Digital
Games

7 Fakten, die du über das wichtigste Game-Turnier der Welt wissen musst. Zum Beispiel zocken die Profi-Spieler um über 17 Millionen Preisgeld

Das International ist ein riesiges Spektakel.
Das International ist ein riesiges Spektakel.bild: flickr

7 Fakten, die du über das 
wichtigste Game-Turnier der Welt wissen musst. Zum Beispiel zocken die Profi-Spieler um über 17 Millionen Preisgeld

«Dota 2» ist eines der populärsten E-Sport-Spiele der Welt. Rund 40 Millionen Gamer sind dem Game verfallen. Das «International» gilt als das wichtigste Turnier – nicht nur für «Dota 2», sondern der ganzen Branche. Diese Woche geht es um mehr denn je.
03.08.2015, 17:16
Philipp Rüegg
Folge mir
Mehr «Digital»

Was ist «Dota 2»?

«Dota 2» ist ein sogenanntes Moba (Multiplayer Online Battle Arena). Zwei Teams aus je fünf Spielern versuchen, auf einer symmetrischen Karte mit drei Wegen (Lanes) das gegnerische Hauptquartier (Ancient) zu vernichten. Neben den Spielern marschiert ein stetiger Strom aus computergesteuerten Kämpfern (Creeps) auf die Feinde zu. Das Spiel erfordert ein hohe Mass an Strategie und Reaktionsfähigkeit. Den Spielern stehen über 100 Helden zur Auswahl, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Dynamik. Für das Töten von Gegnern, besonders den menschlichen, gibt es Gold, das man im Shop gegen bessere Ausrüstung tauschen kann.

Ein Spiel dauert zwischen 25 Minuten und einer Stunde.

Seit wann gibt es «Dota 2»?

«Dota» war ursprünglich eine Fan-Erweiterung für das Strategiespiel «Warcraft III» und steht für Defence of the Ancients. 2013 erschien der Nachfolger «Dota 2» nach einer langen Beta-Phase offiziell als eigenständiges Spiel. Bereits 2011 fand in Köln an der Gamescom das erste International-Turnier statt. 

2015 startete der Beta-Test zu «Dota 2 Reborn», der bisher grössten Überarbeitung des Spiels – inklusive neuen Spielfunktionen und besserer Grafik.

Warum gibt es so viel Geld zu gewinnen?

Das Preisgeld setzt sich zusammen aus 1,6 Millionen US-Dollar, die Entwickler Valve spendet. Der Rest stammt aus Verkäufen des Compendiums, ein erweiterbares digitales Buch, das Zugang zu Turnier-Tickets, Herausforderungen, kosmetischen Gegenständen und sonstigen Belohnungen gewährt. Je mehr Spieler Geld für ihr Compendium ausgeben, desto höher fällt das Preisgeld aus. 2014 gab es «nur» 10,9 Millionen Dollar zu gewinnen.

Animiertes GIFGIF abspielen
25 Prozent aller Compendium-Käufe gehen ans Preisgeld.bild: valve

Wer spielt mit?

Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der teilnehmenden Teams von 8 auf 16 gestiegen. 10 Teams aus der ganzen Welt werden von Valve direkt eingeladen und vier haben sich in regionalen Turnieren qualifiziert (Amerika, Europa, China und Südostasien). Die vier Zweitplatzierten aus den Regionalturnieren haben die Chance auf zwei Wildcards, mit denen sie ebenfalls am International teilnehmen dürfen.

Team-Newbee aus China gewannen das letzte International.
Team-Newbee aus China gewannen das letzte International.Bild: valve

Anders als im Fussball gibt es keine Nationalteams. Lediglich Newbee, LGD Gaming, CDEC Gaming und Fnatic besitzen Spieler einer einzigen Nationalität. Letzteres ist ein US-Team, die restlichen drei sind zu 100 Prozent chinesisch aufgestellt. Alle anderen Teams treten gemischt auf. Das Turnier zählt unter anderem 27 Chinesen, 12 Ukrainer, 9 US-Amerikaner und 7 Südkoreaner. Auch zwei Deutsche spielen mit.

Wer sind die Stars?

Das ukrainisch/russische Team Natus Vincere gewann das erste International und landete die beiden folgenden Jahre auf dem zweiten Platz. 2014 besiegte das komplett chinesische Team Newbee Vici Gaming, das aus vier Chinesen und einem Singapurer besteht. Sowohl Natus Vincere als auch Newbee konnten in letzter Zeit wenig glänzen. Glaubt man den Wettquoten, macht entweder Team Secret, Evil Geniuses oder LGD Gaming das Rennen.

Team Secret gehört zu den Favoriten. Darunter ist auch der Deutsche mit iranischer Abstammung Kuro «KuroKy» Salehi Takhasomi (rechts).
Team Secret gehört zu den Favoriten. Darunter ist auch der Deutsche mit iranischer Abstammung Kuro «KuroKy» Salehi Takhasomi (rechts).bild: teamliquid

Ist die Schweiz auch dabei?

Nein. Kein Schweizer hat es an die Europaqualifikation geschafft. Auch dort werden die Teilnehmer von Valve direkt ausgewählt. Das Schweizer Team von mYinsanity hat sich dafür kürzlich für die siebte E-Sport-Weltmeisterschaft in Polen qualifiziert. Zur International e-Sports Federation gehören mittlerweile 43 Ländern.

Die Schweizer spielen bislang international keine entscheidende Rolle.
Die Schweizer spielen bislang international keine entscheidende Rolle.bild: myinsanity

Wo kann ich zuschauen?

Das Turnier findet vom 3. bis 8 August in Seattle statt. Die Spiele können entweder über den offiziellen «Dota 2»-Twitch-Kanal verfolgt werden oder über die «Dota 2»-Webseite. Den Spielplan findet ihr hier. Das erste Spiel beginnt am Montag um 19 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren

Das sind die 8 reichsten Profi-Gamer der Welt

1 / 12
Das sind die 8 reichsten Profi-Gamer der Welt
Einkommen: CHF 500'000 Name: Xie «Super» Junhao Alter: 22 Nation: China Spiel: «Dota 2» Team: Vici Gaming
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
So krass nahm Cyberkriminalität zu – und so oft trifft es dein Omi
Die neuen Zahlen vom Bundesamt für Statistik zeigen: Im digitalen Raum ist die Kriminalität auch im letzten Jahr massiv angewachsen. Opfer sind aber nicht nur ältere Personen – im Gegenteil.

Die neuste Kriminalitätsstatistik des Bundesamts für Statistik zeigt neue Rekordwerte. Über eine halbe Million Mal wurde im Jahr 2023 ein Vorfall gemeldet. Das sind 14 Prozent mehr Straftaten als noch im Jahr zuvor. Die digitale Kriminalität verzeichnet gar eine Zunahme von 31,5 Prozent. Doch wo im Online-Universum werden wir eigentlich am häufigsten übers Ohr gehauen?

Zur Story