Digital
Schweiz

Hacker klauen zwei Schweizern eine Million in Krypto-Coins 

Hacker klauen zwei Schweizern eine Million in Krypto-Coins 

Mit dem Boom von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nehmen Betrugsfälle und Diebstähle zu. Nun gibts laut Kantonspolizei Zürich zwei krasse Fälle.
31.01.2018, 16:2831.01.2018, 16:37
Mehr «Digital»

Das Wichtigste in Kürze:

  • Laut Kantonspolizei Zürich haben Unbekannte in zwei Fällen Kryptowährungen im grossen Stil erbeutet. Die Schadenssumme soll rund eine Million Franken betragen.
  • Konkret geht es um die Kryptowährung IOTA.
  • Die zwei IOTA-Diebstähle, respektive Hackerangriffe, ereigneten sich im November und Dezember 2017.
  • Die Täter konnten laut Kantonspolizei durch einen so genannten Brute-Force-Angriff bei der Übermittlung von Daten der Geschädigten zuschlagen und die privaten Schlüssel knacken. Damit konnten sie Online-Konten leerräumen.
  • Details will die Kantonspolizei nicht verraten, weil man «keine Gebrauchsanweisung für weitere Täter» geben wolle.

Die Kantonspolizei Zürich kritisiert in einer aktuellen Medienmitteilung, dass viele Käufer von Kryptowährungen zu wenig Vorsicht walten liessen bei der Sicherung der Daten: 

«Investoren in Kryptowährungen recherchieren oft nicht oder nicht sorgfältig genug und den Apps und Onlinediensten wird blindlings vertraut. Alles muss möglichst einfach zu jeder Zeit und an jedem Ort funktionieren, unter Umständen auf Kosten der Sicherheit. Ungenügendes Wissen über die Kryptowährungen und fahrlässiger Umgang mit Zugangsdaten zu Wallets, Keys oder Seeds führen zunehmend zu Betrugshandlungen, in der Regel mit Totalverlust.»

Die Informatik-Spezialisten der Polizei raten, sich gewissenhaft über die Anbieter und die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in zu informieren, sowie im Umgang mit Kryptowährungen (Kryptos) vorsichtig zu sein. Zudem wird empfohlen:

  •  Beim Verwenden von Online-Diensten wenn möglich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren und die Zugangsdaten sicher zu verwahren.
  • Nicht das gleiche Passwort mehrmals verwenden.
  • Ebenso sollten unverschlüsselte Zugangsdaten nicht in Cloud-Diensten oder Mailkonten gespeichert werden.

Was sollen Betroffene tun?

Wer auf dem eigenen PC oder Mobilgerät einen Krypto-Diebstahl feststellt, sollte sofort jegliche Verbindungen zum Computer kappen (LAN/WLAN) und Anzeige bei der Polizei erstatten. Die Cyber-Ermittler können dann versuchen, elektronische Spuren zu sichern und so auf die Täterschaft zu kommen.

Man sollte mit dem Gerät keine Daten mehr übermitteln, das heisst, jede weitere Online-Verwendung vermeiden.

IOTA ist eine Kryptowährung, die ohne Blockchain-Technologie funktioniert und gemäss Konzept für das Internet der Dinge verwendet werden soll. Beispielsweise könnte damit ein digitales Bezahlsystem, mit dem das Auto die Parkhausgebühr bei der Einfahrt selber bezahlt, realisiert werden.

(dsc)

Dein Abfall ist Gold wert

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story