Blogs
Watts on

Die Geschichte der Elektromobilität: Pionierzeit von 1859 bis 1929

Die Elektromobilität erlebte ein erstes goldenes Zeitalter zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Elektromobilität erlebte ein erstes goldenes Zeitalter zu Beginn des 20. Jahrhunderts.Bild: Verkehrshaus, Luzern
Watts on

Die Geschichte der Elektromobilität: Pionierzeit von 1859 bis 1929

Elektroautos wurden seit den Ölkrisen der 1970er Jahre bis Anfang der 2000er Jahre als Kuriositäten der Zukunft betrachtet. Heute sind sie eine unumstössliche Realität. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein goldenes Zeitalter erlebt haben, insbesondere unter der Führung der Schweizer. Eine Rückblende.
25.10.2022, 09:00
Jerome Marchon
Jerome Marchon
Folge mir
Mehr «Blogs»

1881. Die erste internationale Elektrizitätsausstellung wird in Paris eröffnet. Neben Graham Bells Telefon und Thomas Edisons Glühbirnen debütierte auch das erste Elektroauto.

Die beiden Gustave

Das erste Elektroauto der Geschichte wurde allerdings bereits einige Jahre zuvor gebaut. Der französische Ingenieur und Erfinder Gustave Trouvé liess sich von den Arbeiten des Schotten Anderson und des Amerikaners Davenport über die Anwendung eines Elektromotors in einem Fahrzeug inspirieren. Schon damals hatte die Elektrizität viele praktische Vorteile gegenüber der Dampfkraft oder dem aufkommenden Verbrennungsmotor, die als «schmutzig und laut» galten.

Das erste von Gustave Trouvé erfundene Elektroauto.
Das erste von Gustave Trouvé erfundene Elektroauto.Bild: DR

Indem man dem Elektromotor die ersten wiederaufladbaren Batterien hinzufügte, die 1859 von Gustave Planté erfunden wurden, war es möglich, eine bereits angemessene Reichweite zu erreichen und sich vor allem eine Serienentwicklung des Elektroautos vorzustellen.

La Jamais Contente (dt.: die Nie-Zufriedene)

Die Erfindungen von Trouvé und Planté inspirieren die Entwicklung neuer Fahrzeuge. Damit begann das grosse Abenteuer der Elektroautos, viele Jahre bevor das erste Automobil mit Verbrennungsmotor auf den Markt kam.

Im Jahr 1899 schrieb der Belgier Camille Jenatzy mit seinem Elektromodell «Jamais Contente» Automobilgeschichte. Es war das erste Automobil, das die symbolische Grenze von 100 km/h überschritt!

Die «Jamais Contente», das erste Auto, das die 100-km/h-Marke überschreitet.
Die «Jamais Contente», das erste Auto, das die 100-km/h-Marke überschreitet.Bild: Verkehrshaus, Luzern

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es schwer vorherzusagen, welche Antriebstechnologie sich auf den Strassen durchsetzen würde. Der noch in den Kinderschuhen steckende Weltmarkt teilt sich zu gleichen Teilen auf Dampf, Strom und Benzin auf, und die Hauptabnehmer sind Unternehmen und Behörden.

Tribelhorn, helvetischer Pionier der Elektromobilität

Da die Schweiz über keine Kohlevorkommen verfügte, musste sie schon früh die Nutzung von Elektrizität für die Eisenbahn in Betracht ziehen, um ihre Unabhängigkeit vom Ausland zu gewährleisten. Die ersten Anwendungen erfolgten auf kurzen Streckenabschnitten, wie zum Beispiel bei der Strassenbahn Vevey–Montreux–Chillon im Jahr 1888.

Strassenbahn Vevey–Montreux–Chillon, die erste in der Schweiz.
Strassenbahn Vevey–Montreux–Chillon, die erste in der Schweiz.Bild: Verkehrshaus, Luzern

Von 1906 bis in die 1920er Jahre folgte die Elektrifizierung des Netzes der SBB, die auch ihre eigenen Kraftwerke errichtete. Die Schweiz gilt als führend bei der Elektrifizierung des Verkehrs.

Tribelhorn-Fabrik in Feldbach.
Tribelhorn-Fabrik in Feldbach.Bild: Verkehrshaus, Luzern

Auf der Seite von Feldbach am Zürichsee arbeitet Johann Albert Tribelhorn an der Entwicklung der ersten Elektrofahrzeuge für den Strassenverkehr und sogar für Boote.

