Digital
Facebook

«Als wir zum ersten Mal von der Oculus Rift hörten, dachten wir: Pornospiele, damit lässt sich bestimmt am besten Geld machen»

Sebastian Tobler und Janina Woods von Ateo.
Sebastian Tobler und Janina Woods von Ateo.Bild: watson
Schweizer Game-Entwickler

«Als wir zum ersten Mal von der Oculus Rift hörten, dachten wir: Pornospiele, damit lässt sich bestimmt am besten Geld machen»

Facebook kauft Oculus Rift. Für die einen ein Skandal für andere, wie die Schweizer Entwickler von Ateo, die beste Chance, die Virtual-Reality-Brille zum Erfolg zu führen.
10.04.2014, 22:3826.10.2015, 11:14
Philipp Rüegg
Folge mir
Mehr «Digital»

Zwei Milliarden Dollar für eine Cyber-Brille. Soviel hat Facebook für das Unternehmen hinter der Oculus Rift hingeblättert. Eine Brille mit der man vollständig in Games eintauchen kann. Der Darling der Indieszene, der als Kickstarter-Projekt scheinbar alleine einen vergessenen Trend wiederbelebt hat, habe mit dem Facebook-Deal seine Seele verkauft. Das zumindest schreien erzürnte Gamer durchs Internet. Pragmatischere Stimmen versprechen sich durch die Übernahme den Durchbruch vom Nischenprodukt zum Massenphänomen.

Sebastian Tobler und Janina Woods vom Schweizer Gamestudio Ateo haben bereits Spiele («Shiny», «Black Island») für die Oculus Rift entwickelt. Sie sehen der Zukunft von Virtual Reality nach dem Facebook-Kauf vorwiegend optimistisch entgegen.

Sebastian Tobler und Janina Woods über Ocolus Rift

Weiterlesen zum Thema Games

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum klopft der Datenschützer des Bundes Digitec Galaxus auf die Finger

Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (Edöb) kritisiert den grössten Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus wegen dessen Umgang mit Kundendaten. Unter anderem verletzte das Unternehmen mit dem Zwang, ein Kundenkonto anzulegen, den Grundsatz der Verhältnismässigkeit.

Zur Story