Digital
Auto

BMW und Daimler kooperieren – und liefern sich auf Twitter ein Wort-Duell

BMW CEO Harald Krueger, right, and Mercedes-Benz CEO Dieter Zetsche of Daimler, left, sit together at a press conference in Berlin, Germany, Friday, Feb. 22, 2019. Automakers Daimler and BMW are forma ...
Daimler-Chef Dieter Zetsche und BMW-CEO Harald Krüger wollen gemeinsam selbstfahrende Autos entwickeln.Bild: AP/DPA

BMW und Daimler kooperieren – und liefern sich auf Twitter ein Wort-Duell

Neue Technologien wie 5G und neue Wettbewerber wie Tesla und Google zwingen Autobauer zu immensen Investitionen. Zwei, die eigentlich harte Konkurrenten sind, tun sich jetzt bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos zusammen.
01.03.2019, 11:4801.03.2019, 12:22
Mehr «Digital»

Eine Woche nach der Fusion ihrer Carsharing-Dienste bündeln die deutschen Autokonzerne BMW und Daimler (Mercedes-Benz) jetzt ihre Kräfte auch beim automatisierten Fahren. In einem ersten Schritt wollen die beiden Autokonzerne Fahrerassistenzsysteme und die Technik für automatisiertes Fahren auf Autobahnen und für automatisiertes Parken gemeinsam entwickeln. Beide strebten aber eine «langfristige und strategische Kooperation» an, um die nächste Stufe schon vor 2025 breit verfügbar zu machen, teilten sie am Donnerstag mit.

Daimler und BWM Liefern sich auf Twitter ein kleines Wort-Duell:

Bild
bild: twitter

BMW und Daimler vs. Google

Durch die Zusammenführung der Kompetenzen «erhöhen wir die Innovationskraft und beschleunigen die Verbreitung dieser Technologie», sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich. Daimler-Forschungschef Ola Källenius sagte: «Statt individueller Insellösungen geht es uns um ein zuverlässiges Gesamtsystem, das unseren Kunden einen spürbaren Nutzen bringt.»

Alle Autokonzerne investieren Milliarden in die Entwicklung von Autos, die in einigen Jahren computergesteuert ganz ohne Fahrer fahren können. Führend ist auf diesem Gebiet heute die Google-Tochter Wymo. Um Kosten zu sparen, tun sich die beiden konkurrierenden Autobauer in Stuttgart und München jetzt zusammen – zumal ohnehin bald gemeinsame Sicherheitsstandards und technische Vorgaben vom Gesetzgeber zu erwarten sind.

Mit der Zusammenarbeit werde die «Entwicklung künftiger Technologiegenerationen beschleunigt und effizienter», erklärten BMW und Daimler. «Neben diesen Synergien sollen neue Technologien schneller an den Kunden weitergegeben und in kürzeren Innovationszyklen aktualisiert werden.»

Autos ohne Lenkrad und Gaspedal

BMW testet das automatisierte Fahren heute weltweit mit 70 Fahrzeugen, unter anderem auch in München. Daimler will dieses Jahr zusammen mit dem Zulieferer Bosch im Silicon Valley in den USA selbstfahrende Fahrzeuge ohne Lenkrad und Gaspedal in Städten auf die Strasse bringen.

BMW und Daimler wollen zusammen zunächst die Technik für Autos entwickeln, die auf der Autobahn selbstständig fahren können, aber noch Gaspedal und Lenkrad haben und von einem Fahrer gesteuert werden können. Man wolle aber über die Ausdehnung der Zusammenarbeit auf höhere Automatisierungsgrade auf Autobahnen und auch in Städten sprechen. «Das unterstreicht den langfristig und nachhaltig angelegten Charakter der Kooperation hin zu einer skalierbaren Plattform des automatisierten Fahrens», teilten die Konzerne mit.

(sda/awp/dpa)

Selbstfahrende Shuttles auf öffentlichen Strassen in Zug

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Petoman
01.03.2019 13:13registriert Mai 2015
Jetzt spucken sie die grossen Töne. Wäre Musk mit Tesla nicht... wir könnten das Ganze vergessen!

Die Grosskonzerne generell arbeiten nicht für die Innovation und das Wohl aller, sie wollen schlicht nur abkassieren. Dem Aktionär und die eigenen Taschen füllen ist das erste Credo des Management.

Wird Zeit für eine Revolution. Konzerne die die Welt verbessern (nach Kriterien) sollen Steuererleichterungen haben. Die Anderen dürfen nicht über den Branchenschnitt Erfolge erzielen und entsprechend Steuern „abdrücken“. Das dann weltweit.

Scho klar, i‘m a dreamer!
3332
Melden
Zum Kommentar
10
Ein E-Auto fährt in der Schweiz allen Benzin-Autos davon – und es ist nicht Teslas Model 3
Tesla verkauft weniger E-Autos, senkt erneut die Preise und entlässt rund 10 Prozent aller Angestellten. In der Schweiz hingegen läuft es rund.

Tesla hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 8,5 Prozent weniger Elektroautos verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs – für den erfolgsverwöhnten Musk-Konzern ein herber Dämpfer. In der Schweiz hingegen ist Tesla populärer als je zuvor. Die Verkäufe legten im 1. Quartal um 109 Prozent zu.

Verantwortlich für den Erfolg ist nicht etwa das Model 3, sondern das grössere und teurere Model Y. Der Elektro-SUV bricht bei uns alle Rekorde – dies auch dank Preisnachlässen. Von Januar bis März wurden über 2500 neue Model Y eingelöst. Zum Vergleich: Der elektrische Skoda Enyaq auf Platz 2, ebenfalls ein SUV, kommt im selben Zeitraum auf knapp 800 Verkäufe. Auch die knapp 600 Neuzulassungen des Model 3 verblassen gegenüber dem Model Y.

Zur Story