Oscars 2014
03.03.2014, 06:1403.03.2014, 08:33
Bester Film: «12 Years a Slave»

Bild: Getty Images North America
Beste Hauptdarstellerin: Cate Blanchett

Bild: Reuters
Bester Hauptdarsteller: Matthew McConaughey

Bild: Reuters
Beste Nebendarstellerin: Lupita Nyong'o, «12 Years a Slave»

Bild: Reuters
Bester Nebendarsteller: Jared Leto, «Dallas Buyers Club»

Bild: Reuters
Beste Filmmusik, Sound Editing, Sound Mixing, Cinematography, Film Editing, Visual Effects: «Gravity»

Verantworlich für die visuellen Effekte: Neil Corbould, David Shirk, Timothy Webber und Chris Lawrence.Bild: Getty Images North America
No Components found for watson.rectangle.
Bester Regisseur: Alfonso Cuarón, «Gravity»

Bild: Getty Images North America
Bestes adaptiertes Drehbuch: John Ridley, «12 Years a Slave»

Bild: Reuters
Bestes Originaldrehbuch: Spike Jonze, «Her»

Bild: Reuters
Bester Animationsfilm: «Frozen»

Produzent Peter Del Vecho, Regisseurin Jennifer Lee und Regisseur Chris Buck.Bild: Getty Images North America
No Components found for watson.rectangle.
Bester animierter Kurzfilm: «Mr. Hublot»

Die Filmmacher Laurent Witz und Alexandre Espigares.Bild: Getty Images North America
Bestes Make-up: «Dallas Buyers Club»

Adruitha Lee und Robin Matthews.Bild: Reuters
Beste Ausstattung und bestes Kostümdesign: «The Great Gatsby»

Die Produktionsdesignerin Beverly Dunn und Kostümdesignerin Catherine Martin.Bild: Getty Images North America
Bester Dokumentarfilm: «20 Feet from Stardom»

Die Sängerin Darlene Lowe singt ihre Dankesrede und wird mit einer Standing Ovation belohnt.Bild: Getty Images North America
Bester ausländischer Film: «The Great Beauty» (Italien)

Schauspieler Toni Servillo, Regisseur Paolo Sorrentino und Produzent Nicola Giuliano.Bild: Getty Images North America
Bestes Lied: «Let It Go» («Frozen»)

Die Songschreiber Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez.Bild: Getty Images North America
(rey)
Der bereits abgedrehte «Batgirl»-Film soll nach Berichten mehrerer US-Filmportale weder im Kino noch von einem Streamingdienst veröffentlicht werden. Das Studio Warner Bros. habe die Comic-Verfilmung verworfen, berichteten «Variety», «Hollywood Reporter» und andere US-Medien am Dienstag (Ortszeit) übereinstimmend. Die Filmbranche sei von diesem Schritt überrascht, schrieb «Variety». Es komme fast nie vor, dass ein Studio einen schon abgedrehten Film einfach einstelle.