und dann hier in den Kommentaren dieselben Dinge beim Hinduismus als schöne Traditionen abfeiern...
00
Melden
Zum Kommentar
130
Viele Religionen und Sekten sind antiquiert und in ihrer Existenz bedroht
Die meisten Glaubensgemeinschaften sind heute nicht mehr attraktiv, weil sie veraltete Weltbilder transportieren und die Lebenswirklichkeit der modernen Menschen verkennen.

Das wichtigste Instrument vieler Glaubensgemeinschaften und Sekten ist die Moralkeule, dicht gefolgt von der Strategie von Schuld und Sühne. Diese Disziplinen sind – gepaart mit dem Absolutheitsanspruch – toxisch und antiquiert. Ausserdem dienen sie der Indoktrination und Unterdrückung der Gläubigen.

Zur Story