Blogs
Work in progress

Diese Tipps können dir dabei helfen, durch die dunklen Tage zu kommen

Diese Tipps können dir dabei helfen, durch die dunklen Tage zu kommen

Bild: FH SCHWEIZ
Work in progress
Kommst du derzeit morgens auch kaum aus dem Bett und kämpfst dich durch den Tag? In den kalten, dunklen Monaten nehmen psychische Probleme zu, auch die Arbeit fällt vielen schwerer. Hier ein paar einfache Tipps von einer Psychologin.
06.12.2022, 11:1415.12.2022, 15:23
Guy Studer
Guy Studer
Folge mir
Mehr «Blogs»

Während sich die einen an der lauschigen Adventsstimmung landauf, landab erfreuen, ist die jetzige Zeit für andere ganz einfach ein Graus. Es sind jene, die mit den kürzer werdenden Tagen Mühe haben, gar in eine Herbst- oder Winterdepression verfallen. Antriebslosigkeit, fehlende Motivation, negative Gedanken können zum Teufelskreis werden.

Amerikanische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass auch Burnouts statistisch öfter in diese Zeit fallen.

Csilla Kenessey Landös ist diplomierte Psychologin FH (ZHAW) und praktiziert als eidgenössisch anerkannte Fachpsychologin für Psychotherapie. Sie plädiert unter anderem für Jahresarbeitszeiten.

Csilla Kenessey Landös.
Csilla Kenessey Landös.bild: zvg

Frau Kenessey Landös, kennen Sie die Herbstdepression aus der eigenen Praxis?
Csilla Kenessey Landös: Ich kenne sie sogar von mir selber. Auch meine Stimmung ist stark abhängig von Licht und Helligkeit. Ich verfüge zum Glück über eine gute Resilienz, doch ab Oktober zähle ich die Tage bis zum 21. Dezember, wenn sie wieder länger werden. Bei meinen Patienten bemerke ich die saisonale Schwankung derzeit weniger, da wir, besonders im Kinder- und Jugendbereich, noch immer mit den Nachwirkungen der Pandemie stark beschäftigt sind.

Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Ich nehme immer den November als besonders tristen Monat wahr, er ist oft grau und nasskalt, zunehmend dunkel. Kann man sagen, dass ein Monat allgemein besonders «schlimm» ist in dieser Hinsicht?
Der November ist tatsächlich eher grau, dunkel, oft nass. Für viele ist die eigentliche Krisenzeit vor allem im Dezember. Insbesondere, wenn die Feiertage näher kommen, wird das Gefühl der Einsamkeit für isolierte oder alleinstehende Menschen schlimm. Mein Mann und ich haben deshalb schon oft am 26. Dezember Leute eingeladen, die während den Tagen davor alleine sind. Das ist sehr gut gelaufen. Es gibt mehr Menschen, als man meint, die isoliert sind in dieser Zeit. Durch die sozialen Medien geht das zudem unter, da man nur sieht, wie gut es alle angeblich haben. Die Feiertage sind für uns Psychologen eine Herausforderung. Bereits Alfred Adler hatte die Zugehörigkeit als eines unserer Grundbedürfnisse definiert. Für andere wiederum ist das berühmte Januarloch schlimm. Ganz grundsätzlich sind es einfach die dunklen, kalten Monate.

Nebst dem fehlenden Licht; was sind die Gründe für diesen Herbstblues?
Ich gehe davon aus, dass es auch einen biologischen Aspekt gibt. Die Natur zieht sich zurück, manche Tiere gehen in ihre Höhle und halten einen Winterschlaf. Ich denke, dieses Bedürfnis nach Rückzug in dieser Zeit liegt auch uns Menschen in den Genen. Ich sähe es auch als Chance, diese Zeit für mehr «Me-Time» zu nutzen – um Kraft zu tanken für den Frühling. Im Idealfall hätten wir deshalb Jahresarbeitszeiten, die wir einteilen könnten. Sodass wir im Winter, oder wenn es uns eben passt, ein oder zwei Stunden weniger pro Tag arbeiten – sofern die Stelle dies zulässt. Und wenn die Tage lang sind, eben entsprechend länger. Manche Firmen haben das bereits eingeführt. Ich kann mir vorstellen, dass es auch unserem Biorhythmus entgegenkäme.

«Die Natur zieht sich zurück, manche Tiere gehen in ihre Höhle und halten einen Winterschlaf. Ich denke, dieses Bedürfnis nach Rückzug in dieser Zeit liegt auch uns Menschen in den Genen.»
Csilla Kenessey Landös

Offenbar gibt es auch bei der Arbeit mehr Burnouts im Winter. Können Sie das bestätigen?
Burnouts sind die Folge einer längeren Entwicklung. Daher kann die Jahreszeit alleine kaum der Grund sein. Gut möglich ist aber, dass sich eine belastende Situation durch die genannten Gründe in dieser Zeit zuspitzt und ein Burnout deshalb eher eintritt.