Tribelhorn-Fahrzeugflotte für die Schweizerische Post.
Tribelhorn-Fahrzeugflotte für die Schweizerische Post.Bild: Verkehrshaus, Luzern

Seine Kunden sind Hotels, Krankenwagen, Ärzte und verschiedene Unternehmen, die sie für den Transport von Waren nutzen.

100 Jahre vor Elon Musk ein Tribelhorn-Lader.
100 Jahre vor Elon Musk ein Tribelhorn-Lader.Bild: Verkehrshaus, Luzern

Im Jahr 1912 entwickelte er sogar das erste Aufladenetzwerk, hauptsächlich in der Deutschschweiz, mit 24 dedizierten Stationen – dies mehr als 100 Jahre vor Elon Musk und seinem Netzwerk von Superchargern!

Als der Verbrennungsmotor den Elektroantrieb verdrängte

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Elektroauto durch die Wiederbelebung und den wirtschaftlichen Aufschwung der Roaring Twenties in die Ecke gedrängt. Sie galt dann als Antithese zum Fortschritt, als altmodisch, langsam und teuer. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor haben sich aufgrund ihrer Leistung, der Benutzerfreundlichkeit, der Reichweite und auch ihrer Ästhetik als modern etabliert. Bis zur ersten Ölkrise im Jahr 1973 war ihre Entwicklung unaufhaltsam.

Ein Elektroschlepper für Manöver auf dem Flughafen Zürich (r.).
Ein Elektroschlepper für Manöver auf dem Flughafen Zürich (r.).Bild: Verkehrshaus, Luzern

Abgesehen davon schreitet die Elektrifizierung immer noch voran, allerdings hauptsächlich bei Anwendungen im Haushalt. Was die Mobilität betrifft, so wird sie sich in Zukunft auf ganz bestimmte Nischen beschränken, wie Gabelstapler oder Plattformversorger (Bahnhöfe und Flughäfen).

Über den Autor

Bild
bild: zvg
Jérôme Marchon ist ...
... seit seiner frühesten Kindheit ein leidenschaftlicher Autofan. Seine berufliche Karriere begann er in der Finanzbranche, trug aber schon früh zum Aufbau eines Auto-Blogs bei – bis er schliesslich seinen eigenen Blog gründete. Sein weiterer Weg führte ihn in die Chefredaktion der «Revue Automobile». Seit 2018 ist er freiberuflich tätig und schreibt für verschiedene Auto- und allgemeine Print- und Digital-Medien in der Schweiz und im Ausland. Jérôme Marchon arbeitet auch als Übersetzer und Berater für redaktionelle Inhalte für Automobilveranstaltungen und Autohersteller.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Entwürfe für die ersten Fussgängerstreifen der Schweiz
1 / 8
Entwürfe für die ersten Fussgängerstreifen der Schweiz
Die Streifen sollten die Personen auf die rechte Seite leiten. (bild: schweizerisches bundesarchiv)
quelle: schweizerisches bundesarchiv
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erkläre das mal deiner Versicherung …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Wir haben uns auf den ersten Blick in den Renault 5 verliebt
Unter der Leitung des Geschäftsführers von Renault, Luca de Meo, interpretiert die Marke mit dem Rhombus ihren legendären R5 neu, der die «Renaulution» verkörpert, die Transformation des Unternehmens angesichts der laufenden Umbrüche im Bereich Elektromobilität. Eine Betrachtung des neuen Fahrzeugs, zwischen Vintage und Modernität.

Das war gewiss DIE Sensation des letzten Genfer Auto-Salons, der seine Türen am Sonntag, 3. März, wieder geschlossen hat. Renault hat in feierlichem Rahmen seinen neuen elektrischen Renault 5 vorgestellt. Zufall oder Volltreffer der Marketingverantwortlichen, denn 1972 hat Renault ebenfalls in Genf den ursprünglichen Renault 5 präsentiert. In einem schwierigen wirtschaftlichen Kontext zu Beginn der ersten Ölkrise war der erste R5 durch die Innovationen, die er mitbrachte, seine Effizienz sowie einen modernen und fröhlichen Stil ein wahrer Verkaufs-Hit.

Zur Story