Digital
So überwacht uns der Staat

Gibt's noch mehr Snowden-Enthüllungen? Hier kommt Glenn Greenwalds Antwort

Glenn Greenwald und die Dokumentarfilmerin und Oscar-Preisträgerin Laura Poitras.
Glenn Greenwald und die Dokumentarfilmerin und Oscar-Preisträgerin Laura Poitras.
Bild: EDUARDO MUNOZ/REUTERS

Gibt's noch mehr Snowden-Enthüllungen? Hier kommt Glenn Greenwalds Antwort

17.12.2015, 17:2017.12.2015, 17:31
Mehr «Digital»

Während der berühmte NSA-Whistleblower Edward Snowden im (unfreiwillig gewählten) Exil in Russland ausharrt, fragen sich immer mehr Beobachter: War's das mit den Enthüllungen?

Die Antwort des Snowden-Vertrauten Glenn Greenwald via Twitter fällt vielsagend aus.

«Toxische» Dokumente

Kürzlich hatte es von einem früheren Mitstreiter Greenwalds, dem britischen Journalisten Ewen MacAski, anders getönt. Die Snowden-Dokumente seien «immer noch toxisch» und könnten dem Amerikaner, wenn er jemals in die Heimat ausgeliefert werde, zum Verhängnis werden. Auch das Zugänglichmachen für andere Journalisten sei aus derzeitiger Sicht nicht geplant. «Jeder Leak wäre ein Leak zu viel.»

Einige westeuropäische Politiker (mit Regierungsverantwortung) wären wohl froh, wenn es keine neuen Enthüllungen gäbe. Noch immer ist nicht im Detail bekannt, wie eng der US-Geheimdienst mit Partnerdiensten kooperiert hat, und wer in Europa wie gut Bescheid wusste.

Dass Snowden bei demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürgern nicht in Vergessenheit geraten ist, beweisen die täglichen Erwähnungen bei Twitter und Co.

Bleibt abzuwarten, was noch kommt.

PS: Wer Laura Poitras' Oscar-gekrönten Dokumentarfilm «Citizenfour» über die NSA und Snowdens letzte Tage in Freiheit noch nicht gesehen hat, kann ihn via Chip Online in HD-Qualität herunterladen.

Berühmte Whistleblower

1 / 9
Whistleblower
Datendiebe oder Bekämpfer der Korruption – Whistleblower haben einen zwiespältigen Ruf: Sie weisen auf Missstände in Organisationen hin und verraten illegale Aktionen von Unternehmern – nicht aber ohne dabei auch selber die Grenzen der Legalität zu überschreiten. Jüngstes Beispiel: Hervé Falciani, Ex-HSBC-Banker.
quelle: x00303 / philippe wojazer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Millionen funktionierende Laptops werden nach wenigen Jahren ersetzt – Was da schief läuft
Die EU drängt auf einfach reparierbare Elektrogeräte. Der Schweizer Lenovo-Manager Christoph Blindenbacher über die Gründe, warum Laptops und Handys oft schlecht reparierbar sind, wie man sie nachhaltiger bauen könnte und warum er an ein Comeback langlebiger Geräte glaubt.

In Europa und den USA stehen Reparaturgesetze vor der Tür, die Notebooks und Smartphones besser reparierbar machen sollen. Der weltweit grösste PC-Hersteller Lenovo hat auf die kommenden «Right to Repair»-Gesetze reagiert und die Reparierbarkeit seiner neusten Laptops stark verbessert. Christoph Blindenbacher – Director ThinkPad Portfolio Management bei Lenovo in den USA – erklärt im Gespräch mit watson, warum er glaubt, dass die ganze Branche vor einem Wandel steht.

Zur Story