Contentpartnerschaft mit FH Schweiz
Die Beiträge dieses Blogs stammen vom Dachverband der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen (FH Schweiz). Darin geht es um Arbeit, Karriere sowie Aus- und Weiterbildung. Es handelt sich nicht um bezahlten Content. (red)

Genug über Probleme geredet. Was hilft?

  1. Vitamin D3
    Und zwar bereits ab September und hochdosiert! Um das mangelnde Sonnenlicht zu kompensieren, muss frühzeitig ein ausreichender Schutz aufgebaut werden. Überschüssige Vitamine scheidet der Körper aus.
  2. Soziale Kontakte
    Diese ganz bewusst pflegen. Beispielsweise jeden Donnerstag vor oder nach der Arbeit fix einen Kaffee oder ein Feierabendbier mit jemandem einplanen.
  3. Waldspaziergänge
    Die Nadelbäume behalten ihr Grün. Wie die Forschung zeigt, hilft die Farbe Grün, bei ihrem Anblick schütten wir Glückshormone aus. Zudem haben wir im Wald frische Luft und Bewegung. Besser noch den Spaziergang mit sozialem Kontakt kombinieren, zum Beispiel mit einer befreundeten Person, die einen Hund besitzt.
  4. Ein Mantra
    Um morgens aus dem Bett zu kommen, sich einen Satz kreieren, der Zuversicht und Mut auslöst. Bei mir ist es: «Hey, ab dem 21. Dezember werden die Tage länger.»
  5. Think positive!
    Durch positive Gedanken werden Glückshormone (Serotonin) ausgeschüttet, während negative Gedanken die Situation nur verschlimmern.

Gibt es noch einen Tipp speziell für den Arbeitsplatz?
Jeder Mensch funktioniert besser, wenn er motiviert ist. Daher: Etwas, das einem guttut, ritualisieren. Etwa einen sozialen Kontakt, siehe Punkt 2 oben. Oder sich ganz einfach individuell fragen: Wie kann ich auf einfache Weise meine Batterien aufladen? Die eine macht über den Mittag einen Spaziergang, jemand anderes umarmt einen Baum, wieder ein anderer hört einen bestimmten Song, der ihn glücklich macht.

Vieles läuft über soziale Kontakte. Was bringen jene via Social Media?
Es muss live sein! Auch für junge Menschen gilt: echte Kontakte! Mit Freunden abmachen. Sehr gut sind Gruppenzugehörigkeiten, die saisonal unabhängig sind: Hobbys wie Musik oder Sport oder jegliche Vereinstätigkeiten.

Können die sozialen Medien auch eine negative Auswirkung haben?
Ja, bei passivem Konsum in den eigenen vier Wänden, ohne dass eine Interaktion stattfindet. Meine Erfahrung ist, dass man sich immer vergleicht mit denen, bei denen man meint, sie hätten es besser. So ist man dann immer im Defizit. In diesem Sinne gilt: Raus aus den vier Wänden, raus aus der Misere!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So unglaublich schön kann die Natur sein
1 / 26
So unglaublich schön kann die Natur sein
Wenn die Sonne für den perfekten Shot genau richtig steht. Der Buckskin Gulch in Utah.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wir haben den Mercedes EQE getestet und er ist der Hammer!
Aus der EQ-Familie von Mercedes-Benz, die ausschliesslich Elektrofahrzeugen gewidmet ist, wünsche ich mir den EQE SUV, das batteriebetriebene Gegenstück zum GLE-Verbrenner. Als Vorzeige-Familien-SUV hat sich der GLE in seiner über 25-jährigen Karriere die Gunst einer treuen Kundschaft gesichert. Kann es ihm der EQE gleichtun?

Mit seinen über 4,88 m Länge ist der EQE SUV der kleine Bruder des grossen EQS SUV an der Spitze der Elektroserie mit dem Stern. Kleiner heisst jedoch nicht zwingend weniger luxuriös, technologisch weniger ausgefeilt oder weniger komfortabel. Seine Motorisierungspalette ist besonders breit – 245 bis 625 PS, ein- oder zweimotorig, mit oder ohne Allradantrieb. Unser Testfahrzeug ist der EQE SUV 350 4Matic, der im Mittelfeld der Serie liegt und 292 PS sowie 765 Nm Drehmoment liefert, die sich auf alle vier Räder verteilen. Der gesamte Antrieb wird von einer Batterie mit 89 kWh Nutzkapazität versorgt.

Zur Story